Gold - Hoch gesetzt - Luftholen angesagt?
24.10.25 09:30 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Hoch gesetzt - Luftholen angesagt?
Beim Goldpreis geht vermutlich eine Erfolgssträhne von neun weißen Wochenkerzen in Serie zu Ende. Die jüngsten beiden Wochenhochs lagen zudem sehr dicht beieinander – konkret bei 4.379 bzw. 4.381 USD. Damit hat sich aus Sicht der Candlestickanalyse hier ein sog. „tweezer top“ etabliert. Dass die Luft nach der Bilderbuchrally des Jahres 2025 mit einem Kursplus von in der Spitze 65 % dünner wird, signalisiert z. B auch der Monats-RSI. Mit einem Wert von 92 notiert der Oszillator so hoch wie seit 1980 nicht mehr. Bereits seit April 2024 befindet sich der RSI dauerhaft in seiner oberen Extremzone und signalisiert damit eine „heißgelaufene Marktverfassung“. Per Saldo dürfte in der zu Ende gehenden Woche der Startschuss für eine temporäre Verschnaufpause gefallen sein. Im Sinne eines aktiven Money Managements halten wir an unserem Stopp zur Gewinnsicherung bei 4.000 USD fest. Von strategischer Tragweite ist weiterhin das Rückzugslevel in Form des alten Allzeithochs und der alten Ausbruchsmarken bei 3.500 USD. Erst unterhalb dieser Bastion würde der Basisaufwärtstrend der letzten Jahre ernsthaften charttechnischen Schaden nehmen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Beim Goldpreis geht vermutlich eine Erfolgssträhne von neun weißen Wochenkerzen in Serie zu Ende. Die jüngsten beiden Wochenhochs lagen zudem sehr dicht beieinander – konkret bei 4.379 bzw. 4.381 USD. Damit hat sich aus Sicht der Candlestickanalyse hier ein sog. „tweezer top“ etabliert. Dass die Luft nach der Bilderbuchrally des Jahres 2025 mit einem Kursplus von in der Spitze 65 % dünner wird, signalisiert z. B auch der Monats-RSI. Mit einem Wert von 92 notiert der Oszillator so hoch wie seit 1980 nicht mehr. Bereits seit April 2024 befindet sich der RSI dauerhaft in seiner oberen Extremzone und signalisiert damit eine „heißgelaufene Marktverfassung“. Per Saldo dürfte in der zu Ende gehenden Woche der Startschuss für eine temporäre Verschnaufpause gefallen sein. Im Sinne eines aktiven Money Managements halten wir an unserem Stopp zur Gewinnsicherung bei 4.000 USD fest. Von strategischer Tragweite ist weiterhin das Rückzugslevel in Form des alten Allzeithochs und der alten Ausbruchsmarken bei 3.500 USD. Erst unterhalb dieser Bastion würde der Basisaufwärtstrend der letzten Jahre ernsthaften charttechnischen Schaden nehmen.
Gold (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Gold
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de