Saturn Historie
Im Jahre 1961 wurde Saturn im Kölner Hansaring gegründet. Zu Beginn lag der Fokus von Saturn auf dem Verkauf von Fotoapparaten und Schallplatten. Schnell erweiterte Saturn das Sortiment um Fernseher, HiFi-Anlagen, Hausgeräte, Video und Autoradios und warb mit dem Slogan "Die größte Schau der Welt". Mit der Werbekampagne "Geiz ist Geil" von 2002-2007 wirbt das Unternehmen für Markenprodukte, riesige Auswahl, dauerhafte Tiefpreise und für maßgeschneiderten Service.
Saturns Geschäftsmodell
Saturn ist gegenwärtig mit 230 Märkten in 8 Ländern vertreten. Die Fachmärkte führen bis zu 100.000 Artikel. Im Jahr 2012 arbeiten mehr als 8.200 Mitarbeiter bei Saturn. Das Unternehmen verfolgt eine dezentrale Unternehmensorganisation, bei der die Saturn-Märkte von einzelnen Unternehmern betrieben werden. Dies bringt den Vorteil mit, dass die Marktleitung ein hohes Maß an Motivation mitbringt und diese aktiv an Sortimentsgestaltung, Vertrieb, Personal mitwirken kann.
Bildquellen: Saturn, pisaphotography / Shutterstock.com
Saturn und Service
Saturn verfolgt ein Multichannel-Konzept in dem die neuen Medien Internet und Mobile mit dem klassischen Geschäft im Saturn-Markt vereint werden. Im Onlineshop Saturn.de oder mit der Saturn App können Kunden von zuhause oder unterwegs bestellen und die Ware versandkostenfrei vor Ort im Markt abholen. Hierbei kann der Kunde auch beim Onlinekauf eine Beratung und Reparatur im Markt in Anspruch nehmen.