Gründung von Haribo
Haribo wurde am 13.12.1920 von Hans Riegel gegründet. Der Markenname Haribo setzt sich aus den ersten zwei Buchstaben seines Vor- und Nachnamens sowie dem Standort Bonn zusammen. Bereits zwei Jahre nach der Gründung erfand Hans Riegel die Fruchtgummis "Tanzbären" - die Vorläufer der heutigen "Goldbären".
Im zweiten Weltkrieg ging die Produktion wegen mangelnder Verfügbarkeit der Rohstoffe stark zurück. Als der Haribo-Gründer Hans Riegel im Jahr 1945 verstarb, übernahm seine Frau vorübergehend die Geschäftsleitung des Unternehmens.
Nachdem die Söhne Hans Riegel junior und Paul Riegel im Jahr 1946 aus der Kriegsgefangenschaft zurückgehrten, übernahmen sie die Leitung des elterlichen Betriebs. Hans Riegel junior vertrat die Repräsentation von Haribo nach Außen, Paul Riegel übernahm die Leitung der Forschungs- und Produktentwicklungsabteilung.
Übernahmen & Expansion von Haribo
In den darauffolgenden Jahren übernahm Haribo mehrere Süßwarenhersteller. 1957 wurde der Süßwarenhersteller Kleutgen & Maier, in welcher Hans Riegel senior seinen ersten Arbeitsplatz hatte, aufgekauft.
1967 beteiligte sich Haribo an dem französischen Süßwarenhersteller Lorette, der anschließend in Haribo-France S.A. umfirmiert wurde. Es folgte eine Mehrheitsbeteiligung am Hersteller Bären-Schmidt 1971 und an der englischen Firma Dunhills im Jahre 1972, welche 1994 komplett übernommen wurde.
Im Jahr 1979 folgte die Übernahme der Süßwarenfabrik Dr. Hillers AG in Solingen. 1982 wurden die "Goldbären" in den Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt, es folgten weitere Länder wie Frankreich, Spanien, Finnland und Türkei.
Haribo: Struktur des Unternehmens
Im Rahmen der Unternehmensnachfolge wurde das Unternehmen zur Haribo-Holding GmbH & Co. KG umgeformt. Die Dr. Hans Riegel Holding und Paul Riegel Familienholding sind jeweils zur Hälfte an Haribo beteiligt.
Haribo heute
Gegenwärtig produziert Haribo in 11 Ländern Europas mit rund 6000 Mitarbeitern. Haribo pflegt eine ungewöhnlich lange Zusammenarbeit mit Thomas Gottschalk als Werbe-Testimonial. Diese Zusammenarbeit schaffte es im Jahr 2008 mit einem Eintrag in das "Guinness Buch der Rekorde". Haribo wirbt in Deutschland seit Jahren mit dem Werbeslogan "HARIBO macht Kinder froh und Erwachsene ebenso".