Freundlicher Handel in Zürich: SPI beendet den Handel im Plus
Letztendlich bewegte sich der SPI im SIX-Handel 0,26 Prozent fester bei 16.746,73 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2,126 Bio. Euro wert. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,258 Prozent auf 16.746,30 Punkte an der Kurstafel, nach 16.703,15 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 16.799,82 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16.706,84 Punkten verzeichnete.
SPI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 1,13 Prozent. Der SPI stand noch vor einem Monat, am 18.06.2025, bei 16.561,03 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Der SPI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, bei 15.705,01 Punkten. Der SPI notierte noch vor einem Jahr, am 18.07.2024, bei 16.260,34 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,92 Prozent. 17.386,61 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14.361,69 Zählern.
Die Tops und Flops im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit Idorsia (+ 12,91 Prozent auf 2,93 CHF), StarragTornos (+ 11,88 Prozent auf 35,80 CHF), Cicor Technologies (+ 7,98 Prozent auf 203,00 CHF), Montana Aerospace (+ 7,98 Prozent auf 27,75 CHF) und Mikron (+ 7,12 Prozent auf 18,06 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil SHL Telemedicine (-5,29 Prozent auf 1,79 CHF), DocMorris (-4,04 Prozent auf 8,07 CHF), CPH Group (-3,73 Prozent auf 77,40 CHF), ams-OSRAM (-3,24 Prozent auf 12,24 CHF) und V-Zug (-3,05 Prozent auf 63,60 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 6.089.446 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 232,372 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Blick
Im SPI hat die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 9,06 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com