NATO: Beispielloser Anstieg von Verteidigungsausgaben20.02.24Die NATO hat im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben von Mitgliedstaaten registriert. Die Ausgaben der europäischen Verbündeten und Kanadas seien 2023 um elf Prozent erhöht worden, sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel. Dies sei beispiellos. Er gehe davon aus, dass in diesem Jahr insgesamt 18 der 31 Bündnispartner das NATO-Ziel erreichten, zwei Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung auszugeben, fügte Stoltenberg hinzu. Das seien sechsmal so viele wie 2014. Damals hätten lediglich drei Bündnispartner das Zwei-Prozent-Ziel erreicht. 2024 würden Alliierte in Europa zusammen 380 Milliarden US-Dollar in Verteidigung investieren, sagte der Norweger. Dies entspreche zwei Prozent des prognostizierten gemeinschaftlichen Bruttoinlandsprodukts der Länder. Deutschland hat der NATO nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur erstmals seit drei Jahrzehnten wieder geplante Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes gemeldet. Demnach übermittelte die Bundesregierung für das laufende Jahr einen Betrag, der umgerechnet in Vergleichszahlen des Verteidigungsbündnisses einer Summe von 73,41 Milliarden Dollar entspricht. Dies ist für Deutschland in absoluten Zahlen ein Rekordwert und würde nach aktueller NATO-Prognose eine BIP-Quote von 2,01 Prozent bedeuten. In der Vergangenheit war Deutschland nach Dokumenten aus dem NATO-Archiv zuletzt 1992 auf Ausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) gekommen. In den Jahren des Kalten Krieges hatte die Quote meist bei über drei Prozent gelegen. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #nato #verteidigungsausgaben #bip #saschaolivermartin
20.02.24NATO: Beispielloser Anstieg von Verteidigungsausgaben20.02.24Industrie: EU stark, Deutschland schwach19.02.24Discount-Optionsscheine für das aktive Day Trading #shortsclip19.02.24Verschnaufpause in DAX & Co? Wochenausblick Börse. Nvidia, Coinbase, Apple, SMCI & Bitcoin im Fokuszurückweiter
02.10.25Inflationsrate im Euroraum steigt weiter02.10.25ZF will Tausende Stellen streichen02.10.25Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (DAX-Session vom 02.10.2025)weiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |03.09.25Dividenden-Stars vor dem Turnaround: Chancen bei PepsiCo, LVMH & Wolters Kluwer | Börse Stuttgartweiter
26.09.25Bitcoin stürzt ab – SAP Short Trade gestartet – Porsche stabilisiert sich – Intel: neue Investoren30.09.25Gold, Palladium im Chart-Check: Langfristige Bodenbildung nimmt Form an!-HSBC DailyTradingTV 30.9.2529.09.25Herrmann (CDU): Klimaschutz nicht über alles stellen02.10.25Inflationsrate im Euroraum steigt weiter01.10.25Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (Wall Street-Session vom 01.10.2025)01.10.25Weiterer Autozulieferer insolventweiter