EFG-Kolumne

Der LED Markt: Dunkle Gegenwart – leuchtende Zukunft?

11.07.11 15:43 Uhr

Der LED Markt: Dunkle Gegenwart – leuchtende Zukunft? | finanzen.net

Auch wenn in den letzten Wochen einiges an Gegenwind den LED Unternehmen entgegenwehte...

... so hat sich wenig an den Fundamentaldaten für den Gesamtmarkt geändert. LEDs sind weiterhin auf dem besten Wege Glühbirnen als wichtigste künstliche Leuchtquelle abzulösen. So erwartet z.B: IMS Research einen jährlichen Umsatzwachstum von 36% zwischen 2010-2015. Während erwartet wird, dass kurzfristig sich das Wachstum für Leuchttechnologien für Konsumgüter (wie z.B. Mobilgeräte und Fernseher) abflachen wird, so wird weiterhin für den generellen Lichtmarkt ein hohes Wachstum erwartet.

Als Folge fokussieren sich immer mehr LED Unternehmen auf die Produktion von generellen Lichtlösungen die z.B. in der Gebäude oder Straßenbeleuchtung eingesetzt werden. Zum Beispiel hat sich Cree, eines der wichtigsten LED Unternehmen, in den letzten Monaten verstärkt auf diesen Bereich fokussiert und auch andere LED Hersteller treten vermehrt in diesen Wachstumsmarkt ein.

Als ein wesentlicher Faktor für die Marktpenetration von LEDs werden die Produktionskosten angesehen die derzeit noch deutlich über den Kosten einer klassischen Glühbirne liegen. Auch wenn allein durch die deutlich längere Leuchtdauer (LEDs leuchten bis zu 50.000 Stunden während es bei Glühbirnen bereits nach 1500 Stunden dunkel wird) der Erwerb von LEDs sich bereits rentiert so sind bis dato trotzdem die höheren Anschaffungskosten der Hemmschuh gewesen wieso Konsumenten zu billigeren Alternativen gegriffen haben. Doch nun fokussieren sich Produzenten intensiver auf die Senkung der Produktionskosten und erweiteren dadurch deutlich das Absatzpotenzial. So hat z.B. Aixtron eine neue Anlage mit der weltweit größten MOCVD Reaktorkapazität in Betrieb genommen wodurch schneller die LED-Chipkosten gesenkt werden können.

Anleger die breit diversifiziert in die weltweit größten LED Unternehmen investieren wollen können dies über das Index Zertifikat von EFG Financial Products machen. Der Index, der Dividendenzahlungen berücksichtigt, besteht aktuell aus 17 Unternehmen wobei Avago Technologies, Cree und Aixtron aktuell die höchste Gewichtung haben. Das Index Zertifikat (CH0119981360) hat eine Managementgebühr von 1,2% p.a. und ist täglich an der Scoach Frankfurt handelbar.

Pedram Payami leitet den öffentlichen Vertrieb bei EFG Financial Products, einer Vermittlerin von strukturierten Produkten.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.