Wellesley: Die Aktie (in INR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (berichtet)6,051,900,16-0,06-0,49Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)5,541,890,21-0,06-0,48Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)5,541,890,21-0,06-0,48Dividende je Aktie0,000,000,000,000,00Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Wellesley: Unternehmenskennzahlen (in INR)20252024202320222021Umsatz je Aktie80,1126,4913,821,250,08KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)81,5389,7575,38--KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)81,5389,7575,38--Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,000,00Eigenkapitalquote in %22,784,632,857,2796,85Fremdkapitalquote in %77,2295,3797,1592,733,15
Wellesley: GuV (in Mio. INR)20252024202320222021Umsatzerlöse1.195,47357,59186,5116,921,07Umsatzveränderung in %234,3191,731.002,571.473,58-Bruttoergebnis vom Umsatz621,86181,5465,850,550,66Bruttoergebnisveränderung in %242,54175,6911.872,55-17,00-Operatives Ergebnis170,4433,589,53-4,79-6,43Veränderung Operatives Ergebnis in %407,51252,28-25,52-Ergebnis vor Steuern108,1326,314,760,33-6,41Veränderung Ergebnis vor Steuern in %310,96452,401.356,57--Ergebnis nach Steuer82,7325,562,82-0,78-6,53Veränderung Ergebnis nach Steuer in %223,71805,03-87,99-
Wellesley: Bilanz (in Mio. INR)20252024202320222021Fremdkapital1.475683257680Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie79,6140,1310,893,450,00Eigenkapital43533856Veränderung Eigenkapital in %1.212,63340,3341,91-12,81-Bilanzsumme1.910716264736Veränderung Bilanzsumme in %166,74170,90262,381.061,34-
Wellesley: sonstige Angaben (in INR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)5,541,890,21-0,06-0,48Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %192,87804,92-87,99-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)5,541,890,21-0,06-0,48Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %192,87804,92-87,99-Anzahl Mitarbeiter571446321541Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %28,0338,94494,445.300,00-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.