Das Wichtigste zum Wochenschluss an der Börse

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-16-02-2018-5978465.
1. DAX mit kleinen Aufschlägen erwartet
Der DAX dürfte laut vorbörslichen Indikationen bei 12.365 Punkten um 0,2 Prozent höher eröffnen. Zum Wochenausklang erwarten Experten, dass sich die Erholung am deutschen Markt nach guten Vorgaben aus Japan und den USA fortsetzen wird. Als Belastungsfaktor könnte sich jedoch der starke Euro herausstellen.
2. Nikkei im Plus - Neujahrsfest in China
An zahlreichen asiatischen Märkten wird heute das Mondneujahr gefeiert. Es findet daher in Hongkong und Shanghai kein Handel statt. Lediglich die Börse in Japan ist geöffnet. Dort kann der japanische Leitindex Nikkei 225 trotz eines starken Yen kräftig zulegen.
3. Allianz mit Gewinnrückgang im vierten Quartal - Jahresziele dennoch erreicht
Der Versicherungskonzern Allianz musste im vierten Quartal wegen Naturkatastrophen, Wechselkurseffekten, der US-Steuerreform und einer Belastung durch den OLB-Verkauf einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Gleichwohl erreichte der Konzern seine selbstgesteckten Jahresziele komfortabel.
4. Großaktionär HNA reduziert Anteil an Deutscher Bank weiter
Der in Geldnöten steckende chinesische Mischkonzern HNA hat seine Beteiligung an der Deutschen Bank weiter reduziert. Nachdem die Chinesen ihren über den österreichischen Vermögensverwalter C-QUADRAT gehaltenen Anteil Anfang Februar bereits von 9,9 auf 9,2 reduziert hatten, senkten sie ihre Beteiligung nun auf 8,8 Prozent.
5. Scout24-Aktie: Finanzinvestor Hellman & Friedman trennt sich von weiteren Anteilen
Der Finanzinvestor Hellman & Friedman hat sich erneut von Anteilen am Internetportalbetreiber Scout24 getrennt. Damit ist dem Investor der fast komplette Ausstieg bei der früheren Telekom-Tochter sehr schnell gelungen.
6. Audi-Chef Stadler soll angeblich im April abgelöst werden
Audi-Chef Rupert Stadler steht einem Zeitungsbericht zufolge kurz vor der Ablösung. Er solle im April nach dem Genfer Autosalon gehen, berichtete die "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Insider.
7. GE verkauft ersten Teil seines Beleuchtungsgeschäftes
General Electric (GE) verkauft Teile seines Beleuchtungsgeschäftes im Ausland an einen ehemaligen Manager des Konzerns. Einen Kaufpreis nannte General Electric nicht. Damit beginnt der Industriekonzern mit dem Verkauf seines Herzstücks. Das von dem Erfinder Thomas Edison mitbegründete Beleuchtungsgeschäft ist eines der ältesten und eine Ikone von GE.
8. Ökonomen: EZB-Zinserhöhung dürfte noch länger auf sich warten lassen
Die EZB wird nach Prognose von Ökonomen ihre großangelegten Anleihenkäufe zum Jahresende stoppen. Zu dieser Einschätzung kam die überwiegende Mehrheit von Reuters befragter Volkswirte. Wie die am Donnerstag vorgelegte Umfrage ferner ergab, rechnen die meisten Experten damit, dass die Europäische Zentralbank (EZB) nach Ablauf des Kaufprogramms sechs Monate warten wird, bis sie die Zinsen erhöht.
9. Euro steigt auf den höchsten Stand seit Ende 2014
Der Euro hat am Freitag im frühen Handel die Gewinne der vergangenen Tage ausgebaut. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung bis zu 1,2555 US-Dollar und damit so viel wie seit Dezember 2014 nicht mehr. Damit gewann der Euro im Wochenverlauf bisher rund 3 Cent.
10. Ölpreise steigen moderat
Die Ölpreise sind am Freitag im frühen Handel moderat gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete am Morgen 64,65 US-Dollar. Das waren 32 Cent mehr als am Donnerstag.
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, Alexey Goosev / Shutterstock.com