Riba Mundo Tecnologia: Die Aktie (in EUR)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)-0,680,312,451,260,52Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,680,312,461,260,31Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,680,312,461,260,31Dividende je Aktie0,000,00---Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,002,220,000,00
Riba Mundo Tecnologia: Unternehmenskennzahlen (in EUR)20242023202220212020Umsatz je Aktie211,67191,46161,9585,4829,46KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)-62,58---KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)-62,58---Dividendenrendite Jahresende in %0,000,00---Eigenkapitalquote in %14,1512,5510,0014,7917,94Fremdkapitalquote in %85,8587,4590,0085,2182,06
Riba Mundo Tecnologia: GuV (in Mio. EUR)20242023202220212020Umsatzerlöse480,00434,17329,09173,6959,88Umsatzveränderung in %10,5631,9389,47190,09-Bruttoergebnis vom Umsatz18,4416,3313,036,302,10Bruttoergebnisveränderung in %12,9225,33106,79199,86-Operatives Ergebnis4,136,967,153,860,81Veränderung Operatives Ergebnis in %-40,69-2,6085,09376,20-Ergebnis vor Steuern-1,322,087,283,440,82Veränderung Ergebnis vor Steuern in %--71,42111,87319,15-Ergebnis nach Steuer-1,540,705,002,570,62Veränderung Ergebnis nach Steuer in %--85,9394,70313,20-
Riba Mundo Tecnologia: Bilanz (in Mio. EUR)20242023202220212020Fremdkapital8395662710Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie1,5414,877,041,770,35Eigenkapital1414752Veränderung Eigenkapital in %-11,2185,6957,20121,09-Bilanzsumme97109743212Veränderung Bilanzsumme in %-11,4748,00132,49168,28-
Riba Mundo Tecnologia: sonstige Angaben (in EUR)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,680,312,461,260,31Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-319,35-87,3994,70313,19-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,680,312,461,260,31Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-319,35-87,3994,70313,19-Anzahl Mitarbeiter-----Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.