Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!02.06.23Monika Machin ist CEO und Gründerin der Machin Sales Academy. Im Gespräch mit wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin äußert sich die Expertin zu den Gründen, die dazu führen, dass so viele Start-ups scheitern und erläutert anhand bekannter Beispiele wie Tupperware oder Nokia, welche Fehler auch etablierten Unternehmen gefährlich werden können und wie diese stattdessen vorgehen sollten. Der aktuelle wirtschaft tv Talk fokussiert sich auf die Maßnahmen, die Führungskräfte ergreifen sollten, um zukunftsfähig bleiben zu können. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #unternehmen #digitalisierung #führungskräfte #saschaolivermartin
02.06.23Expertin: Unternehmen verschlafen Digitaltrend!02.06.23Gräff: Drei Themen für mehr Wirtschaftswachstum in Berlin02.06.23Bitcoin am Ende?! Oder Chance in Krisen? | Börse Stuttgart | Krypto-Update02.06.23Mit ETFs in die Zukunft investieren - UN-Agenda 2030zurückweiter
09.05.25Warren Buffett zieht sich zurück09.05.25US-Leitzins bleibt unverändert09.05.25Experte: VW-Stellenabbau ist falscher Wegweiter
12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.net10.05.24Trading lernen - DIESE 5 Tipps helfen dir beim Start! | finanzen.netweiter
28.03.25Bitcoin und der 4 Jahreszyklus - alles bleibt anders? Wie Politik und Investoren diesmal eingreifen!28.02.25Bitcoin Bullenmarkt in Gefahr und Altcoins abschreiben? Mit @Bitcoin2Go28.02.25Braucht Bitcoin Trump oder braucht Trump Bitcoin? – mit @Blocktrainerweiter
09.05.25Warren Buffett zieht sich zurück06.05.25S&P500® im Chart-Check: Diesen Katalysator sollten Sie kennen! - HSBC Daily Trading TV 06.05.202508.05.25Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus05.05.25Google: Prozess wegen Monopolstellung07.05.25Live am Markt: Volumen- und Orderflow-Analyse für Ihr Trading (mit Uwe Kälberer)07.05.25Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunkenweiter