10 vor 9

10 Fakten zum Wochenstart an der Börse

23.04.18 08:00 Uhr

10 Fakten zum Wochenstart an der Börse | finanzen.net
Frankfurt Skyline Banken

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX vor freundlichem Wochenstart

Der deutsche Leitindex DAX dürfte am Montag freundlich in die neue Handelswoche starten. Vorbörsliche Indikationen sehen das Börsenbarometer 0,2 Prozent höher bei 12.570 Punkten.

2. Asiatische Aktienmärkte mit leichten Verlusten

Zum Start in die neue Woche zeigen sich die wichtigsten Indizes in Fernost mit leicht schwächerer Tendenz. In Japan verliert der Nikkei 225 moderat und auch in China weist der Shanghai Composite ein kleines Minus aus. In Hongkong geht es beim Hang Seng ebenfalls leicht nach unten.

3. Fresenius bläst milliardenschwere US-Übernahme von Akorn ab

Wochenlang rätselte die Börse, nun ist es Gewissheit: Der Medizinkonzern Fresenius lässt die geplante 4,4 Milliarden Euro schwere Übernahme des US-Konzerns Akorn platzen. Das Unternehmen habe beschlossen, die Übernahmevereinbarung zu kündigen, weil der Generikahersteller mehrere Voraussetzungen für den Vollzug nicht erfüllt habe, teilte der DAX-Konzern mit.

4. UBS übertrifft Erwartungen im 1. Quartal

Die Schweizer Großbank UBS hat ihren Gewinn im ersten Quartal kräftig gesteigert und die Erwartungen übertroffen. Der Bank kam dabei ein Sondergewinn zugute. Die UBS verdiente im Zeitraum von Januar bis März unter dem Strich 1,5 Milliarden Franken, 19 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

5. HNA senkt Anteil an Deutscher Bank auf 7,9 Prozent

Der chinesische Mischkonzern HNA hat seinen Anteil an der Deutschen Bank von 8,8 auf 7,9 Prozent gesenkt. Ein Sprecher der HNA sagte, das Unternehmen habe "beschlossen, einen Teil der Finanzierungsstruktur für unsere Beteiligung an der Deutschen Bank nicht zu erneuern" und zitierte "das aktuelle Marktumfeld".

6. FMC senkt Ziel für Umsatzwachstum

Der Dialysedienstleister Fresenius Medical Care (FMC) hat das Ziel für das währungsbereinigte Umsatzwachstum im Jahr 2018 von rund 8 Prozent auf eine Spanne von 5 bis 7 Prozent gesenkt. Der wesentliche Grund für diese Anpassung sei die jüngst vorgenommene Neubewertung der Dosierungen kalzimimetischer Medikamente im Dialysedienstleistungsgeschäft in den USA.

7. IWF erneuert Warnung vor drohenden Gefahren für Weltwirtschaft

Ein starkes Wachstum in der Gegenwart, große Gefahren für die Weltwirtschaft in der Zukunft, nötige Maßnahmen sofort. Mit diesem Dreiklang hat der Internationale Währungsfonds (IWF) in Washington am Wochenende seine Frühjahrstagung abgeschlossen.

8. Toshiba weist Berichte über Stopp von Verkauf der Chip-Sparte zurück

Toshiba hat Berichte zurückgewiesen, wonach der Verkauf der Chip-Sparte gestoppt werden solle, wenn die chinesischen Behörden dafür bis Mai kein grünes Licht geben. Toshiba halte an der Veräußerung fest, teilte der japanische Konzern am Montag mit. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet, Toshiba habe sich von den Verkaufsplänen verabschiedet.

9. Euro weiter unter 1,23 US-Dollar

Der Euro hat zu Wochenbeginn weiter unter der Marke von 1,23 US-Dollar notiert. Am Montagmorgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,2275 Dollar und damit in etwa so viel wie am Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,2309 Dollar festgesetzt.

10. Ölpreise halten sich auf hohem Niveau

Die Ölpreise haben sich zu Beginn der neuen Woche auf erhöhtem Niveau gehalten. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am Montagmorgen 74,03 US-Dollar. Das waren drei Cent weniger als am Freitag.

Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, Fotolia