So hat Michael Burry im vierten Quartal 2024 investiert

Platz 11: Das Ranking
Institutionelle Investoren mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar sind dazu verpflichtet, ihre Beteiligungen quartalsweise über das 13F-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC offenzulegen. Dazu zählt auch der Hedgefonds Scion Asset Management, der von Michael Burry geleitet wird, bekannt vor allem wegen des Films "The Big Short". So verwaltet der Fonds ein Vermögen von 196,207 Millionen US-Dollar. Das Portfolio von Scion Asset Management zeigte im vergangenen Quartal viel Bewegung, wobei der Fondsmanager zahlreiche Beteiligungen neu hinzufügte. Im nachfolgenden Ranking werden die zehn größten Aktienbeteiligungen nach ihrem prozentualen Portfolioanteil aufgelistet. Stand der Daten ist der 31. Dezember 2024.
Quelle: sec.gov, Bild: Jim Spellman/WireImage/Getty Images

Platz 10: Magnera
Die Beteiligung an dem Bauunternehmen Magnera wurde im vierten Quartal 2024 neu dem Scion Asset Management-Depot hinzugefügt. So erwarb Starinvestor Michael Burry 200.000 Magnera-Aktien, die zum Stichtag 3,634 Millionen US-Dollar Wert waren. Am Portfolio macht dies einen Anteil von 4,69 Prozent aus.
Quelle: sec.gov, Bild: 2025 Magnera

Platz 9: VFC
Auch das Investment in die US-Bekleidungsfirma VF Corporation wurde dem Scion-Depot in Q4 2024 neu hinzugefügt. So erwarb Burry hier ebenso 200.000 Anteilsscheine im Wert von 4,292 Millionen US-Dollar. Am Portfolio machte dies 5,54 Prozent aus.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / shutterstock.com

Platz 8: Bruker
Bei dem Medizinunternehmen Bruker stieg Scion Asset Management im vierten Quartal 2024 neu mit dem Kauf von 75.000 Aktien ein. Diese waren zum Stichtag 4,397 Millionen US-Dollar wert und machten 5,68 Prozent am Gesamtdepot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: testing / Shutterstock.com

Platz 7: HCA Healthcare
Das Gesundheitsunternehmen HCA Healthcare tauchte ebenfalls im vierten Jahresviertel 2024 neu in Burrys Investmentgesellschaft auf. So kaufte Scion hier 15.000 Aktien im Wert von 4,502 Millionen US-Dollar. Das bedeutet 5,81 Prozent am Gesamtportfolio.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 6: PDD
Der chinesische Online-Handelsplatz Pinduoduo ist ebenso ein neues Investment von Michael Burry in Q4 2024. Hier erwarb Scion Asset Management 75.000 PDD-Anteilsscheine im Wert von 7,274 Millionen US-Dollar. Das bedeutet 9,39 Prozent des gesamten Depots.
Quelle: sec.gov, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 5: Molina Healthcare
Bei dem Gesundheitskonzern Molina Healthcare setzte Burry im vierten Jahresviertel unterdessen den Rotstift an. 5.000 Aktien warf er aus dem Depot, sodass letztlich noch 25.000 Anteilsscheine verblieben. Diese kamen mit einem Gesamtwert von 7,276 Millionen US-Dollar auf 9,4 Prozent am Gesamtdepot.
Quelle: sec.gov, Bild: rafapress/Shutterstock.com

Platz 4: Estée Lauder
Beim Kosmetikkonzern Estée Lauder griff Scion Asset Management im vierten Quartal ebenso neu zu. So fügte Burry hier dem Depot 100.000 Estée Lauder-Papiere hinzu, die 7,498 Millionen US-Dollar kosteten. Mit einem Depotanteil von 9,68 Prozent bedeutete dies sogleich Platz 4 im Ranking.
Quelle: sec.gov, Bild: Sorbis / Shutterstock.com

Platz 3: JD.com
Auch mit dem chinesischen Internetkonzern JD.com machte Burry kurzen Prozess und schmiss im vierten Jahresviertel 200.000 Aktien des Unternehmens aus dem Depot. Damit verblieben aber immer noch 300.000 JD.com-Aktien im Portfolio, die mit einem Wert von 10,401 Millionen US-Dollar einen Anteil von 13,43 Prozent im Gesamtdepot einnahmen.
Quelle: sec.gov, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com

Platz 2: Baidu
Die einzige Position im Scion Asset Management-Portfolio, die in Q4 2024 unangetastet blieb, war jene des chinesischen Suchmaschinenunternehmens Baidu. Hier hielt Burry an seinen 125.000 Aktien fest, die mit einem Wert von 10,539 Millionen US-Dollar 13,61 Prozent aller Investitionen ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: testing / Shutterstock.com

Platz 1: Alibaba
Obwohl der Starinvestor Burry im vierten Quartal 2024 50.000 Aktien des chinesischen Amazon-Rivalen Alibaba aus dem Depot warf, stellte das Investment der verbliebenen 150.000 Anteilsscheine im Wert von 12,719 Millionen US-Dollar noch immer die größte Position im Scion Asset Management-Depot dar. So kam das Alibaba-Investment hier auf einen Anteil von 16,42 Prozent - Platz 1 im Ranking.
Quelle: sec.gov, Bild: testing / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Top-Ziele für den günstigen Familienurlaub in letzter Minute Last-Minute-Reise |
![]() | Wo ist Camping besonders günstig? Urlaub |
![]() | Die zehn größten Übernahmen Wer legte für wen das meiste Geld auf den Tisch? |
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im Juni 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |
![]() | So viel verdient die Spitze von BioNTech, Pfizer & Co. Ranking 2024: Das sind die bestbezahlten Pharma-Manager der Welt |