10 Fakten zum Wochenstart an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-09-04-2018-6077071.
Der deutsche Leitindex DAX dürfte zum Wochenauftakt freundlich starten, nachdem die Sorgen um eine Eskalation des Handelskonfliktes zwischen den USA und China über das Wochenende ein wenig abgenommen haben.
2. Asiens Aktienmärkte im Plus
Zum Start der neuen Woche zeigen sich die größten Börsen in Asien freundlich. Der Nikkei 225 legt zu, während der Hang Seng sowie der Shanghai Composite am Montag ebenfalls Gewinne einfahren können.
3. AR beschließt Führungswechsel an Deutsche Bank-Spitze
Christian Sewing löst Vorstandschef John Cryan mit sofortiger Wirkung an der Spitze der Deutschen Bank ab. Aufsichtsratschef Paul Achleitner hatte dem Aufsichtsrat am Sonntagabend den Wechsel an der Spitze des Vorstands vorgeschlagen.
4. Handelsstreit zwischen USA und China bedroht deutsche Firmen
Autokonzerne wie BMW und Daimler drohen beim Machtkampf der beiden größten Wirtschaftsmächte unter die Räder zu geraten, auch etliche andere Firmen zittern vor Strafzöllen. Sollten die Staatschefs Donald Trump und Xi Jinping ernst machen, könnte das für die exportabhängige deutsche Wirtschaft sehr schmerzhaft enden.
5. Boeing erhält Milliardenauftrag von American Airlines
Die größte Fluggesellschaft der Welt, American Airlines, plant nach eigenen Angaben den Kauf von 47 neuen Boeing 787-Großraumflugzeugen, die im Jahr 2020 fertig werden. Zugleich werden Airbus-Großraumflieger ausgemustert.
6. Deutschlands Staatsverschuldung sinkt offenbar 2019 unter 60 Prozent
Die Staatsverschuldung in Deutschlands sinkt nach Medien-Informationen schneller als prognostiziert. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) rechne damit, dass der Schuldenstand schon 2019 mit etwas mehr als 58 Prozent unter die im Stabilitätspakt vorgeschriebene Marke von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sinke.
7. Neue US-Sanktionen gegen Russland treffen Oligarchen und Firmen
Die USA haben neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Sie richten sich gegen 38 russische Firmen und Einzelpersonen, darunter sieben Oligarchen. Betroffen sind einige der reichsten Russen und deren Firmen, die eng mit Präsident Wladimir Putin verbunden sind.
8. Trump erwägt offenbar strengere Umweltregeln für importierte Autos
Donald Trump setzt sich einem Zeitungsbericht nach für striktere Umweltvorschriften für importierte Autos ein. Der US-Präsident habe das Umweltamt EPA und andere Behörden aufgefordert, Möglichkeiten zu prüfen, um die Einfuhr von Fahrzeugen aus dem Ausland zu verteuern und so die heimischen Hersteller zu schützen und Anreize zur Produktion in den USA zu setzen.
9. Euro kann seine Gewinne halten
Der Euro hat zum Wochenbeginn die deutlichen Gewinne vom Freitag weitgehend gehalten. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2275 US-Dollar gehandelt und damit nur leicht unter dem Niveau in der Nacht.
10. Ölpreise gestiegen
Die Ölpreise haben sich zum Wochenbeginn etwas von ihren Verlusten vom Freitag erholt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Juni wurde am Morgen bei 67,43 US-Dollar gehandelt. Das waren 32 Cent mehr als vor dem Wochenende.
Weitere News
Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, Creativa Images / Shutterstock.com