Hochtief: Starke Auftragseingänge - und ein weiterer Joker

26.11.25 07:01 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Hochtief: Starke Auftragseingänge - und ein weiterer Joker | finanzen.net

Die Aktie von Hochtief wird überwiegend durch lukrative KI-Infrastrukturprojekte getrieben. Doch das Unternehmen hat noch weitere Joker in der Tasche.

Im Januar kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass die US-Regierung 500 Mrd. US-Dollar in KI-Infrastrukturprojekte investieren will. Für die Aktie von Hochtief war dies der Startschuss zu einem außergewöhnlichen Börsenjahr: Von gut 115 Euro zu Jahresbeginn 2025 kletterte das Papier bis auf fast 300 Euro im November.

Der Netzwerk-Infrastrukturausbau boomt

Über die US-Tochter Turner gilt Hochtief als Spezialist für anspruchsvolle Bauprojekte, zu denen auch die KI-Infrastruktur zählt. In kurzen Abständen wurden zuletzt neue Aufträge vermeldet. So investieren die großen Technologieunternehmen derzeit hohe Summen in den Ausbau ihrer Kapazitäten. Neben Turner ist die Tochtergesellschaft CIMIC in der Region Australien und Asien/Ozeanien äußerst erfolgreich unterwegs.

Joker beim Wiederaufbau?

Mittlerweile erzielen die Essener 64,6 Prozent der Umsätze in den USA und rund 30 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum. Auf Deutschland und Europa entfallen aktuell gerade einmal gut 5 Prozent. Doch das muss nicht in Stein gemeißelt sein: Denn neben Aufträgen im Rahmen der geplanten Infrastruktur-Investitionen des Bundes in Straße und Schiene, könnte sich durch einen Friedensschluss in der Ukraine weiteres Potenzial im Rahmen des Wiederaufbaus ergeben. Über die US-Tochter sollte Hochtief hier attraktive Geschäftschancen besitzen.

Fazit

Die Aktie hat mittlerweile ein KGV 2025 von deutlich über 20 erreicht. Dem stehen neben der Aussicht auf anhaltend starke Auftragseingänge jedoch fast ebenso hohe Umsatz- und Ertragssteigerungen entgegen. Zur Fantasie kommen demnach auch handfeste Fundamentaldaten. Die Hürde von knapp 300 Euro im Chart könnte sich kurzfristig noch als zu hoch erweisen. Hier prallte das Papier bereits einmal ab. Kursrücksetzer waren in der Vergangenheit jedoch meist gute Einstiegsgelegenheiten.

Ebenfalls spannend ist die Lage bei Pyrum. Das Unternehmen konnte zuletzt mehrere wichtige Fortschritte melden: zum Artikel

Auch LAIQON könnte vor der Trendwende stehen, denn mit großen Partnerschaften sollen die Geschäftszahlen im nächsten Jahr deutlich verbessert werden: zum Artikel

Autoren: Die SmartCaps-Redaktion. Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 2.921 Prozent oder 13,8 Prozent p.a. (Stand 22.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.

Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:

Der Autor hält Aktien des Unternehmens oder derivative Instrumente, die vom Kurs der Aktien abhängen.

 

 

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps