Behavioral Finance - mit Börsenpsychologie zum Tradingerfolg
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Emotionen sind an der Börse fehl am Platze, beim Trading haben Gefühle wie Angst oder Gier nichts zu suchen. Wie Sie als Anleger emotionale Fehlentscheidungen vermeiden und bei Ihren Wertpapiergeschäften Ihrer Psyche ein Schnippchen schlagen, erklärte HSBC-Experte Matthias Hüppe im Webinar zum Thema "Behavioral Finance"! Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung an.
Enttäuschung, Verzweiflung, Angst, Gier - Menschen handeln nicht immer rational; allzu häufig stehen Gefühle dem gesunden Menschenverstand im Wege. Gerade beim Trading sind Emotionen besonders hinderlich, sie verleiten Anleger zu irrationalen Entscheidungen. Im Webinar führte Investment-Experte Matthias Hüppe von HSBC ins spannende Thema "Behavioral Finance" ein und erläuterte, wie Anleger beim Trading Fehlentscheidungen vermeiden können.
Aufzeichnung zum Behavioral Finance-Webinar (Video)
Haben Sie die Live-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Schauen Sie sich hier die Webinar-Aufzeichnung mit Matthias Hüppe an!
Tipp: Weiteres Anleger-Webinar am Mittwoch
Auch am Mittwochabend haben wir mit Thomas Wolff von Scalable Capital einen Experten im finanzen.net-Webinar zu Gast? Erfahren Sie aus erster Hand, wie der Robo-Advisor Scalable Capital seine 9.000 Kundenportfolios managt und was Sie als Anleger von den Investmentprofis lernen können. » Weitere Infos
Weitere News
Bildquellen: Bangkokhappiness / Shutterstock.com