Der Tunesische Dinar war bei seiner Einführung als Verrechnungseinheit fest an den Kurs des Französischen Franc gebunden, diese Bindung wurde jedoch 1958, aufgrund einer Abwertung des Franc, bereits wieder gelöst und Tunesien koppelte den Wert seiner neuen Währung stattdessen bis 1971 an den Kurs des US-Dollars. Momentan befindet sich der Tunesische Dinar in einem Zustand des kontrollierten Floatings, was bedeutet, dass es zwar einen relativ freien Interbank-Wechselkurs gibt, die Ein- und Ausfuhr von Tunesischen Dinar jedoch verboten ist. Ebenso ist die Geldmenge, die in ausländische Devisen getauscht werden darf, streng reglementiert.
Die Währung Tunesiens unterteilt sich in Dinar und Millime. 1 Tunesischer Dinar entspricht dabei 1.000 Millimes. Münzen gibt es in den Größen von 5 bis 100 Millimes sowie im Wert von ½, 1 und 5 Dinar. Diese werden ergänzt von Banknoten in der Größe von 5 bis 50 Dinar.