Höchststände trotz Schuldenkrise – das Noah-Experiment

Wer täglich die unzähligen Börsennachrichten und Expertenmeinungen verfolgt, droht dem Börsenwahnsinn zu verfallen.
Zehn Experten, elf Meinungen. Waren früher gute Hintergrundinformationen Mangelware, erstickt man heute im Info-Entertainment. Doch was bringt es für die eigene Anlagerendite? Ich denke, die Antwort kennen Sie…
Verschreiben Sie sich eine Informationsdiät
Hand aufs Herz: Jeder sollte sich fragen, was das tägliche Studium der Börsennachrichten, Analystenreports, tollen Anlagetipps usw. tatsächlich bringt. Ich halte mich gerne auf dem Laufenden, aber getreu dem Pareto-Prinzip ist weniger mehr. Die Konzentration auf Pivotereignisse reicht mir. Positiver Nebeneffekt: Sie gewinnen mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens oder können in Ruhe an der Anlagestrategie feilen, während das Aktiendepot prosperiert.
Pivotereignisse = mehr Geld und Zeit
Wichtige Ereignisse haben den Charme, den Märkten auf den Zahn zu fühlen. Handelt es sich gar um Pivotereignisse, kann bei richtiger Interpretation der Grundstein für außergewöhnliche Gewinne gelegt werden. Pivotereignisse können schlagartig die Marktmeinung der Großanleger ändern. So wie beispielsweise die EZB-Geldspritze vor Weihnachten der Startschuss für die Aktienrallye in das Frühjahr hinein war. In meinem Börsenblog berichte ich regelmäßig über wichtige Pivotereignisse, so ich sie denn erkenne.
Qualität, Qualität und nochmals Qualität
Setzen Sie auf Qualität, wenn es um ihr hart verdientes Geld geht. Damit meine ich nicht den viel beschworenen „Blue-Chip-Einheitsbrei“ a’la Siemens, Deutsche Bank oder Allianz, sondern echte Qualitätsaktien mit weltweiter Reputation. Solche Qualitätsaktien können Aktionäre über Jahre beglücken. Im Grunde wird durch einen anspruchsvollen Ausleseprozess die Erfolgswahrscheinlichkeit zu ihren Gunsten verschoben. Damit nicht alles nur graue Theorie bleibt, haben wir im Noah-Experiment eine Mischung von guten und mittelmäßigen Qualitätsaktien zusammengestellt.

Abbildung oben: Noah-Experiment mit einer bunten Mischung Qualitätsaktien
Kaum zu glauben, aber trotz Schuldenkrise und anderer kleiner Katastrophen notiert es schon wieder auf neuen Höchstständen. Wichtig: Das Noah-Experiment stellt keine Anlageberatung dar, sondern ist ein gewagtes Experiment. Es dient Studienzwecken, was gute Aktien antreibt. Wenn Sie an der langfristigen Aktienanlage Spaß haben, empfehlen wir, sich mit den Hintergründen und Prinzipien des Experiments vertraut zu machen.

Pivotereignisse + Qualitätsaktien: Nicht der Heilige Gral, aber…
…eine komfortable Möglichkeit mit Fleiß, Geduld und Cleverness ein Vermögen aufzubauen. Ohne Hokuspokus. Der Haken dabei ist, nicht über die eigenen Schwächen zu stolpern. Wir Menschen sind von unserer Veranlagung her für das Leben gerüstet, aber leider mit unserer „steinzeitlichen“ Prägung denkbar schlecht für die Börsenfallen gewappnet.
So wichtig eine ausgeklügelte Strategie ist, wenn man die psychologischen Fallstricke nicht in den Griff bekommt, zehrt das an der Rendite. Informationsdiät und Konzentration auf Pivotereignisse, eingebettet in eine bewährte Strategie, bilden das Fundament für den entscheidenden Vorsprung im Börsenwettkampf.
Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus