06.01.2023 16:43

Stellantis-Aktie fester: Stellantis könnte offenbar weitere Werke stilllegen - Stellantis-Chef verlangt von EU mehr Schutz vor China-Konkurrenz

Ausgaben reduzieren: Stellantis-Aktie fester: Stellantis könnte offenbar weitere Werke stilllegen - Stellantis-Chef verlangt von EU mehr Schutz vor China-Konkurrenz | Nachricht | finanzen.net
Ausgaben reduzieren
Folgen
Stellantis könnte einem Medienbericht zufolge weitere Werke stilllegen, um die Ausgaben angesichts steigender Inflation weiter zu reduzieren.
Werbung
Die Inflation habe die Kosten für die Elektrifizierung von Stellantis' Modellpalette gesteigert, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf einen Kommentar von Stellantis-CEO Carlos Tavares.

"Wenn wir unsere Kostenstruktur nicht optimieren, können wir die zusätzlichen Kosten der Elektrifizierung nicht auffangen", sagte Tavares laut Bloomberg auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas.

Der Autohersteller hatte im Dezember mitgeteilt, er werde den Betrieb eines Montagewerks im US-Bundesstaat Illinois mit 1.350 Mitarbeitern stilllegen.

CES: Stellantis-Chef verlangt von EU mehr Schutz vor China-Konkurrenz

Der Chef des Opel-Mutterkonzerns Stellantis hat die EU aufgefordert, die europäische Autoindustrie besser vor der aufkommenden Konkurrenz aus China zu schützen. "Der Preisunterschied zwischen europäischen und chinesischen Fahrzeugen ist erheblich. Wenn man an der derzeitigen Situation nichts ändert, werden sich die europäischen Kunden aus der Mittelklasse zunehmend den chinesischen Modellen zuwenden", sagte Carlos Tavares der Zeitschrift "Automobilwoche" am Rande der CES-Messe in Las Vegas.

Ohne ein Eingreifen der EU drohe den europäischen Autobauern ein ähnliches Szenario wie der Solarmodul-Industrie, warnte der Chef des nach Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) zweitgrößten Auto-Konzerns in Europa mit zahlreichen Marken wie Peugeot, Fiat oder Opel. Die EU-Regulierung führe derzeit zu etwa 40 Prozent höheren Kosten in der heimischen Produktion von Elektroautos.

"Wenn man den europäischen Markt offen hält, dann haben wir keine Wahl: dann müssen wir direkt gegen die Chinesen kämpfen", sagte Tavares. Das gelte für die gesamte automobile Wertschöpfungskette mit erheblichen Konsequenzen. Es müssten in Europa Kapazitäten abgebaut und Produktion an günstigere Standorte verlagert werden. Ein anderer Weg sei die Re-Industrialisierung Europas, bei der verloren gegangene Industrien und Produktionsketten zurückgeholt würden. Gerade die deutsche Industrie stelle sich gegen eine veränderte EU-Handelspolitik, die dafür notwendig wäre.

Die deutschen Hersteller haben ein wesentlich stärkeres China-Geschäft als der Stellantis-Konzern, der mit Absatz-Problemen kämpft und kürzlich ein Jeep-Werk in China geschlossen hat. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat beim Pariser Autosalon das industriepolitische Ziel ausgegeben, sein Land im Zuge der Umstellung auf Elektroautos wieder zu einer großen Autonation machen. Auch Macron sprach in diesem Zusammenhang von Re-Industrialisierung und kündigte staatliche Unterstützung für die einheimischen Hersteller an.

Die Stellantis-Aktie gewinnt an der EURONEXT in Paris zeitweise 0,35 Prozent auf 14,392 Euro.

NEW YORK (Dow Jones) / LAS VEGAS/RÜSSELSHEIM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Stellantis
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stellantis
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: MikeDotta / Shutterstock.com

Nachrichten zu Stellantis

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Stellantis

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.03.2023Stellantis BuyUBS AG
23.03.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
03.03.2023Stellantis BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.03.2023Stellantis OutperformRBC Capital Markets
24.02.2023Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
24.03.2023Stellantis BuyUBS AG
03.03.2023Stellantis BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.03.2023Stellantis OutperformRBC Capital Markets
24.02.2023Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
23.02.2023Stellantis BuyDeutsche Bank AG
23.03.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
23.02.2023Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
22.02.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
22.02.2023Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
20.02.2023Stellantis Market-PerformBernstein Research
15.10.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
03.03.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
21.10.2020Peugeot UnderperformRBC Capital Markets
14.10.2020Peugeot UnderperformRBC Capital Markets
08.09.2020Peugeot UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln