Experten wagen Börsenausblick: Jahresendrallye in Sicht?04.10.23Marc Alexander Kiewitz und Roland Ullrich sind zu Gast im wirtschaft tv Börsentalk. Im Gespräch mit dem Börsenkorrespondenten Mick Knauff erklären der Chief Commercial Officer und Executive Director bei ActivTrades Europe und der Trading-Coach sowie Experte für Trading-Psychologie die Aussichten auf das aktuelle und die kommenden Quartale. Wie wird sich die Wirtschaft in den nächsten Monaten entwickeln? Die Experten wagen eine Prognose. Moderation: Börsenkorrespondent Mick Knauff Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #prognose #inflation #wirtschaft #börse #mickknauff
04.10.23Experten wagen Börsenausblick: Jahresendrallye in Sicht?04.10.23Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt) /Teil 4304.10.23Klimaschutzplan: E-Autos ab 100 Euro im Monat04.10.23Bundesregierung: Keine Kredite für Chinazurückweiter
06.11.25DAX Livetrading & Tech-Aktien: KGV-Check bei Nvidia, AMD und Tesla! Trader‘s Circle vom 06.10.202506.11.25Studie: Wohnen wird teurer06.11.25Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst - Livetrading mit T. Hartmannweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
06.10.254000 % Performance seit 2012 – So denkt und handelt Profi-Trader Richard Dobetsberger29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |weiter
31.10.25Indien ETFs 2025: Chancen, Risiken & die besten Investment-Möglichkeiten!06.11.25DAX Livetrading & Tech-Aktien: KGV-Check bei Nvidia, AMD und Tesla! Trader‘s Circle vom 06.10.202503.11.25Experte: Neues Schwarzbuch zu Steuerverschwendung05.11.25Maschinenbau warnt: EU soll US-Zölle nachverhandeln04.11.25IHK-Umfrage: Zwei Drittel für Ende der Grenzkontrollen31.10.25Vince Ebert über Rationalität in der Kriseweiter