H.M. Electro Mech: Die Aktie (in INR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (berichtet)7,885,854,391,881,47Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)6,105,854,391,881,47Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)6,105,854,391,881,47Dividende je Aktie0,00----Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
H.M. Electro Mech: Unternehmenskennzahlen (in INR)20252024202320222021Umsatz je Aktie88,8185,4374,0845,1434,28KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)10,18----KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)10,18----Dividendenrendite Jahresende in %0,00----Eigenkapitalquote in %67,2444,4837,5840,7549,01Fremdkapitalquote in %32,7655,5262,4259,2550,99
H.M. Electro Mech: GuV (in Mio. INR)20252024202320222021Umsatzerlöse1.216,671.170,351.014,87618,43469,69Umsatzveränderung in %3,9615,3264,1031,67-Bruttoergebnis vom Umsatz179,17161,66129,6279,4462,22Bruttoergebnisveränderung in %10,8324,7263,1727,67-Operatives Ergebnis131,13123,5488,8536,4524,83Veränderung Operatives Ergebnis in %6,1439,04143,7746,81-Ergebnis vor Steuern114,13107,8880,7935,4126,15Veränderung Ergebnis vor Steuern in %5,8033,53128,1535,41-Ergebnis nach Steuer83,5180,1060,1225,8020,16Veränderung Ergebnis nach Steuer in %4,2533,24133,0027,98-
H.M. Electro Mech: Bilanz (in Mio. INR)20252024202320222021Fremdkapital319401400263161Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie3,552,363,120,190,09Eigenkapital655321241181155Veränderung Eigenkapital in %103,9933,2633,2716,66-Bilanzsumme974721641443316Veränderung Bilanzsumme in %34,9412,5944,5140,31-
H.M. Electro Mech: sonstige Angaben (in INR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)6,105,854,391,881,47Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %4,2633,24133,0127,98-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)6,105,854,391,881,47Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %4,2633,24133,0127,98-Anzahl Mitarbeiter15028---Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %435,71----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.