Platow-Kolumne

Endet mit QE2 auch die Hausse?

22.06.11 09:25 Uhr

Endet mit QE2 auch die Hausse? | finanzen.net

Am Mittwochabend werden Börsianer aus aller Welt aufmerksam nach Washington blicken.

Werte in diesem Artikel
Indizes

6.720,2 PKT 9,0 PKT 0,13%

Den Leitzins wird die US-Notenbank zwar kaum ändern. Für Spannung ist dennoch gesorgt, weil Fed-Chef Ben Bernanke zum letzten Mal die Gelegenheit hat, sich nach einer Ratssitzung in Sachen „Quantitative Easing“ zu äußern, bevor das aktuelle Programm „QE2“ ausläuft. Während Optimisten darauf setzen, dass Bernanke sofort ein neues Aufkaufprogramm für US-Anleihen ankündigen wird, hoffen Realisten zumindest auf ein paar Andeutungen.

Wer­bung

Aber ist die Aufregung um „Quantitative Easing“ überhaupt gerechtfertigt? Auf jeden Fall! Denn selbst wenn Sie nicht an eine Kausalität glauben – eine enge Korrelation zwischen quantitativer Lockerung und der Entwicklung am Aktienmarkt können Sie nicht leugnen! Denn erst als die Fed im März 2009 ankündigte, Staatsanleihen und hypothekenbesicherte Wertpapiere im Wert von rund 1000 Mrd. US-Dollar zu erwerben, stoppte die Talfahrt von S&P 500 bzw. DAX. Bis zum Ende der ersten Runde QE im März 2010 sammelten beide Aktienindizes Gewinne von über 50% an. Dagegen kamen die Indizes in den folgenden fünf Monaten ohne QE nicht vom Fleck. Erst als Bernanke Ende August QE2 ankündigte, startete die nächste Rallystufe mit Kursgewinnen von bisher gut 20%.

Insofern sind Zweifel, ob mit dem Ende von QE2 zugleich die Aktienhausse endet, verständlich. Wir glauben nicht, dass Bernanke am Mittwoch sofort QE3 nachlegt. Vielmehr wird er wie im letzten Frühjahr ein paar Monate ins Land ziehen lassen. Sollten der Arbeitsmarkt und der Immobilienmarkt in den USA dann immer noch nicht in Schwung gekommen sein, hätte Bernanke eine stichhaltige Begründung, QE3 zu starten. Eine Garantie für haussierende Aktienkurse ab Herbst wäre eine dritte Runde QE zwar nicht, aber die Chancen dafür würden sich verbessern.

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.