Highflyer vom US-Markt mit Swing Trading Kaufsignal!

Am Dienstag setzten sich die leichten Gewinnmitnahmen fort, wobei es kaum neue Nachrichten gab, welche den Markt trieben.
Werte in diesem Artikel
Der S&P500 verlor -0,17% und der Nasdaq Composite fiel -0,18%.
Wie stark wird QE3 ausgedehnt?
Die FED hatte eine dritte Runde der quantitativen Lockerung eingeleitet und kauft für monatlich 40 Mrd. USD hypothekenbesicherte Wertpapiere. Ende Dezember wird das Operation Twist-Programm im Volumen von monatlich 45 Mrd. USD beendet. Die Frage ist jetzt, ob die FED ihr Volumen um exakt 45 Mrd. USD ausdehnt, sodass sich QE3 auf monatlich 85 Mrd. USD beläuft und MBS-Papiere sowie Staatsanleihen erworben werden.
James Bullard, der Präsident der Federal Reserve Bank of St. Louis, meinte gegenüber dem Wall Street Journal eine Ausdehnung von QE3 um 25 Mrd. USD würde ausreichen, um den Effekt des Operation Twist-Programms zu substituieren.
Eric Rosengren tendiert zu einem vollständigen Ersatz von Operation Twist
Eric Rosengren, der Präsident der Federal Reserve Bank of Boston, befürwortet aufgrund der lauen Wirtschaftserholung, hohen Arbeitslosigkeit, gedämpften Inflation sowie vor dem Hintergrund der fiskalpolitischen Unsicherheit eine weiterhin akkommodierende Geldpolitik. Rosengren war schon in den letzten Monaten ein Verfechter einer stark expansiven Vorgehensweise, weshalb er Gründe für eine Erhöhung von QE3 auf 85 Mrd. USD sieht. Damit wäre das Volumen von Operation Twist exakt ersetzt.
3D Systems (US-Kürzel: DDD) Volatile Entwicklung hält an!
Das Unternehmen ist ein Hersteller von 3D Druckern mit denen sich mittels CAD-Dateien erstellte Entwürfe materialisieren lassen. Das Verfahren kommt vor allem beim Prototyping zum Einsatz und stark personalisierten Produkten, weil dadurch keine Kleinserienproduktion aufgebaut werden muss. Neben den Druckern bietet 3D Systems auch Verbrauchsmaterialien, Software und dazugehöriges Prozess-Know How an. Mit seinen innovativen Produkten adressiert das Unternehmen einen schnellwachsenden Milliarden-Markt! In den nächsten Jahren könnten 3D Drucker immer stärker in Bereiche, wie den privaten „Do-it-yourself“-Markt, Reparatur- und dem Biomedizinmarkt vordringen. Spannend ist die Frage, ob 3D-Drucker irgendwann in jedem Haushalt stehen und damit eine Art „Desktop-Fabrik“ entsteht, wo sich Privatpersonen beliebige Produkte einfach ausdrucken können. Damit müssten die Preise nach Angaben der Unternehmensberatung Deloitte auf unter 1000 USD sinken, aber zu verdienen wäre mit den Verbrauchsmaterialien und Software-Lösungen. Wholer´s Report schätzt den Markt für 3D Drucker auf über 3 Mrd. USD in 2015 und mehr als 6 Mrd. USD in 2019, wobei das Wachstum im Zeitraum 2013-2019 bei durchschnittlich jährlich 17% liegen soll.
3D Systems steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten um 57% auf 252,1 Mio. USD und verbesserte den Nettogewinn um 68% auf 45,3 Mio. USD. Die Jahresprognose hob das Unternehmen an und erwartet einen Umsatz von 345-365 Mio. USD sowie einen Nettoertrag von 1,20-1,30 USD/Aktie. 2013 könnten nach Analystenschätzungen schon 1,55 USD/Aktie drin sein.
Die Aktie stieg in der letzten Woche bei 49 USD auf ein neues Allzeithoch, aber vollzog im Anschluss eine deutliche Gegentrendbewegung auf 42 USD. Es bildete sich ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Diese starken Rückführungen sind bei 3D Systems typisch und traten schon in der Vergangenheit häufiger auf. Ein erneuter Impuls nach oben könnte stattfinden, wenn die Aktie am heutigen Mittwoch über 44,37 USD steigt und das Kaufsignal auslöst. Das Stoppniveau lauert bei 42,34 USD.
Aktie: 3D Systems
Kürzel / WKN: DDD / 888346
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 44,38 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 42,34 USD
Zielbereich: 48 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Expedia (US-Kürzel: EXPE): Pullback auf Ausbruchsniveau!
Expedia ist nach eigenen Angaben der weltweit führende Online-Marktplatz für alle Angebote rund ums Thema Reisen. Zu den Einzelleistungen zählen die Buchung von Flügen, Hotels, Mietwagen sowie Events & Tickets. Per Click & Mix kann der Urlaub auch individuell zusammengestellt werden. Zudem werden Geschäftsreisen offeriert. Das Marktvolumen liegt bei rund 1 Billion USD und der Trend geht weg von den Offline-Buchungen in Reisebüros hin zu Online-Buchungen. Dabei spielt auch die zunehmende Verbreitung von mobilen Endgeräten eine wichtige Bedeutung, weil darüber immer mehr Buchungen getätigt werden. Langfristig dürfte der Reisemarkt weiterhin wachsen, weil in den Schwellenländern eine kaufkräftigere Mittelschicht heranwächst, die sich auch das Reisen immer mehr leisten kann. Die Zahl der Airline-Reisenden könnte im Zeitraum 2011 – 2031 laut Boeing um 4% pro Jahr wachsen. Vom zunehmenden Traffic dürfte Expedia profitieren. Gerade in Asien-Pazifik und Lateinamerika hat das Online-Reisesegment nur einen Anteil von 4% und 2% am kompletten Reisemarkt.
In den ersten neun Monaten 2012 steigerte Expedia den Umsatz um 14,8% auf 3,055 Mrd. USD. Das operative Ergebnis landete bei 430,214 Mio. USD (+11%). Wegen steuerlichen Effekten bei nichtfortgeführten Geschäften sank das Nettoergebnis um -32% auf 273,437 Mio. USD. Analysten erwarten im Gesamtjahr einen Ertrag von 3,12 USD/Aktie, der 2013 auf 3,67 USD/Aktie zulegen soll. Damit würde sich das Gewinnwachstum leicht beschleunigen.
Die Aktie markierte letzte Woche über 62 USD ein neues 52-Wochenhoch. Es folgte eine Gegentrendbewegung auf 60 USD und die Bildung eines Rivalland Swing Trading Long-Signals. Nun könnte Expedia ausgehend vom Unterstützungsniveau bei 60 USD wieder nach oben drehen. Dazu muss die Aktie am heutigen Mittwoch über 60,60 USD steigen und das Kaufsignal auslösen. Das Stoppniveau notiert bei 59,51 USD.
Aktie: Expedia
Kürzel / WKN: EXPE / A1JRLJ
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Stopp-Buy: 60,61 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 59,51 USD
Zielbereich: 64 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Brown Shoe (US-Kürzel: BWS): Rallyebewegung nach angehobenem Ausblick!
Das Unternehmen ist ein führender globaler Einzel- und Großhändler von Schuhen in den USA, Kanada und China. Abgesetzt werden die Produkte in den über 1300 Stores sowie verschiedenen Online-Shops. Das Geschäft ist vom Konsum abhängig, aber als Vorteil könnte sich die Fokussierung auf die USA und China erweisen, weil die Ausgaben in diesen Ländern wachsen. Zudem gedeiht in China eine kaufkräftige Mittelschicht heran, welche westliche Produkte bevorzugt konsumiert.
Kürzlich legte das Unternehmen die Zahlen für das dritte Quartal vor. Durch eine Neuausrichtung und den Verkauf von AND 1 sind die Vorjahresergebnisse nicht vergleichbar. Der bereinigte Umsatz expandierte um 4,2% auf 732,2 Mio. USD. Das Nettoergebnis stieg auf einer bereinigten Basis um 18,3% auf 25,9 Mio. USD. Die Jahresprognose für den Umsatz blieb mit 2,57-2,59 Mrd. USD unverändert. Dafür hob Brown Shoe die Gewinnguidance an. Das bereinigte Ergebnis soll bei 1,06-1,10 USD/Aktie (vorher: 0,85-0,95 USD/Aktie) liegen. Für 2013 erwarten Analysten einen Anstieg auf 1,32 USD/Aktie.
Nach der Anhebung des Ausblicks ging Brown Shoe in eine steile Aufwärtsbewegung über. Es folgte eine für Trends typische 1-2-3-Korrektur und die Bildung eines 1234er nach Jeff Cooper. Die Rallye könnte sich fortsetzen, wenn die Aktie am heutigen Mittwoch über 19,04 USD steigt und das Kaufsignal auslöst. Das Stoppniveau notiert bei 18,48 USD.
Aktie: Brown Shoe
Kürzel / WKN: BWS / 860860
Signal: 1234er Long
Stopp-Buy: 19,05 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 18,48 USD
Zielbereich: 20 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste
Long-Trade:
Keiner
Short-Trade:
Keiner
Offene Positionen:
Keine
Abgeschlossene Transaktionen:
Brookdale Senior: Kauf zu 24,51 USD; Verkauf zu 21,80 USD
OSI Systems: Kauf zu 76,60 USD, Verkauf zu 78,18 USD
Amazon.com: Kauf zu 255,4 USD, Verkauf zu 235 USD
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD
Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.
Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Übrigens: 3D Systems und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf 3D Systems
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 3D Systems
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu 3D Systems Corp.
Analysen zu 3D Systems Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.06.2019 | 3D Systems Neutral | B. Riley FBR | |
22.04.2019 | 3D Systems Hold | Craig Hallum | |
31.10.2018 | 3D Systems Hold | Gabelli & Co | |
08.08.2018 | 3D Systems Hold | Canaccord Adams | |
15.03.2018 | 3D Systems Hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.03.2018 | 3D Systems Hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
01.11.2017 | 3D Systems Hold | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
04.11.2016 | 3D Systems Buy | Gabelli & Co | |
05.04.2016 | 3D Systems Buy | Needham & Company, LLC | |
30.12.2015 | 3D Systems Buy | Needham & Company, LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.06.2019 | 3D Systems Neutral | B. Riley FBR | |
22.04.2019 | 3D Systems Hold | Craig Hallum | |
31.10.2018 | 3D Systems Hold | Gabelli & Co | |
08.08.2018 | 3D Systems Hold | Canaccord Adams | |
03.10.2016 | 3D Systems Mkt Perform | FBR & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.11.2017 | 3D Systems Sell | B. Riley FBR, Inc. | |
15.03.2016 | 3D Systems Sell | UBS AG | |
26.01.2016 | 3D Systems Sell | UBS AG | |
31.07.2015 | 3D Systems Sell | UBS AG | |
27.04.2015 | 3D Systems Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für 3D Systems Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen