02.12.2019 09:26

Tipp des Tages: Call auf Philips

Euro am Sonntag: Tipp des Tages: Call auf Philips | Nachricht | finanzen.net
Euro am Sonntag
Folgen
Die Niederländer setzen auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die Margen sollen 2020 zulegen. Eine gute Chance für einen Call auf Philips.
Werbung
€uro am Sonntag
von Petra Maier, Euro am Sonntag

Im Oktober störte eine Gewinnwarnung den Aufwärtstrend der Philips-Aktie. Der Handelsstreit zwischen den USA und China setzt den Niederländern zu. Das Ziel, die Umsatzrendite um ein Prozent zu verbessern, wird auf nächstes Jahr verschoben. Mittlerweile ist die Kurslücke fast geschlossen. Eine gute Chance, dass sich ein neuer Aufwärtstrend etabliert.

Der ehemalige Mischkonzern hat sich auf den Bereich Medizintechnik spezialisiert. Fernseh-, Audio- und Videogeschäft sind längst verkauft. Die Lichtsparte wurde 2016 an die Börse gebracht. Zugleich investierte die neue Philips in Medizinprodukte, Beatmungsgeräte, digitale Pathologie, Neurologie und Gesundheitsinformatik. Zur Hardware wie Röntgen-, Ultraschall- oder CT-Geräten wird nicht nur die Software mitgeliefert, auch die Anwendungen zur Vernetzung und Datenanalyse stehen bereit. Damit beliefert Phi­lips einen spannenden Markt: Denn die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist noch nicht weit fortgeschritten.

Die Sparte Connected Care mit Produkten zur Vernetzung medizinischer Daten und Systeme ist zwar, gemessen am Umsatz, der kleinste Bereich - dafür aber umso vielversprechender. Vernetzte Anwendungen sind das Herz der Digitalisierung. In Deutschland arbeiten unter anderen Kliniken in Stuttgart, München und Köln mit Philips an der praktischen Umsetzung.

Auch in der größten Sparte Dia­gnostik, die für knapp die Hälfte des Konzernumsatzes steht, läuft es rund. Umsatz und Marge legten ­zuletzt zu. Die Division Personal ­Health, die vom Rasierer bis zur elektrischen Zahnbürste reicht, wächst und kommt auf eine starke Marge von über 14 Prozent. Deshalb stehen auch die Ziele für 2020 nicht zur ­Debatte. Nächstes Jahr soll sich die Marge um ein Prozent verbessern.

Der Aktienchart ist in einer spannenden Konstellation: Die Korrektur führte den Wert vom Jahreshoch ­unter 40 Euro. Ein Teil der Einbußen ist aufgeholt. Übertrifft die Aktie das Jahreshoch bei 44 Euro, wird ein neues Kaufsignal ausgelöst.

Die Analysten der Investmentbank Goldman Sachs sehen im aktuellen Aktienkurs das Gewinnsteigerungspotenzial des Unternehmens nicht abgebildet. Ihr Kursziel liegt bei 49 Euro. Klassische Calls sind nicht schlecht bewertet. Der ausgewählte Schein hebelt Kurszuwächse mit Faktor 5. Heißt: Sollte die Phi­lips-Notiz innerhalb der Laufzeit das Kursziel der Analysten von 49 Euro erreichen, würde der Einsatz um über 80 Prozent zulegen.

Call auf Philips

Emittent: HSBC
ISIN: DE 000 TD8 LJQ 0
Laufzeit: 15.12.2020
Bezugsverhältnis: 0,1
Basispreis: 38,00 €
Kurs des Calls am 02.12.2019: 0,61 €
Omega: 4,8
Aufgeld: 3,8 %
Innerer Wert: 0,44 €
Kurs Basiswert: 42,26 €


Ausgewählte Hebelprodukte auf Philips N.V.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Philips N.V.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Alexander Tihonov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Philips N.V.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Philips N.V.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
16.05.2023Philips Market-PerformBernstein Research
26.04.2023Philips SellUBS AG
26.04.2023Philips SellDeutsche Bank AG
25.04.2023Philips SellUBS AG
25.04.2023Philips SellDeutsche Bank AG
25.04.2023Philips OverweightBarclays Capital
10.01.2023Philips OverweightBarclays Capital
22.11.2022Philips OverweightBarclays Capital
26.10.2022Philips OverweightBarclays Capital
04.10.2022Philips OverweightBarclays Capital
16.05.2023Philips Market-PerformBernstein Research
29.03.2023Philips Market-PerformBernstein Research
07.03.2023Philips Market-PerformBernstein Research
28.11.2022Philips NeutralUBS AG
25.10.2022Philips NeutralUBS AG
26.04.2023Philips SellUBS AG
26.04.2023Philips SellDeutsche Bank AG
25.04.2023Philips SellUBS AG
25.04.2023Philips SellDeutsche Bank AG
25.04.2023Philips UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Philips N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

Anleger vorsichtig: Wall Street vorbörslich kaum verändert -- DAX um Nulllinie -- Inditex steigert Umsatz kräftig -- Rheinmetall will Panzer an Ukraine liefern - HUGO BOSS, MorphoSys, E.ON im Fokus

thyssenkrupp-Marinetochter will U-Boote für indische Marine bauen. Goldman Sachs senkt Symrise-Kursziel. GSK erhält EU-Zulassung für Impfstoff Arexvy gegen RSV-Virus. Untersuchungsausschuss zu Credit Suisse-Übernahme steht an. STMicroelectronics gründet JV mit chinesischem Halbleiter-Konzern. Fusionsvereinbarung von Vodafone und Hutchison steht angeblich bevor.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln