audius: Wachstum zieht im dritten Quartal weiter an
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Nach Einschätzung von SMC-Research hat audius für das dritte Quartal überzeugende Zahlen vorgelegt, auf deren Basis die Erreichung der - erhöhten - Wachstumsziele für 2025 als sehr wahrscheinlich erachtet wird.
Die audius SE hat im dritten Quartal laut SMC-Research starke Zahlen vorgelegt und damit den positiven Trend des laufenden Jahres bestätigt. Der SMC-Analyst Adam Jakubowski verweist auf die klare Beschleunigung des Wachstums und die deutliche Verbesserung der Profitabilität im Jahresverlauf und konstatiert für die Aktie eine deutliche Unterbewertung.
Nach Darstellung von SMC-Research habe audius für das dritte Quartal gute Zahlen gemeldet. Das Wachstum der Gesamtleistung habe sich gegenüber dem ersten Halbjahr weiter beschleunigt, sodass in Summe der ersten neun Monate ein größtenteils organischer Zuwachs um 20 Prozent auf 74,3 Mio. Euro erreicht worden sei. Auch beim EBITDA habe sich die stetige Verbesserung seit dem schwachen Jahresstart fortgesetzt. Auf Quartalsbasis sei zwischen Juli und September ein EBITDA-Wachstum von 25 Prozent auf 2,6 Mio. Euro erzielt worden, womit kumuliert für die ersten neun Monate ein EBITDA-Anstieg um 4 Prozent auf 5,4 Mio. Euro ausgewiesen werde. Das EBIT sei im dritten Quartal um rund 20 Prozent auf 1,9 Mio. Euro gestiegen, habe jedoch im Neunmonatszeitraum noch leicht unter dem Vorjahr gelegen, wobei sich der Abstand gegenüber dem ersten Halbjahr von minus 24 Prozent auf nur noch minus 4 Prozent (3,5 Mio. Euro) reduziert habe.
Bei Fortsetzung des Trends dürfte im Gesamtjahr auch beim EBIT ein Wachstum erzielt werden. Die im Sommer erhöhte und nun bestätigte Prognose für 2025 – Gesamtleistung über 100 Mio. Euro und EBITDA über 8 Mio. Euro – impliziere für das vierte Quartal eine deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr.
Die eigenen Schätzungen habe SMC-Research in Reaktion auf die Q3-Zahlen leicht angehoben, was zu einer moderaten Erhöhung des Kursziels geführt habe. Dieses liege nun bei 26,70 Euro und damit mehr als 100 Prozent über dem aktuellen Kurs, der trotz beachtlichen Wachstums, sehr guter Auftragslage, vielversprechender Akquisitionen und der im Jahresverlauf deutlich verbesserten Profitabilität innerhalb der letzten zwölf Monate stagniert habe. Dadurch habe sich aus Sicht von SMC-Research eine starke Unterbewertung aufgebaut. Auf Basis der aktuellen Marktkapitalisierung entspreche der Enterprise Value derzeit etwa dem Siebenfachen des für 2025 erwarteten EBIT, was angesichts der etablierten und starken Stellung in attraktiven Märkten, des überzeugenden Track-Records, der kerngesunden Bilanz sowie der stabilen und erfahrenen Führungsmannschaft nicht als adäquat angesehen werde. Auch die Tatsache, dass der Vorstandsvorsitzende Rainer Francisi im Zuge der jüngsten Änderungen im Aktionärskreis seinen Anteil für einen siebenstelligen Betrag weiter aufgestockt habe, werten die Analysten als einen wichtigen Vertrauensbeweis in die weitere Entwicklung des Unternehmens, der für die Aktie spreche.
Daher werde das Urteil „Buy“ bekräftigt.
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 27.11.2025 um 9:00 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 27.11.2025 um 8:15 Uhr fertiggestellt und am 27.11.2025 um 8:45 Uhr veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/11/2025-11-27-SMC-Comment-audius_frei.pdf
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.