Aktien New York Ausblick: Weiterer Nasdaq-Rekord erwartet - Nvidia im Blick

29.10.25 13:47 Uhr

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.982,3 PKT 154,8 PKT 0,65%

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger dürften sich am Mittwoch vor ersten Quartalsberichten aus der Reihe der "Glorreichen Sieben" und der US-Zinsentscheidung mit Engagements zurückhalten. Nachdem die Rekordrally am Vortag mit Schwung weitergelaufen war, herrscht nun gespannte Vorsicht. Der Rekordlauf an der Nasdaq (NASDAQ 100) dürfte allerdings dank erwarteten Kursgewinnen der Nvidia-Aktie (NVIDIA) weitergehen.

Wer­bung

Gut eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,2 Prozent höher auf 47.810 Punkte. Tags zuvor noch war der bekannteste Wall-Street-Index auf ein Rekordhoch von 47.943 Punkte gestiegen. Der technologiestarke Auswahlindex NASDAQ 100 wird zur Wochenmitte mit einem Auftaktgewinn von 0,4 Prozent auf 26.125 Zähler erwartet, was eine Fortsetzung seines Rekordlaufs, allerdings mit gebremsten Tempo, bedeuten würde.

"Die kommenden 48 Stunden versprechen an den Märkten eine der dichtesten Nachrichtenlagen des Jahres", schrieben die Experten von Index-Radar. "Die Fed-Zinsentscheidung, gefolgt von den Quartalszahlen von Microsoft, Alphabet (Alphabet A (ex Google)) und Meta (Meta Platforms (ex Facebook)), markieren den Auftakt zu einer Woche, die das Börsenbild bis Jahresende prägen könnte."

Am Donnerstag folgen Amazon und Apple mit ihren Quartalsberichten, und obendrein treffen sich US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping in Südkorea. Zwar wurde bisher nicht mitgeteilt, worüber die beiden konkret sprechen werden, doch auf der Liste der Themen dürften die US-Zölle gegen chinesische Importe und Chinas Exportkontrollen bei wichtigen Rohstoffe kaum fehlen.

Wer­bung

Von der US-Notenbank Fed wird erwartet, dass sie die Leitzinsen an diesem Abend weiter senken wird, um auf zunehmende Risiken am Arbeitsmarkt zu reagieren. Die Entscheidung erfolgt in einem für die Fed schwierigen Umfeld, da wegen der Schließung von zahlreichen Bundesbehörden (Shutdown) im Zuge des Haushaltsstreits zuletzt nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht wurden.

Unter den Einzelwerten steht neben Quartalsberichten vor allem NVIDIA im Blick. Die Rekordrally des KI-Giganten dürfte weiterlaufen und den Börsenwert wohl über die Schwelle von fünf Billionen US-Dollar treiben. Vorbörslich stieg die Aktie um 3,5 Prozent, was locker ausreichen würde. Damit wäre der Chiphersteller aus Kalifornien das erste Unternehmen weltweit, das diesen Sprung schafft. Nvidia profitiert ungebremst vom Boomthema Künstliche Intelligenz (KI) und zeigte sich tags zuvor sehr zuversichtlich auch für 2026.

Aus dem Dow dürften zudem Caterpillar, Verizon oder auch Boeing einen Blick wert sein, denn alle drei legten Zahlen vor. Der Baumaschinen-Spezialist profitierte im dritten Quartal von einer starken Nachfrage nach Energieausrüstung und übertraf umsatz- und ergebnisseitig die Erwartungen der Analysten. Die Aktie gewann vorbörslich knapp 6 Prozent. Für Verizon ging es um etwas mehr als 4 Prozent nach oben, denn auch der US-Telekomkonzern übertraf ergebnisseitig die Erwartungen.

Wer­bung

Der Flugzeugbauer Boeing dagegen verringerte zwar im abgelaufenen Jahresviertel seine Verluste auf 5,3 Milliarden Dollar, doch am Markt war mit einem deutlich kleineren Minus gerechnet worden. Entsprechend herrschte vorbörslich Enttäuschung vor. Das Papier gab um etwas mehr als ein Prozent nach./ck/jha/

Mehr zum Thema NASDAQ Composite Index

mehr