OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland27.03.23Wachsen werde die deutsche Wirtschaft zwar schon – allerdings langsamer als in den meisten Industrieländern. So lautet jedenfalls die Prognose der OECD. Börsenkorrespondent Mick Knauff gibt Einblicke in die jüngst veröffentlichten Zahlen und berichtet, welches Land dabei ein noch geringeres Wachstum als Deutschland aufweisen könnte. In seiner aktuellen Einschätzung vom Börsenparkett geht er auch darauf ein, welchen Herausforderungen sich die deutsche Wirtschaft in Zukunft wohl stellen müssen wird. Moderation: Börsenkorrespondent Mick Knauff Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #oecd #prognose #deutschland #mickknauff
27.03.23OECD: Verhaltene Prognose für Deutschland27.03.23Wie es nach dem Notverkauf der Credit Suisse weitergeht - n-tv Zertifikate vom 24.03.2327.03.23Mehr Swap-Geschäfte beschlossen27.03.23Erholung an den Börsen: Marktausblick für DAX, Dow, Nasdaq, S&P, Gold, WTI & Aktienzurückweiter
16:10Marktgespräch am 13.05.2025: Lothar Albert & René Berteit15:41Rüstungsboom treibt Radar-Hersteller an15:19Dow Jones® im Chart-Check: 42.000 – entscheidende Hürde genommen! - HSBC Daily Trading TV 13.05.2025weiter
12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.net10.05.24Trading lernen - DIESE 5 Tipps helfen dir beim Start! | finanzen.netweiter
28.03.25Bitcoin und der 4 Jahreszyklus - alles bleibt anders? Wie Politik und Investoren diesmal eingreifen!28.02.25Bitcoin Bullenmarkt in Gefahr und Altcoins abschreiben? Mit @Bitcoin2Go28.02.25Braucht Bitcoin Trump oder braucht Trump Bitcoin? – mit @Blocktrainerweiter
09.05.25Warren Buffett zieht sich zurück06.05.25S&P500® im Chart-Check: Diesen Katalysator sollten Sie kennen! - HSBC Daily Trading TV 06.05.202508.05.25Experte: Markt sortiert Anbieter ohne System aus12.05.25Firmenpleiten auf Rekordniveau07.05.25Live am Markt: Volumen- und Orderflow-Analyse für Ihr Trading (mit Uwe Kälberer)07.05.25Umsatz und Beschäftigung im Handwerk gesunkenweiter