Presse

finanzen.net Gruppe mit neuer Management-Struktur

Muhamad Chahrour wird neuer CEO

Karlsruhe, 3. September 2025 - Die finanzen.net Gruppe, die Deutschlands führendes Finanzportal finanzen.net, den Neobroker finanzen.net ZERO sowie die Echtzeit-Börsensoftware Traderfox betreibt, stellt mit der Erweiterung der Geschäftsführung auf vier Mitglieder die Weichen für die nächste Wachstumsphase. Die Anpassung erfolgt vor dem Hintergrund der strategischen Neuaufstellung zu einer kommerziell integrierten Produkt- und Informationsplattform mit dem unabhängigen Brokerage-Geschäft als Herzstück. Im Zentrum steht dabei der Aufbau eines starken, zukunftsfähigen Management-Teams, das Branchen- und Technologieerfahrung, Reichweite und Produktkraft vereint.

Spätestens zum 1. Januar 2026 übernimmt Muhamad Chahrour (39) die Rolle des CEO von Maximilian von Richthofen (45). Von Richthofen, der die finanzen.net Gruppe seit 2021 geleitet und maßgeblich für weiteres Wachstum aufgestellt hat, verantwortet künftig als Group CFO den Auf- und Ausbau des neu geschaffenen zentralen Finanzbereichs. Darüber hinaus wird er künftig mit dem Gesellschafter Inflexion bei der Entwicklung strategischer Wachstumsinitiativen in DACH zusammenarbeiten und bei anderen Investitionen aktiv unterstützen.

Muhamad Chahrour bringt umfassende Erfahrungen in der Finanzbranche mit. Aktuell leitet er als Geschäftsführer den Hamburger Gewerbeversicherungsmakler GGW Group. Zuvor war er neun Jahre für die Geschicke der MDAX-notierten flatexDEGIRO AG sowie der Vollbank-Tochter flatexDEGIRO Bank AG verantwortlich. Als stellvertretender CEO und COO der Gruppe sowie CEO von DEGIRO war er an der sehr erfolgreichen Entwicklung der Gruppe zum europäischen Marktführer maßgeblich beteiligt.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Muhamad Chahrour einen dynamischen und industrieerfahrenen CEO für die finanzen.net Gruppe gewinnen konnten. Wir sind davon überzeugt, dass er mit seiner einschlägigen Expertise gemeinsam mit Maximilian von Richthofen und dem Management den Wachstumskurs der Gruppe erfolgreich vorantreiben wird", sagt Martin Preuss, Head of DACH bei Inflexion. "Darüber hinaus danken wir Maximilian, der die finanzen.net Gruppe in vier Jahren als CEO sehr erfolgreich weiterentwickelt und uns als Investor mit exzellenten Ergebnissen und einem ambitionierten Wachstumskonzept überzeugt. Ich danke ihm, dass er zugestimmt hat, künftig die Verantwortung für den Finance-Bereich zu übernehmen, das neue zentrale Rückgrat der finanzen.net Gruppe. Darüber hinaus freue ich mich sehr, dass er künftig seine Erfahrung und Expertise in neue, zusätzliche Wachstumsprojekte direkt bei Inflexion einbringen wird."

Muhamad Chahrour: "finanzen.net ist die führende Marke im Bereich Finanzmedien und verfügt über eine einzigartige Reichweite im finanzinteressierten Publikum. Daraus entsteht ein enormes Potenzial: Durch Technologie, klare Nutzerfokussierung und smarte Finanzprodukte wollen wir die Plattform zur bevorzugten Adresse für zeitgemäßes Investieren und Sparen im DACH-Raum entwickeln. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit Max und dem großartigen Team von finanzen.net."

Maximilian von Richthofen: "In den vergangenen vier Jahren haben wir die Weichen für weiteres, beschleunigtes Wachstum gelegt. Jetzt geht es darum, das neue Wachstumskonzept mit Vollgas umzusetzen - und mit dem neuen, erweiterten Team sind wir dafür bestens aufgestellt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Muhamad und die künftig sogar noch engere Kooperation mit Martin und dem Inflexion-Team."

Lennart Libercka (40), aktuell Geschäftsführer von finanzen.net, wird ebenfalls spätestens zum 1.1.2026 innerhalb der neu aufgestellten Geschäftsführung die Funktion des Chief Product Officer (CPO) von finanzen.net übernehmen. Vorher war er als COO und Geschäftsführer in der Gesellschaft tätig.

Ebenfalls Teil des neuen Management-Teams ist Karsten Kuhla (50). Er ist seit dem 1. Juli 2025 Geschäftsführer von finanzen.net ZERO. Zuvor war er COO Europe bei der FNZ Group, einer B2B Direktbank.

Die personellen Veränderungen erfolgen vor dem Hintergrund der neuen Wachstumsstrategie der finanzen.net Gruppe 2025. Nach der Übernahme durch Inflexion, einem führender europäischer Mittelstandsinvestor, haben Gesellschafter und Geschäftsführung der finanzen.net Gruppe ein umfassendes Organisationsprojekt gestartet. Die bislang getrennt geführten Geschäftseinheiten werden aktuell zu einem Unternehmen zusammengeführt. Ziel ist es, die finanzen.net Gruppe mittelfristig zu einer vollintegrierten Produkt- und Informationsplattform für Investoren, Sparer und Finanzinteressierte zu entwickeln und so neue Wachstumschancen insbesondere im Finanzbereich zu realisieren.

Über die finanzen.net Gruppe

Mit mehr als 34,2 Mio. Visits (IVW 07/2025) und 189,9 Mio. Page Impressions (IVW 07/2025) ist finanzen.net (www.finanzen.net) Deutschlands führendes Finanzportal. finanzen.net bietet alle Daten zur aktuellen Entwicklung an den Weltmärkten. Dazu gehören Realtime-Push-Kurse und Informationen über alle relevanten Assetklassen wie Aktien, Zertifikaten, Indizes, Rohstoffe, Devisen, Fonds ETFs und Kryptowährungen sowie zu Unternehmen und Konjunktur. Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und persönliche Nachrichtenseiten machen das Angebot individualisierbar. Mobil ist finanzen.net über die marktführenden Apps erreichbar. Zur Gruppe gehören neben dem Neobroker finanzen.net zero auch der Trading-Spezialist Traderfox, ein Anbieter von Börsensoftware und Fachverlag für Börsenmagazine sowie Herausgeber der Trader-Zeitung.

Über Inflexion

Inflexion ist eine führende europäische Private-Equity-Gesellschaft im Mid-Market-Segment, die mit ambitionierten Management-Teams wachstumsstarker Unternehmen zusammenarbeitet, um nachhaltiges Wachstum zu beschleunigen. Der flexible Ansatz von Inflexion ermöglicht sowohl Mehrheits- als auch Minderheitsbeteiligungen, wobei typischerweise in Unternehmen mit einem Wert zwischen 50 Mio. € und 1 Mrd. € investiert wird.

Mit spezialisierten Teams und dediziertem Kapital investieren die von Inflexion verwalteten Fonds aus Büros in London, Manchester, Amsterdam, Stockholm, Frankfurt und New York aus in eine Vielzahl von Branchen. Inflexion unterstützt Unternehmen beim Erreichen der nächsten Wachstumsphase - durch Fusionen und Übernahmen (M&A), internationale Expansion, digitale Weiterentwicklung, Talentförderung, kommerzielle Strategien, einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und den Zugang zu Inflexions globalem Netzwerk.

Die von Inflexion Private Equity Partners LLP beratenen Fonds verwalten ein Vermögen von ca. 16 Mrd. €.

Mehr unter www.inflexion.com.

Pressekontakte:

finanzen.net Gruppe

+49 721 16 17 66 100
presse@finanzen.net

Inflexion

Sarah Gestetner
+44 20 7487 9820
sarah.gestetner@inflexion.com

finanzen.net Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle aktuellen News und Pressemitteilungen zu unserem Unternehmen.

03.09.25finanzen.net Gruppe mit neuer Management-Struktur
01.04.25MGID gewinnt finanzen.net
15.11.24finanzen.net startet mit neuem Eigentümer Inflexion in die nächste Wachstumsphase
02.10.24So einfach geht Krypto: CoinShares und finanzen.net starten gemeinsamen Krypto-Index-ETP auf XETRA
24.09.24Personalie finanzen.net: Mandy Schwab folgt auf Lars Merle und wird Chief Commercial Officer
18.03.24finanzen.net tradespot: Neue Börsen-App vereinfacht Aktienhandel
07.02.24Wegweiser durch die Finanzwelt: finanzen.net stellt Ratgeber-Bereich neu auf
18.11.22Inside Börsenplatz: Börsen-Zeitung und finanzen.net starten Kooperation
14.11.22Zertifikate Awards: finanzen.net holt mit App den ersten Platz - "Das Google unter den Finanz-Apps"
09.11.22finanzen.net: Timo Böhninger wird Senior Vice President (SVP) Switzerland, Cornelius Balzer Head of Business Expansion
23.02.22Multi-Brokerage: Guidants bindet finanzen.net zero an
20.01.22finanzen.net - Auf die richtigen Partner setzen
15.09.21Deutschlands größtes Börsenportal ist Fördermitglied im DDV
07.06.21Finanzportal finanzen.net startet eigenes Trading-Angebot: finanzen.net zero
31.03.21Finanzportal finanzen.net übernimmt GRATISBROKER
28.01.21Finanzen.net-Gruppe baut Geschäftsführung um
06.04.20Lennart Libercka ist weiterer Geschäftsführer bei finanzen.net
08.10.19Neue Champions League für Fondsgesellschaften: finanzen.net und f-fex stellen neues Konzept zur Qualitätsbewertung der Oberklasse vor
07.03.19Börse Stuttgart, Axel Springer und finanzen.net entwickeln gemeinsames Angebot für die digitale Finanzwelt
07.03.19Axel Springer investiert in Business Insider Deutschland - neuer Standort Berlin
02.10.17Anlegen-in-Immobilien.de: Finanzen.net startet neues Onlineportal
24.11.15Axel Springer initiates closer cooperation of Business Insider and finanzen.net on the US market
16.11.15Kompetent und unkonventionell: Business Insider Deutschland gestartet
23.09.15finanzen.net und Bonniers Veckans Affärer starten Finanzportal in Schweden
23.09.15Christin Martens wird Chefredakteurin von Business Insider Deutschland
19.02.15finanzen.net baut Reichweite aus und ist führende Mobile-Informationsquelle für Finanzberater
30.06.14Peter Schille und Jens Ohr auf unternehmer.de zu Geldanlage für Selbstständige