Outperformt

Diese KI-Aktien haben 2025 den S&P 500 deutlich übertroffen - und sind sogar NVIDIA voraus

30.09.25 03:01 Uhr

Diese 7 KI-Aktien laufen NASDAQ-Wert NVIDIA 2025 davon - und schlagen den S&P 500 deutlich | finanzen.net

Während der S&P 500 seit Jahresbeginn 2025 moderate Gewinne verzeichnet, übertreffen einige KI-Aktien den Markt deutlich - und stellen sogar NVIDIA in den Schatten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

153,20 EUR 6,00 EUR 4,08%

198,80 USD 1,02 USD 0,52%

115,20 EUR 2,20 EUR 1,95%

413,05 EUR -0,05 EUR -0,01%

155,00 EUR 3,30 EUR 2,18%

240,80 EUR -1,40 EUR -0,58%

152,88 EUR 1,60 EUR 1,06%

72,36 EUR 1,07 EUR 1,50%

Indizes

6.661,2 PKT 17,5 PKT 0,26%

• Top-Performer unter den KI-Aktien im Blick
• Auch weniger bekannte Aktien dabei
• Neue Konkurrenz für NVIDIA im KI-Sektor

Wer­bung

Seit Jahresbeginn 2025 hat der S&P 500 um 13,25 Prozent zugelegt - ein solider, aber überschaubarer Anstieg. NVIDIA konnte im gleichen Zeitraum mit einem Kursplus von 35,44 Prozent auf zuletzt 181,88 US-Dollar deutlich stärker zulegen (Schlusskurse vom 29.09.2025). Doch selbst diese beeindruckende Performance wird von einigen KI-Aktien noch übertroffen, die damit den Marktführer in den Schatten stellen.

1. Palantir-Aktie: Datenanalyse trifft auf KI-Boom

Palantir hat sich bei Anlegern bereits einen Namen gemacht. Das US-amerikanisches Softwareunternehmen ist auf Datenanalyse und Big-Data-Lösungen spezialisiert. Besonders bekannt ist die Plattform für ihre Fähigkeit, große Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen zu verarbeiten und Unternehmen sowie staatlichen Stellen tiefgehende Einblicke zu liefern. Seit Jahresbeginn 2025 verzeichnet die Aktie bemerkenswerte Kursgewinne von 136,49 Prozent auf zuletzt 178,86 US-Dollar (Schlusskurse vom 2ß.09.2025), getrieben von wachsender Nachfrage nach KI-gestützten Analysen und strategischen Verträgen mit Industrie- und Regierungsinstitutionen. Analysten sehen Palantir als einen zentralen Player im Bereich KI-gestützter Datenlösungen, der weiterhin starkes Wachstumspotenzial besitzt.

2. CrowdStrike-Aktie: Cybersecurity im KI-Zeitalter

Wer­bung

Ein weiterer Star unter den KI- und Sicherheitsaktien ist CrowdStrike. Das Unternehmen, das auf cloudbasierte Cybersicherheitslösungen spezialisiert ist, profitiert stark von der zunehmenden Nachfrage nach KI-gestützten Sicherheitsdiensten. Seit Jahresbeginn 2025 konnte CrowdStrike beeindruckende Kursgewinne von 42,75 Prozent auf zuletzt 488,45 US-Dollar verzeichnen (Schlusskurse vom 29.09.2025), was die Aktie zu einem der Hoffnungsträger in der Technologie- und KI-Branche macht. Analysten führen das starke Wachstum vor allem auf die kontinuierliche Erweiterung der KI-Funktionen in der Falcon-Plattform und strategische Partnerschaften zurück.

3. Tencent-Aktie: Chinas Technologiechampion setzt auf KI

Tencent ist ein weiterer chinesischer Technologieriese, der verstärkt auf KI setzt, um seine digitalen Dienste zu verbessern. Das Unternehmen überzeugt durch einen hohen wirtschaftlichen Burggraben, der seine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichert. Zudem investiert Tencent in KI-gestützte Anwendungen für soziale Netzwerke und Cloud-Dienste, um neue Wachstumschancen zu erschließen. Im bisherigen Jahresverlauf ist die Aktie um beeindruckende 58,72 Prozent auf zuletzt 660,00 HKD gestiegen (Schlusskurse vom 29.09.2025).

4. Alibaba-Aktie: KI als Treiber für E-Commerce und Cloud

Ein weiterer Top-Performer ist Alibaba. Der KI-Riese baut seine KI-Infrastruktur kontinuierlich aus, um der steigenden Nachfrage im Cloud- und E-Commerce-Segment gerecht zu werden. Analysten sehen das Unternehmen als strategisch gut positioniert, um von KI-gestützten Logistik- und Marketinglösungen zu profitieren. Darüber hinaus nutzt Alibaba KI, um Prozesse zu automatisieren und Kundenerlebnisse auf seiner Plattform zu verbessern. Dies schlägt sich auch in der Aktien-Performance nieder: Im bisherigen Jahresverlauf gewinnt der Anteilsschein kräftige 112,17 Prozent auf zuletzt 179,90 US-Dollar (Schlusskurse vom 29.09.2025).

Wer­bung

5. Astera Labs-Aktie: Aufstrebender Player im KI-Hardwaremarkt

Astera Labs ist ein auf Halbleiterlösungen spezialisiertes US-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Chips für Datenzentren und KI-Anwendungen konzentriert. Die Aktie des jungen Unternehmens hat in letzter Zeit Aufmerksamkeit erregt, da Investoren verstärkt auf kleinere Halbleiterfirmen mit Fokus auf KI und High-Performance-Computing setzen. Trotz ihrer Größe zeigt Astera Labs Potenzial für starkes Wachstum, insbesondere durch die zunehmende Nachfrage nach spezialisierten Halbleiterlösungen in der Technologiebranche. Seit Jahresbeginn kann sie ein Plus von 50,09 Prozent auf zuletzt 198,80 US-Dollar aufweisen (Schlusskurse vom 29.09.2025).

6. Oracle-Aktie: Datenbank- und Cloud-Lösungen der Zukunft

Oracle gehört zu den etablierten Schwergewichten im US-Technologiesektor. Das Unternehmen ist vor allem für seine Datenbank- und Cloud-Lösungen bekannt und profitiert von der zunehmenden Verlagerung von Unternehmen in die Cloud. Seit Jahresbeginn 2025 zeigt die Oracle-Aktie solide Kursgewinne von 69,68 Prozent auf zuletzt 282,76 US-Dollar (Schlusskurse vom 29.09.2025), getrieben von starken Quartalszahlen und strategischen Investitionen in KI-gestützte Cloud-Dienste.

7. Baidu-Aktie: Chinas Vorreiter in KI-Technologien

Baidu, oft als "chinesisches Google" bezeichnet, investiert stark in KI-Forschung und -Entwicklung. Zusätzlich treibt das Unternehmen den Einsatz von KI in Suchmaschinen, Sprachassistenten und autonomen Fahrzeugen voran - ein weiterer Top-Performer mit einem Kursplus seit Jahresbeginn von 59,96 Prozent auf zuletzt 134,86 US-Dollar (Schlusskurse vom 29.09.2025).

KI-Aktien überholen die Märkte: Langfristige Wachstumschancen für Anleger?

Die starke Outperformance der KI-Aktien zeigt, dass dieser Sektor erhebliches Wachstumspotenzial birgt. Technologische Innovationen können nicht nur die Märkte verändern, sondern auch Anlegern neue Chancen eröffnen. Wer auf die richtigen Aktien setzt, kann möglicherweise deutlich höhere Renditen erzielen als beim traditionellen S&P 500.

Allerdings sollten Anleger berücksichtigen, dass ein großer Teil der Umsätze vieler KI-Unternehmen von hohen Investitionen der Cloud-Provider abhängt. Sollten sich die Investitionszyklen in Rechenzentren verlangsamen oder Budgets gekürzt werden, könnte das Wachstum schnell an Dynamik verlieren. Auch besteht die Gefahr, dass sich KI-Trends kurzfristig überhitzen und sich nicht in nachhaltige Geschäftsmodelle übersetzen lassen, was zu deutlichen Kurskorrekturen führen kann. Zudem bergen geopolitische Spannungen, Exportrestriktionen und regulatorische Eingriffe gerade bei Technologie- und China-Aktien erhebliche Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Den Rise / Shutterstock.com, Below the Sky / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen