Argyle Security: Die Aktie (in USD)20152014201320102009Gewinn je Aktie (berichtet)-0,25-0,570,34-0,08-1,85Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,25-0,570,34-0,08-1,85Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,25-0,570,34-0,08-1,85Dividende je Aktie0,000,000,000,000,00Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Argyle Security: Unternehmenskennzahlen (in USD)20152014201320102009Umsatz je Aktie2,621,962,482,6414,59KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)--1,23--KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)--1,23--Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,000,00Eigenkapitalquote in %1,30< 0 *35,0932,8918,74Fremdkapitalquote in %98,70> 100 *64,9167,1181,26* Wert liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs
Argyle Security: GuV (in Mio. USD)20152014201320102009Umsatzerlöse74,5255,8170,4477,62108,11Umsatzveränderung in %33,54-20,78--28,20-Bruttoergebnis vom Umsatz3,040,325,165,775,59Bruttoergebnisveränderung in %852,04-93,82-3,31-Operatives Ergebnis-3,76-5,49-0,180,14-6,21Veränderung Operatives Ergebnis in %31,48-2.985,96---Ergebnis vor Steuern-5,76-10,255,02-2,35-13,24Veränderung Ergebnis vor Steuern in %43,80--82,24-Ergebnis nach Steuer-5,85-16,1910,04-2,00-13,21Veränderung Ergebnis nach Steuer in %63,86--84,85-
Argyle Security: Bilanz (in Mio. USD)20152014201320102009Fremdkapital2625223250Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,410,070,280,492,75Eigenkapital0-4121611Veränderung Eigenkapital in %--156,27-103,23-78,48Bilanzsumme2721344861Veränderung Bilanzsumme in %27,09-38,63--20,89-
Argyle Security: sonstige Angaben (in USD)20152014201320102009Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,25-0,570,34-0,08-1,85Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %56,88-266,83-95,6865,61Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,25-0,570,34-0,08-1,85Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %56,88-266,83-95,6865,61Anzahl Mitarbeiter325268292373495Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %21,27-8,22--24,65-16,39
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.