Chart-Check

Chartanalyse: DAX - Die Ruhe vor dem Sturm?

02.10.13 15:15 Uhr

Gemächlich läuft der DAX in einer relativ engen Handelsspanne seitwärts. Naht jetzt der Bereiungsschlag zum nächsten Rekordhoch oder kommt die längst überfällige Korrektur?

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.489,2 PKT -37,9 PKT -0,16%

Analyse-Datum: Mittwoch, 2. Oktober 2013

Diagnose: Wie bekannt, markierte der DAX am 19. September ein neues Allzeithoch bei 8770 Punkten auf Intraday-Basis und ging im Anschluss in eine seitwärtsgerichtete Konsolidierung über. Diese neugebildete Zone wird auf der Unterseite bisher durch das Mai-Hoch um 8557 Zähler limitiert, auf der Oberseite durch das Allzeithoch begrenzt. Auf dem Weg zur neuen Rekordmarke wurden am 10. und 16. September zwei weitere Kurslücken gerissen, die nun neben den Gaps vom Juni und Juli bestehen. Meiner Meinung nach handelt es sich bei den im September gerissenen um Erschöpfungslücken, die doch recht zügig wieder geschlossen werden sollten.

Wer­bung


Dax: 6-Monats-Chart
(Zum Vergrößern bitte Chart anklicken)

Prognose: Der DAX hält sich, trotz zuletzt gesehener Konsolidierung, erstaunlich robust. Zudem ist seit Wochenbeginn nach dem Test der Unterstützung um rund 8550 Punkten eine erhöhte Dynamik zu verzeichnen, die ein nochmaliges Heranlaufen zum Rekordhoch vermuten lässt. Am Szenario stört, dass andererseits das Momentum fällt - ein Indikator, der die Kraft einer Kursbewegung misst. Zusammen mit den vermutlichen Erschöpfungslücken könnte nun doch eine kräftigere Korrektur vor der Tür stehen, die dann aber eine schöne Einstiegsgelegenheit bietet. Dabei sollte die 200-Tage-Linie bei aktuell 8046 Zählern sowie der darüber notierende Aufwärtstrend vom November 2012 bei zirka 8100 Punkten nicht ernsthaft in die Schusslinie geraten.

Auf der Oberseite bricht erst wieder richtige Party-Stimmung aus, wenn der Index nachhaltig über sein Allzeithoch steigt. Realisiert der DAX diesen Schritt, sind neue Kursavancen bis weit in die 9000er Zähler-Region auf Sicht der nächsten zehn Monate möglich.

Wer­bung

von Karen Szola, Technische Analystin Euro am Sonntag

Ziel der Technischen Analyse ist es, aus Kursverläufen künftige Trends vorherzusagen. Die Technische Analystin Karen Szola untersucht an dieser Stelle interessante Aktien und Indizes auf charttechnische Signale und stellt ihre Prognose.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr