 Euro am Sonntag-Interview Bauzinsen: "Zinsen von 3,5 bis 4,5 Prozent für zehnjährige Baudarlehen bald normal"Max Herbst von der Finanzberatung FMH spricht im Interview mit €uro am Sonntag über die Entwicklung der Bauzinsen. mehr |
 Kostenfalle Das Risiko bei SchnäppchenhäusernIn Deutschland erlebten wir in der letzten Dekade einen Immobilienboom. Durch hohe Nachfrage bei gleichzeitig niedrigem Angebot und viel zu wenig Bauland drängen Investoren auch immer mehr in neue Viertel, doch dort lauern einige oftmals ungeachtete Fallen. mehr |
 Projektfinanzierung Crowdinvesting: So funktioniert Schwarmfinanzierung!Beim Crowdinvesting schließen sich mehrere Investoren, die Crowd, zur Finanzierung eines Projektes zusammen. Häufig können sich die Investoren bereits mit geringen Geldbeträgen an Immobilienfinanzierungen und anderen Projekten beteiligen. Die Hoffnung der Crowdinvestoren: hohe Renditen. mehr |
Werbung |
 Exporo-Angebot im Check Exporo Erfahrungen: Die Crowdinvesting-Plattform Exporo im ausführlichen TestMit der Crowdinvesting Plattform Exporo können Anleger bereits ab kleinen Geldbeträgen in Immobilien investieren. Exporo erhebt keine Gebühren, die Investitionen fließen voll und ganz in die Immobilien-Projekte. Wir haben das Exporo-Angebot genau unter die Lupe genommen - das sind unsere Exporo-Erfahrungen. mehr |
 Euro am Sonntag-Interview Immobilen-Experte Arndt: "Bessere Rendite in den USA"Immobilien » Volker Arndt, Geschäftsführer des Initiators US Treuhand, spricht mit €uro am Sonntag im Interview über Investmentchancen. mehr |
 Eurostat-Studie EU-weit liegen die Deutschen bei der Eigenheimquote auf dem letzten PlatzIn Deutschland ist das Wohnen zur Miete weit verbreitet - in keinem anderen Land der EU wohnen so wenig Menschen in der eigenen Immobilie. Schlecht schneiden auch Österreich, Dänemark und Frankreich ab. mehr |
 Mehr Gegenwind Ausgeboomt: Wie sich das Immobiliengeschäft für Bauherren, Käufer und Mieter ändertBauen wird immer teurer, Kredite ebenso. Was die Inflation am Immobilienmarkt und die Zinserhöhungen für Käufer und Bauherren sowie Eigentümer und Mieter bedeuten. mehr |
 Förderprogramme So unterstützt die KfW die Finanzierung von WohneigentumKomplett neu bauen oder Sanierung - die KfW bietet mit verschiedenen Förderkrediten Hilfsstellung für alle, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. mehr |
 Auf fremdem Grund Erbbaurecht mit diversen Tücken - für wen es sich lohntEin Grundstück pachten statt es zu kaufen, erspart Immobilienkäufern zunächst viel Geld. Doch ob sich das wirklich rechnet, hängt von etlichen Aspekten ab. mehr |
 Megatrend ESG-Faktoren steigern Nachfrage am ImmobilienmarktNachhaltigkeit wurde in der Springerstudie 2020 zu einem der drei Megatrends der kommenden Dekade gezählt, jedoch sind die Auswirkungen der bald kommenden oder schon vorhandenen ESG-Regularien den meisten Immobilienanlegern noch nicht ganz klar. mehr |
 Schnäppchen Australische Insel ist günstiger als ein StadthausIn Zeiten steigender Immobilienpreise in den Großstädten Australiens sehen sich viele nach Wohnalternativen um. Sehr beliebt sind dabei die vielen australischen Inseln. Dabei gibt es nicht nur Angebote für Superreiche. mehr |
25.05.22 | | EZB warnt vor Korrektur am Häusermarkt bei anziehenden Hypothekenzinsen (Reuters) |
 Nicht nachhaltig Mini-Wohnung in London: Sieben Quadratmeter für 90.000 britische Pfund verkauftDie Hauspreise in London sind bereits seit einigen Jahren enorm hoch - der Preiswahnsinn wurde im Februar erneut deutlich, als eine Wohnung mit sieben Quadratmetern Grundfläche für ganze 90.000 britische Pfund verkauft wurde. Zuvor hatten Experten geschätzt, dass die Wohnung den Besitzer für noch mehr Geld wechseln würde. mehr |
23.05.22 | | Weniger als 300 000 neue Wohnungen in Deutschland im Jahr 2021 (dpa-afx) |
 Erbschaftsteuer Immobilienboom zwingt viele Menschen das geerbte Elternhaus zu verkaufenDer Immobilienboom treibt die Hauspreise in Deutschland vielerorts in schwindelerregende Höhen. Für viele Erben stellt dies ein Problem dar, weil sie die Erbschaftsteuer auf die erhaltene Immobilie finanziell nicht mehr stemmen können. mehr |
 Immobilienpreise Bundesbank: Immobilien bis zu 40 Prozent überbewertetDie Immobilienpreise in Deutschland steigen - und sind angesichts der sozio-demografischen und wirtschaftlichen Situation der Deutschen deutlich übertrieben. Dies berichtet die Bundesbank. mehr |
 Geldentwertung So gut eignen sich Immobilien wirklich als InflationsschutzImmobilien gelten allgemein als guter Schutz vor Inflation. Doch wie gut eine Immobilie als Inflationsschutz tatsächlich ist, hängt stark vom Einzelfall ab. mehr |
 Immobilienpreise Wo gibt es in Deutschland noch günstige Immobilien?Das Fintech Scoperty hat es sich zur Aufgabe gemacht, Interessenten einen einfachen Überblick über den Immobilienmarkt zu geben - und zeigt, wo man in Deutschland auch noch Gebiete mit vergleichsweise günstigen Preisen findet. mehr |
20.04.22 | | Run auf Förderung für energiesparende Häuser: Geld schon weg (dpa-afx) |
 Baufinanzierung Experten prognostizieren Anstieg der Bauzinsen für Mitte oder Ende 2022Die Bauzinsen sind seit Jahren auf einem niedrigen Niveau - 2022 könnten Sie Experten zufolge wieder teurer werden. Dies hängt jedoch von einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren ab. mehr |
 "Explosives Muster" Immobilienentwicklung: Die Gefahr einer Preisblase steigtEine im Wochenbericht des DIW veröffentlichte Studie über die Immobilienpreisentwicklung in verschiedenen deutschen Großstädten macht einen Preisanstieg von Wohneigentum deutlich. Eine flächendeckende Preisblase ist allerdings nicht zu erwarten. mehr |
06.04.22 | | Bundesbank hält weitere Schritte zur Eindämmung von Immobilien-Risiken für möglich (Reuters) |
 Neuerungen Diese Änderungen bringt das Jahr 2022 in der Immobilienwelt mit sichDie Änderungen dieses Jahres in der Immobilienwelt betreffen sowohl Mieter als auch Vermieter und Branchenprofis. mehr |
 Euro am Sonntag Energiewende: Klimaretter WärmepumpeGas kostet inzwischen über ein Drittel mehr als im vergangenen Jahr. Doch nicht nur deswegen wollen viele Immobilieneigentümer mit einer Wärmepumpe heizen. Auch die Bundesregierung macht Druck. mehr |
 Starke Nachfrage Kaufpreise für Immobilien in deutschen Ski-Gebieten steigen immer weiter anAufgrund der Corona-Pandemie sind Immobilien in deutschen Ski-Gebieten immer gefragter. Dadurch kommen deutlich höhere Kaufpreise der Immobilien zustande. mehr |