Platow-Kolumne

Zweite Chance für den Entry Standard

07.05.10 17:46 Uhr

Zweite Chance für den Entry Standard | finanzen.net

Was hat der Entry Standard den Anlegern gebracht?

Die Kursentwicklung seit seiner Einführung im Herbst 2005 zeigt unmissverständlich: Herzlich wenig. In vielen anderen Börsensegmenten lief es besser: DAX, TecDAX und MDAX sind seither klar im Plus, selbst der zeitweise arg gebeutelte Small-Cap-Index SDAX ist nur knapp unter Wasser.

Wer­bung

Dagegen lief es für den Entry Standard Performance-Index mit minus 36% desaströs. Vom Start weg hechelte er den vier Hauptindizes hinterher, bereits Mitte 2006 und damit ein volles Jahr vor den anderen Börsensegmenten schaltete er auf Baisse und verlor anschließend unglaubliche 80,6%.

Seit Frühjahr 2009 hat der Wind aber gedreht. Dass der Index nach den überproportionalen Kursverlusten Aufholbedarf hat, verwundert wenig, dass sich der Aufschwung unter so geringen Schwankungen vollzieht, schon eher. So weisen binnen Jahresfrist sowohl der nur 30 Werte umfassende Entry Standard Performance-Index als auch der 118 Titel umfassende Entry All Share Index einen deutlich glatteren Aufwärtstrend auf als der 619 Aktien starke CDAX.

Ist ein Investment im Entry Standard demnach weniger riskant als früher? Ganz sicher nicht! Das Segment zielt unverändert auf professionelle Investoren, die auch auf der Entry & General Standard Konferenz in Frankfurt klar die Mehrheit stellten. Trotzdem wollen wir nicht in das allgemeine Konzert von Aktionärsschützern einstimmen, auf keinen Fall im „intransparenten“ Entry Standard zu investieren. Für derartige Pauschalurteile bietet das Segment schlicht zu viele spannende Investmentstorys.

Wer­bung

Wer bereit ist, sich intensiv mit den dort gelisteten Unternehmen zu beschäftigen, wird ganz sicher den einen oder anderen Diamanten unter den vielen Strass-Steinen entdecken. Eine zweite Chance hat der Entry Standard unserer Meinung nach auf jeden Fall verdient!

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.