 Euro am Sonntag-Meinung Mietern den Wohnungskauf ermöglichenIm kommunalen Wahlkampf ist Mieterschutz ein Topthema, auch die Große Koalition in Berlin hat ihn sich auf die Fahnen geschrieben. Doch der vermeintliche Schutz der Bewohner verhindert, dass sie selbst die Immobilien kaufen können. mehr |
 Euro am Sonntag Immofonds-Experte Gerber: "US-Immobilien sind zu teuer"Jürgen Gerber, der Co-Chef des US-Immofondsanbieters Jamestown, verschiebt den Fonds-Start. mehr |
 Diverse Belastungsfaktoren So schlimm steht es wirklich um den Londoner ImmobilienmarktDer Immobilienmarkt in London beschreitet offenbar eine schwierige Phase und befindet sich in einer viel schlechteren Verfassung, als einige erkennen. Zu diesem Zustand, der von den Höchstständen während des Booms in weiter Ferne steht, haben verschiedene Faktoren beigetragen. mehr |
|
14.12.18 | | Bundesrat beschließt neue Rechte für Mieter (dpa-afx) |
 Neue Immobilientypen Logistik-Special: Dot.com Warenlager und Dark StoresDer Online-Handel boomt. Denn immer mehr Menschen bestellen ihre Waren am liebsten bequem von Zuhause aus. Aufgrund dieser Entwicklung rücken neue Immobilientypen in den Fokus. mehr |
 Exotenstatus abgelegt Unternehmensimmobilien in Deutschland mit steigender AkzeptanzDas globale unabhängige Analyseunternehmen bulwiengesa hat in diesem Jahr die zweite Ausgabe des "UI Insight" veröffentlicht. Dabei werden die Assetklassen der deutschen Unternehmensimmobilien im internationalen Vergleich aufgezeigt. mehr |
 Business Insider Immobilienkäufer interessieren sich immer öfter für Gegenden, die bisher eher unbeliebt warenIn ländlicheren Gebieten steigt die Nachfrage nach Wohnraum. mehr |
 Umgebungstransformation Wie sich Amazons Headquarter auf New Yorks Häuserwerte auswirken wirdWo einst bezahlbare Wohnungen gebaut werden sollten, wird bald das neue Amazon Headquarter stehen. Der Online-Riese will in den kommenden Jahren expandieren und hat sich für einen seiner zwei neuen Hauptsitze den New Yorker Stadtteil Queens ausgesucht. Man erwartet eine dramatische Veränderung der Umgebung. mehr |
 Euro am Sonntag-Interview Immobilienprofi Beller: "Was auf den Markt kommt, ist teuer"Immobilienverkauf: Trotz vielerorts hoher Preise ist es längst nicht immer sinnvoll, eine Immobilie zu veräußern, sagt Experte Dirk Beller. mehr |
 Steuern sparen Eigenheim in der Karibik? - Hier sind die Steuern am günstigstenWer einen Erst- oder gar Zweitwohnsitz auf einer der Karibischen Inseln erwerben möchte, muss tief in die Tasche greifen. Bei solchen Millionenbeträgen ist es ratsam, einen Blick auf die jährliche Besteuerung von Immobilien zu werfen. mehr |
 Digitalisierung Von der Schreibtischsuche bis hin zum perfekten Kaffee: Intelligente Gebäude werden den Immobilienmarkt verändernAuch auf dem Immobilienmarkt hat in den letzten Jahren ein enormer Wandel durch die Digitalisierung eingesetzt. Doch ein Ende ist noch lange nicht in Sicht - auch in Zukunft werden zahlreiche weitere Veränderungen folgen. mehr |
 Euro am Sonntag-Titel Immobilien-Check: Das sind die 20 Top-StädteViele Anleger haben die Wohnung als Kapitalanlage entdeckt. Wo der Kauf trotz gestiegener Preise noch lohnt und welche Renditen realistisch sind. mehr |
 Immobilien als Token Revolutionieren Kryptowährungen die Immobilienbranche?Es ist ein Modell, das die gesamte Immobilienbranche reformieren könnte. Statt kompliziert entweder ganze Wohnungen oder Häuser zu kaufen oder Anteile an einem Immobilienfonds zu erwerben, könnte man bald ganz simpel nahezu beliebig kleine Teile von Immobilien erstehen. mehr |
 Off-Plan-Verkäufe Rückläufige Entwicklung in Dubai: Luxus-Hausverkäufe sinkenIn Dubai wurden im dritten Quartal dieses Jahres weniger Luxusimmobilien verkauft. Off-Plan-Verkäufe könnten dieser Entwicklung künftig aber entgegenwirken. mehr |
 Erfolgreiche Expansion Angeblich 20 Prozent Rendite: Immobilieninvestment von Warren Buffett in Berlin hat sich gelohntDie Börsen-Legende Warren Buffett ist seit Anfang dieses Jahres am Berliner Immobilienmarkt aktiv und verspricht sich hiervon Renditen im zweistelligen Prozentbereich. mehr |
 Deutsche Bundesbank warnt Die Zinswende könnte Immobilienpreise hart treffenNoch sieht es gut aus für Anleger, die in Immobilien investieren. Das Wachstum auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, die Zinsen sind niedrig, viele Gewinnmöglichkeiten also für Grundbesitzer. Doch die guten Aussichten könnten sich schon bald ändern. Denn unter einer Zinswende könnten die Immobilienpreise stark leiden. mehr |
 Deutschland nicht in Top Ten "Economist"-Ranking: In diesen Städten lässt es sich am besten lebenDer "Economist" hat kürzlich sein jährliches Ranking der lebenswertesten Städte weltweit veröffentlicht. Nachdem Deutschland in diesem Jahr aus den Top Ten geflogen ist, sind nun nur noch zwei europäische Städte vertreten. mehr |
 Euro am Sonntag-Service Risikofaktor Bauträger: Tipps zum WochnungskaufKapitalanleger, die ihr Geld in eine Immobilie investieren, hoffen auf attraktive Rendite. Doch der Bauboom birgt Risiken. mehr |
 Euro am Sonntag-Mailbox Baukindergeld: Ist ein Antrag schon in der Schwangerschaft möglich?Sie fragen, wir antworten! Die Redaktion von Euro am Sonntag beantwortet Leseranfragen zu Rechts-, Finanz- und Versicherungsthemen. mehr |
 Namensrechte an Häusern Trump-Schriftzug bei Hochhaus-Bewohnern unbeliebtImmer mehr Eigentümer der Trump-Hochhäuser trennen sich vom Namensschriftzug des Präsidenten. Grund sei das schlechte Image des Republikaners. mehr |
 Besserung in Sicht Miami Beach: Preise für Luxus-Immobilien steigen rasantIn Südflorida haben sich die Preise von Luxushäusern im Vergleich zum Vorjahr teilweise sogar verdoppelt - dazu dürfte auch die neue US-Steuerreform beigetragen haben. mehr |
 Allmähliche Verlangsamung EZB erwartet Abschwächung des Immobilien-BoomsLaut der Studie "Emerging Trends in Real Estate Europe 2019" der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) fange sich die Stimmung auf dem europäischen Immobilienmarkt an zu wandeln. In Deutschland seien vor allem die fehlenden Assets und die hohen Preise ausschlaggebend. mehr |
 Verlangsamung beobachtet Abschwächung: Weniger Luxusverkäufe in Los AngelesWie ein aktueller Bericht von Pacific Union International aufzeigt, haben sich die Luxusverkäufe im amerikanischen Los Angeles abgeschwächt. mehr |
 Business Insider Mit einem bisher ungewöhnlichen Modell könnten Immobilienbesitzer viel Geld sparenImmer mehr Energieversorger bieten einen neuen Service, das sogenannte "Contracting" an, bei dem Kunden für ihre Immobilien eine Heizung mieten können, anstatt sie zu kaufen. mehr |
 Mezzanine-Kapital Alternative Finanzierungsinstrumente bei Immobilien auf dem VormarschEine Studie hat eine hohe Nachfrage bei alternativen Finanzierungen für Immobilien festgestellt. Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage von 120 Experten, welche "mit der Vergabe von Krediten an Immobilienunternehmen betraut sind". mehr |