Aktien New York Ausblick: Knapp im Minus wegen drohendem Regierungsstillstand

30.09.25 14:58 Uhr

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen dürften am Dienstag von der größer werdenden Gefahr eines Regierungsstillstands gebremst werden. Nach ihrem robusten Wochenauftakt zeichnet sich für die wichtigsten Indizes ein Handelsbeginn knapp unter dem Vortagsniveau ab.

Wer­bung

Eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,1 Prozent tiefer auf 46.316 Punkte. Den technologielastigen Auswahlindex NASDAQ 100 sieht IG noch knapper im Minus bei 24.602 Punkten.

Die US-Börsen steuern auf einen guten September und ein noch besseres drittes Quartal zu, in dem vor allem der Nasdaq-100-Index an seine Rally angeknüpft hat. In einer saisonal eigentlich negativ behafteten Phase haben die Indizes eine Rekordjagd vollzogen. Der Start in den Oktober könnte nun aber von einem wieder einmal drohenden "Shutdown" geprägt werden, weil Demokraten und Republikaner nach wie vor über den US-Haushalt streiten. Selten war ein Stillstand der Regierungsgeschäfte so wahrscheinlich wie dieses Mal.

Einem Händler zufolge hat die Debatte über eine Regierungsstilllegung immer die gleiche Ursache: Neue Haushaltsgesetze würden erst dann verabschiedet, wenn die alten ablaufen. Er glaubt jedoch, dass ein Stillstand in dieser Woche wahrscheinlicher wird und gravierender ausfallen würde als üblich. Anleger befürchten Entlassungen durch US-Präsident Donald Trump, aber auch Verzögerungen bei der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten.

Wer­bung

Aktienseitig geht es bei den sieben bedeutendsten Tech-Riesen aus den Vereinigten Staaten vorbörslich durchwachsen zu. Die Aktien von Microsoft, Tesla, Alphabet (Alphabet A (ex Google)) und Apple bewegten sich vorbörslich alle leicht mit maximal 0,3 Prozent im Minus. Etwas über dem Vortagsniveau standen vorbörslich die Aktien von NVIDIA, Meta (Meta Platforms (ex Facebook)) und Amazon.

Nachrichten gab es bei Nebenwerten. Die Aktien von Firefly Aerospace sackten vorbörslich um elf Prozent ab infolge einer Explosion bei einem Raketentest. Wie das Unternehmen auf der Plattform X mitteilte, kam es in der ersten Stufe der Alpha Flight 7-Rakete zu einem Zwischenfall, der zum Verlust der Raketenstufe führte.

Für den Kurs von Echostar (EchoStar A), einem Spezialisten für Satellitenkommunikationslösungen, ging es dagegen vorbörslich um fast sieben Prozent nach oben. Kreisen zufolge soll der Mobilfunkkonzern Verizon am Kauf von Frequenzspektrum interessiert sein. Zuletzt waren in ähnlichen Deals schon Lizenzen an den Verizon-Konkurrenten AT&T und das Unternehmen SpaceX von Elon Musk veräußert worden.

Wer­bung

Anleger von Energy Fuels müssen dagegen ein vorbörslich fast sieben Prozent großes Minus hinnehmen. Das Uranbergbau-Unternehmen hatte die Ausgabe einer 550 Millionen US-Dollar schweren Wandelanleihe angekündigt. Die Papiere sollen im Rahmen einer Privatplatzierung institutionellen Anlegern angeboten werden./tih/jha/