7C Solarparken Aktie

Kaufen
Verkaufen
3,31 EUR -0,05 EUR -1,34 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln!
JETZT LOSLEGEN UND GRATIS-AKTIE BEKOMMEN
Du hast schon ein Konto? Hier verknüpfen

WKN A11QW6

ISIN DE000A11QW68


7C Solarparken Ausblick auf 2022 aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.

Unter Berücksichtigung des Bestandsportfolios am Bilanzstichtag von 339 MWp geht der Vorstand in seiner Prognose von getrennten zwei Szenarien aus. Im ersten Szenario gibt es keine regulatorischen Eingriffe in der Preisbildung an den Strommärkten oder in die bisherigen Vergütungssysteme. Im zweiten Szenario geht der Vorstand von einer oder mehreren Staatsinterventionen aus. Darüber hinaus gibt es verschiedene andere Annahmen, die unten aufgelistet werden. Außerdem steht die Prognose unter Vorbehalt des Ausbleibens der Risiken, denen der Konzern ausgesetzt ist (siehe Risiko- und Chancenbericht). Im ersten Szenario ohne Staatsintervention erwartet der Vorstand Umsatzerlöse von EUR 68,0 Mio., ein EBITDA von EUR 55,4 Mio. und ein Cashflow je Aktie von EUR 0,61 für den Konzern im Geschäftsjahr 2022. Im zweiten Szenario geht der Vorstand bei seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2022 für den Konzern davon aus, dass das prognostizierte EBITDA EUR 49,1 Mio. betragen wird, während die Umsatzerlöse bei EUR 61,8 Mio. liegen, sodass der Konzern ein Cashflow je Aktie vorn EUR 0,53 erwirtschaftet.

Update 22.09.2022: Die Annahmen der Konzernprognose werden im zusammengefassten Konzerngeschäftsbericht 2021 erläutert. Das zweite Szenario geht von einem staatlichen Eingriff mit einem gedeckelten Strompreis von EUR 70 / MWh aus, sofern die feste Einspeisevergütung unter diesem Preis liegt, andernfalls wird diese (höhere) Einspeisevergütung angenommen.