2. Quartal 2025: Diese Aktien hat Fisher Asset Management im Portfolio

Platz 11: Das Ranking
Im abgelaufenen Jahresviertel verwaltete Starinvestor Ken Fisher mit seinem Vermögensverwalter Fisher Asset Management rund 251,89 Milliarden US-Dollar. Da sein Portfolio somit den Wert von 100 Millionen US-Dollar klar übersteigt, ist Fisher dazu verpflichtet, seine Beteiligungen vierteljährlich mittels des 13F-Formulars gegenüber der US-Börsenaufsicht SEC offenzulegen. Im folgenden Ranking werden die Top Ten der Aktienpositionen im zweiten Quartal 2025 aufgelistet, sortiert nach prozentualem Anteil am Gesamtdepot. Investitionen in andere Finanzinstrumente, beispielsweise Anleihen oder ETFs, wurden nicht berücksichtigt. Stand der Daten ist der 30. Juni 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: IIstudio / Shutterstock.com

Platz 10: Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC)
Neu unter die Top Ten im Fisher Asset Management-Depot hat es im zweiten Quartal der taiwanesische Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) geschafft - und das, obwohl der Vermögensverwalter seine Position um 340.387 Aktien reduziert hat. Zum Stichtag befanden sich noch 17.664.956 Anteilsscheine im Wert von rund 4,00 Milliarden US-Dollar im Depot, die einen Anteil von 1,59 Prozent ausmachten - Platz zehn für TSMC.
Quelle: sec.gov, Bild: Michael Vi / Shutterstock.com

Platz 9: SAP
Ebenfalls neu unter den größten zehn Positionen befindet sich im 2. Quartal der deutsche Software-Riese SAP. Hier hat der Vermögensverwalter im abgelaufenen Jahresviertel kräftig zugegriffen: 1.163.616 Anteilsscheine fanden den Weg ins Depot. Damit befanden sich am 30. Juni 14.157.321 SAP-Aktie im Wert von rund 4,31 Milliarden US-Dollar im Portfolio. Mit einem Anteil von 1,71 Prozent am Gesamtdepot sichert sich SAP Platz neun im Ranking.
Quelle: sec.gov, Bild: nitpicker / Shutterstock.com

Platz 8: JPMorgan
Die Beteiligung an JPMorgan reduzierte Fisher Asset Management im zurückliegenden Jahresviertel deutlich um 16,3 Prozent, wodurch sie - nach Platz sechs im vorangegangenen Quartal - nun auf Platz acht landete. Nach dem Verkauf von 2.993.722 Aktien waren zum Quartalsende noch 15.375.410 Anteilsscheine der Bank übrig, die zusammen rund 4,46 Milliarden US-Dollar wert waren. Damit machten sie einen Anteil von 1,77 Prozent am Gesamtdepot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: TK Kurikawa / Shutterstock.com

Platz 7: Goldman Sachs
Mit Goldman Sachs ist eine weitere Position neu unter den Top Ten zu finden. Fisher Asset Management baute seine Position im abgelaufenen Quartal um 227.604 Titel auf 6.539.746 Aktien aus. Mit einem Wert von rund 4,63 Milliarden US-Dollar machten sie 1,84 Prozent am Gesamtdepot aus, was ihnen Platz sieben im Ranking beschert.
Quelle: sec.gov, Bild: Poetra.RH / Shutterstock.com

Platz 6: Meta Platforms
Im zweiten Quartal 2025 trennte sich Ken Fisher von 94.181 Aktien der Facebook-Mutter Meta Platforms, sodass er zum Stichtag nur noch 6.356.667 Anteilsscheine hielt. Zum 30. Juni 2025 war die Beteiligung am Konzern von Mark Zuckerberg rund 4,69 Milliarden US-Dollar wert - das entsprach einem Anteil von 1,86 Prozent am Gesamtdepot.
Quelle: sec.gov, Bild: rafapress / Shutterstock.com

Platz 5: Alphabet A-Aktien
Wie auch im ersten Quartal befanden sich auch im zweiten Quartal 2025 die A-Aktien der Google-Mutter Alphabet auf dem fünften Platz im Fisher-Depot. Allerdings wurde die Beteiligung im abgelaufenen Jahresviertel um 331.249 Papiere reduziert. Damit hielt Ken Fisher zum Stichtag insgesamt noch 36.685.062 A-Aktien des Unternehmens, die einen Wert von rund 6,47 Milliarden US-Dollar hatten. Die Beteiligung machte damit 2,57 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 4: Amazon
Die Beteiligung an Amazon landete mit einem Depotanteil von 2,83 Prozent im zweiten Quartal 2025 - wie auch schon im Vorquartal - auf Platz vier. Fisher reduzierte die Position im zurückliegenden Jahresviertel allerdings um 96.884 Anteilsscheine. Am 30. Juni befanden sich somit noch 32.482.019 Amazon-Aktien im Portfolio von Fisher Asset Management. Diese waren zu diesem Zeitpunkt rund 7,13 Milliarden US-Dollar wert.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 3: Apple
Apple musste im abgelaufenen Jahresviertel seine Spitzenposition im Depot abgeben - und das obwohl der Vermögensverwalter seine Position um 267.208 Titel aufstockte. Zum Stichtag befanden sich damit insgesamt 53.555.986 Anteilsscheine des iKonzerns im Depot, die rund 10,99 Milliarden US-Dollar wert waren. Das entsprach einem Anteil von 4,36 Prozent am Gesamtportfolio von Fisher Asset Management und bedeutet damit Platz drei im Ranking.
Quelle: sec.gov, Bild: Marek Szandurski / Shutterstock.com

Platz 2: Microsoft
Microsoft konnte einen Platz gut machen im Vergleich zum Vorquartal - und das, obwohl Ken Fischer im abgelaufenen Jahresviertel den Rotstift ansetzte: Er verkaufte 900.270 Aktien und verkleinerte die Position somit auf 24.297.369 Papiere. Diese kamen zum Quartalsende auf einen Gesamtwert von rund 12,09 Milliarden US-Dollar. Das entsprach einem Anteil von 4,80 Prozent am Gesamtdepot und reichte für den zweiten Platz.
Quelle: sec.gov, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 1: NVIDIA
Die Spitzenposition im Fisher Asset Management-Depot sicherte sich im zurückliegenden Jahresviertel KI-Platzhirsch NVIDIA. Die Beteiligung wurde jedoch deutlich kleiner: Um 8.229.696 Aktien auf nun noch 82.511.422 Papiere hat Fishers Vermögensverwalter die Position reduziert. Zum Stichtag belief sich der Wert der verbliebenen NVIDIA-Aktien auf rund 13,04 Milliarden US-Dollar, was einem Anteil von 5,18 Prozent am Portfolio entsprach.
Quelle: sec.gov, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien in Q3 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im September 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | Die Top 15 der größten US-Banken Goldman Sachs & Co.: Welche US-Bank ist die größte in den USA? |
![]() | Die günstigsten E-Autos der IAA Elektromobilität |
![]() | Top 10 Firmen mit Bitcoin Top 10 Bitcoin-Unternehmen |