Respektable Bilanz

Lehman-Pleite: Ende ohne Schrecken

25.05.19 08:00 Uhr

Lehman-Pleite: Ende ohne Schrecken | finanzen.net

Das Insolvenzverfahren für deutsche Privatanleger ist ­abgeschlossen. Die Auszahlungsquote kann sich sehen lassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,05 EUR -0,76 EUR -2,64%

25,38 EUR -0,14 EUR -0,55%

70,40 EUR 0,20 EUR 0,28%

von Brigitte Watermann, €uro am Sonntag

Von wegen total wertlos: Mehr als zehn Jahre lang haben Anleger mit Zertifikaten der Pleitebank Lehman Brothers im Depot Auszahlungen aus dem Insolvenzverfahren der niederländischen Tochter Lehman Brothers Treasury (LBT) erhalten. Die LBT war die maßgebliche Emittentin der in Deutschland verkauften Zertifikate. Anfang Mai kam nun das dortige Insolvenzverfahren für Privatanleger mit einer finalen Zahlung zum Abschluss. Das US-Verfahren läuft weiter (Infos unter: www.lehman-docket.com); dort hätte man seine Ansprüche aber direkt anmelden müssen, in den Niederlanden war das nicht nötig.

Wer­bung


Die Bilanz der niederländischen Abwickler von der Kanzlei Houthoff ist respektabel: Insgesamt wurden allein auf die 59 Emissionen mit deutscher Wertpapierkennnummer in 14 Tranchen mehr als 400 Millionen US-Dollar ausgeschüttet. Dazu kam jetzt die finale Zahlung von weiteren 13 Millionen US-Dollar. Die Gelder flossen vor allem an Privatanleger sowie an einige professionelle Geldanleger.

Quote von 42 Prozent

Der Grund für die Abschlusszahlung: Das niederländische Abwicklungsverfahren hing immer am US-Verfahren. Die Ausschüttungen von dort wurden aber spärlicher. So wurde es immer unwirtschaftlicher, die Auszahlungen auf die insgesamt mehr als 3700 Wertpapierkennnummern in 22 Währungen zu leisten. Daher verkauften die ­Liquidatoren eine große Teilforderung und schütteten den Verkaufserlös plus weitere freigewordene Gelder nun aus - insgesamt rund 187 Millionen US-Dollar. Da viele Lehman-Anleger schon bei der Pleite etwas älter waren, sei ihnen damit vermutlich besser gedient, so die Liquidatoren.

Die LBT-Auszahlungsquote beträgt für die Anleger, die die Abschlusszahlung bekommen haben, fast 42 Prozent des vom Insolvenzverwalter festgestellten Werts der Papiere zum Zeitpunkt der Insolvenz. Wer zusätzlich seine Ansprüche in den USA angemeldet hatte, bekam noch mehr - und kann weitere Zahlungen erwarten.

Wer­bung


Paradox: Mancher könnte mit Lehman-Zertifikaten sogar im Plus gelandet sein. Aber nur unter mehreren Bedingungen: Die Papiere hatten einen eher hohen Wert zum Pleitetermin, sie blieben im Depot, die Forderung war auch in den USA angemeldet, und die Bank, die die Papiere verkauft hatte, zahlte seinerzeit eine ordentliche Entschädigung. "Passabel aus heutiger Sicht waren mindestens 50 Prozent des Kapitaleinsatzes", sagt Matthias Schröder von LSS Rechtsanwälte. Manche Bank hat sich aber bei einer Entschädigung die Papiere rücküber­tragen lassen. Zur Erinnerung: Hamburger Sparkasse, Frank­furter Sparkasse, Sparkasse Hannover, Dresdner Bank (heute Commerzbank) und Citibank (heute Targo) hatten damals besonders viele Lehman- Zertifikate verkauft.






_________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Kirsty Wigglesworth/AP, Mario Tama/Getty Images

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
15.07.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.07.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen