INDUS: Große Überraschung - mit Potenzial für mehr

19.11.25 08:46 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


INDUS: Große Überraschung - mit Potenzial für mehr | finanzen.net

Lange musste man bei INDUS darauf warten, dass sich der Wachstumskurs und die Effizienzsteigerungsmaßnahmen in den Zahlen zeigen. Jetzt gab es einen großen Fortschritt, mit dem die Aktie einen Aufwärtstrend gestartet haben könnte.

Die Mittelstandsholding INDUS ist mit ihren Beteiligungen in den Bereichen Engineering, Infrastructure und Material Solutions breit in der deutschen Industrie verankert – und das war in den letzten Jahren eher ein Mühlstein am Hals. Doch das Management arbeitet konsequent an einer Verbesserung der Lage – mit Wachstumsinitiativen, Effizienzsteigerungsmaßnahmen und synergetischen Zukäufen.

Geringe Erwartungen

Noch zum Halbjahr war von diesen positiven Impulsen wenig in den Zahlen zu sehen. Der Gruppenumsatz lag mit 836,6 Mio. Euro stattdessen leicht unter dem Vorjahresniveau (839,1 Mio. Euro) und das bereinigte EBITA reduzierte sich sogar von 73,9 auf 56,1 Mio. Euro, was auch Margendruck (von 8,8 auf 6,7 Prozent) anzeigt. Dementsprechend gering waren die Erwartungen an das dritte Quartal.

Q3 zeigt Trendwende

Auf der Basis ist dem Unternehmen dann mit den Quartalszahlen eine große Überraschung gelungen: Zwar lag der Umsatz mit 437,4 Mio. Euro erneut unter dem Vorjahreswert, aber das bereinigte EBITA ist zugleich von 43,7 auf 48,1 Mio. Euro gestiegen – ein Plus von 10 Prozent. Und – mutmaßlich noch wichtiger – der Auftragseingang zeigt endlich eine deutliche Belebung. Während dieser im ersten Halbjahr in zwei Bereichen nur minimal zugelegt hatte und insgesamt um 8,9 Prozent gewachsen war, lag das Neunmonatsplus nach einem starken dritten Quartal bei 17,2 Prozent auf 1.429 Mio. Euro. Daraus errechnet sich eine Book-to-Bill-Ratio von 1,12, was die Rückkehr auf den Wachstumspfad signalisiert.

Günstige Bewertung

Das bietet dann auch die Chance für Skaleneffekte und steigende Margen. Für das Gesamtjahr hat das Unternehmen die Prognose bekräftigt, die einen Umsatz von 1,7 bis 1,85 Mrd. Euro und ein bereinigtes EBITA von 130 bis 165 Mio. Euro vorsieht. Die Analysten von Warburg erwarten im Moment Erlöse in Höhe von 1,73 Mrd. Euro und ein bereinigtes EBITA von 161 Mio. Euro und auf der Basis einen Gewinn je Aktie von 3,12 Euro. Gemäß dieser Schätzung beträgt auch nach dem jüngsten Kurssprung das KGV25 bei einem Kurs von 25,60 Euro (Schlusskurs Xetra 18.11.) lediglich 8,2.

Fazit

INDUS arbeitet seit längerem in einem anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfeld an einer Rückkehr auf den Wachstumspfad mit steigenden Erträgen. Das überraschend starke dritte Quartal liefert nun einen deutlichen Hinweis, dass sich langsam die Erfolge einstellen könnten. Auf der Basis ist die sehr günstig bewertete Aktie attraktiv. Kann das Unternehmen den Aufwärtstrend bei den Zahlen in den nächsten Quartalen bestätigen, dürfte die Aktie noch deutlich höhere Kurse sehen. Sollte die aktuelle Gesamtmarktschwäche bei der INDUS-Aktie nach dem Kurssprung noch mal für einen Rücksetzer sorgen, wäre das für risikobereite Anleger, die auf das skizzierte Szenario setzen wollen, eine attraktive neue Einstiegsgelegenheit.

Ebenfalls Potenzial bietet sich bei JDC, nachdem das Unternehmen zuletzt vor allem die guten Aussichten für 2026 bekräftigt hat: zum Artikel

Einen Blick wert ist auch die Aktie von clearvise, wo der Wandel zu einer YieldCo eine Neubewertung einleiten könnte: zum Artikel

Autoren: Die SmartCaps-Redaktion. Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.027 Prozent oder 13,9 Prozent p.a. (Stand 15.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps