Aktie an DAX-Spitze

Commerzbank: Umbau zahlt sich aus

27.12.13 14:19 Uhr

Die Commerzbank sieht nach Jahren voller Rückschläge erste Erfolge beim Umbau des Privatkundengeschäfts.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,49 EUR 0,55 EUR 1,97%

Indizes

2.055,4 PKT 25,2 PKT 1,24%

24.073,7 PKT 286,2 PKT 1,20%

564,5 PKT 4,4 PKT 0,79%

12.613,2 PKT 148,1 PKT 1,19%

9.311,4 PKT 112,3 PKT 1,22%

"2013 war ein echter Schritt nach vorne", sagte Privatkundenvorstand Martin Zielke der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die Bank sei gewachsen, habe die Wettbewerbssituation verbessert, und das operative Ergebnis sei besser als erwartet. An der Börse wurden die Aussagen positiv aufgenommen. Die Aktie gehörte in einem freundlichen Marktumfeld zu den besten Werten im DAX. Am Nachmittag notierten die Papiere 2,41 Prozent höher bei 11,68 Euro und waren damit Spitzenreiter im DAX, der zeitgleich 0,90 Prozent gewann. Aufs Jahr gesehen stiegen die Commerzbank-Titel damit um mehr als acht Prozent, wobei die erste Jahreshälfte von einem stetigen Niedergang gekennzeichnet war. Allein seit Juli schnellten die Anteilsscheine um rund 85 Prozent nach oben.

Wer­bung

"Der Umbau und die vor zwei Jahren begonnene Neuausrichtung der Bank zahlen sich aus", sagte Zielke. Das Institut habe nach der Übernahme der Dresdner Bank 2008 und der Beschäftigung mit vielen internen Problemen ihre Vorreiterrolle verloren. "Diese haben wir jetzt wieder zurückerobert. Jetzt sind wir wieder in vielen Bereichen der Innovationsführer der Branche - etwa bei unseren Depotmodellen oder der Baufinanzierung."

ZWEI-MARKEN-STRATEGIE BLEIBT BESTEHEN

Nachholbedarf hat sie aber weiterhin im Onlinegeschäft. Das will der 50 Jahre alte Manager im kommenden Jahr ändern. "Wir erneuern 2014 unseren Online-Auftritt und werden bis Ende des Jahres neben einer Filialbank alles bieten, was auch eine starke Direktbank hat."

Angst, damit der eigenen Tochter Comdirect das Wasser abzugraben, hat Zielke nicht. Diese richte sich an eine begrenzte Zielgruppe, die keine Filiale mehr brauche. Der Großteil der Bankkunden wolle aber beides. Für diese verbessere die Commerzbank das Zusammenspiel von Online-Banking und direkter Beratung. "Wir werden an unserer Zwei-Marken-Strategie festhalten. Damit halten wir Angebote für zwei unterschiedliche Kundengruppen bereit - und beide Marken wachsen."

Wer­bung

KRITIK AN AGGRESSIVER KUNDENWERBUNG ABGEWEHRT

In den ersten zehn Monaten baute der von Zielke verantwortete Bereich die Zahl der Kunden um rund 200 000 aus, davon 140 000 in der Filialbank, der Rest bei Comdirect. In den ersten drei Quartalen hatte der Bereich operativ 165 Millionen Euro verdient. Ursprünglich hatte das Institut in der Sparte im Gesamtjahr nur ein ausgeglichenes Ergebnis erwartet.

Die Commerzbank lockt - zum Ärger von Sparkassen und Genossenschaftsbanken - mit einem kostenlosen Girokonto. Das lohne sich, sagte Zielke. "Wir verdienen schon im ersten Jahr Geld mit unseren neuen Kunden. Wir gewinnen dadurch in der Regel sehr attraktive Kunden mit viel Potenzial für weitere Geschäfte."

HAUSBANK-ANTEIL BEI GESCHÄFTSKUNDEN SOLL STEIGEN

Die Commerzbank nimmt auch mit kleinen Unternehmen und Freiberuflern eine weitere Zielgruppe stärker ins Visier. "Der Anteil der Geschäftskunden, die eine Hausbankbeziehung mit uns haben, ist ausbaufähig", sagte Zielke. Derzeit nutzten gerade einmal acht Prozent der knapp 3,8 Millionen Geschäftskunden in Deutschland sein Haus als erste Anlaufstelle für Bankgeschäfte. Diesen Anteil will Zielke bis 2016 auf rund 15 Prozent ausbauen. Geschäftskunden sind bislang eine Domäne von Sparkassen und Volksbanken.

Wer­bung

Zum Kundenwachstum trug auch die massive Werbekampagne bei. In dieser gibt sich die Commerzbank geläutert von den Verfehlungen der Branche aus der Zeit vor der Finanzkrise. "Wir kämpfen um das Vertrauen der Kunden", sagte Zielke. Dafür habe das Institut auch seine Beratung umgebaut.

AUSLANDS-KONKURRENZ KEIN PROBLEM

Gelassen gibt sich Zielke angesichts der immer härter werdenden Konkurrenz von Banken aus dem Ausland. "Deutschland ist mit seiner Wirtschaftsstärke der attraktivste Markt für Banken in Europa", erklärte der Manager. "Es ist klar, dass viele ausländische Konkurrenten hier gern vertreten sein würden." Allerdings sei es auch ein sehr schwieriger Markt. "Wir sind die, die diesen Markt sehr gut kennen. Das ist eine glänzende Position für uns."/enl/zb/kf

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.06.2025Commerzbank BuyWarburg Research
13.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.05.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen