DataJoint sichert 4,9 Millionen US-Dollar Seed-Finanzierung zur Revolutionierung von Datenmanagement und KI in den Bereichen akademische Forschung sowie Biowissenschaften/Pharma

30.09.25 16:40 Uhr

BARCELONA, Spanien, und SALT LAKE CITY sowie AUSTIN, Texas, 30. September 2025 /PRNewswire/ -- DataJoint, eine führende computergestützte Datenbank- und KI-Plattform zur Rationalisierung der Datenverwaltung und Beschleunigung der Forschung in den Bereichen Neurowissenschaften, Onkologie sowie Systembiologie, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 4,9 Millionen US-Dollar bekannt. Die Runde wurde von Nina Capital mit Sitz in Barcelona, Inoca Capital Partners mit Sitz in Salt Lake City sowie Capital Factory mit Sitz in Austin angeführt, mit zusätzlicher Beteiligung von bestehenden Investoren. Die geografisch breit gefächerte Investorenbasis von DataJoint spiegelt das internationale kommerzielle Potenzial der Plattform wider. Das Unternehmen hat bereits Kunden und Partner in mehreren Ländern.

Standard DataJoint Logo with Name

Die Finanzierung wird DataJoint in die Lage versetzen, seinen Betrieb zu skalieren, seine firmeneigene SaaS-Plattform zu verbessern sowie seine Marktreichweite auf kommerzielle Biowissenschafts- und Pharmaunternehmen in den Vereinigten Staaten sowie in Europa auszuweiten. Mit seinem einzigartigen Nutzenversprechen, multimodale Datenquellen zu harmonisieren und komplexe KI/ML-Workflows zu ermöglichen, ist DataJoint in der Lage, neue Möglichkeiten zu bieten und Ineffizienzen bei der Datenverwaltung und Reproduzierbarkeit in Forschungslabors weltweit zu beseitigen.

Darüber hinaus wurde DataJoint vor kurzem für die 9. Kohorte von PharmStars ausgewählt, dem führenden globalen Beschleuniger für Startups im Bereich der digitalen Gesundheit mit Schwerpunkt Pharma. Im Rahmen dieses Programms wird DataJoint mit führenden Pharmaunternehmen in Kontakt treten, um Partnerschaften und Innovationsmöglichkeiten rund um seine bahnbrechende Plattform auszuloten.

Die Vision eines Gründers

Die Geschichte von DataJoint beginnt mit dem technischen Leiter „CTO Dimitri Yatsenko", dessen Weg in die Technologie in der Ukraine begann, bevor er in den 1990er Jahren ein Informatikstudium in den Vereinigten Staaten absolvierte. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Dimitri in der Datenbankentwicklung für die öffentliche Sicherheit und anschließend bei einem Dot-Com-Startup, wo er die Bedeutung von solider Technik sowie strengen Datenmodellen kennenlernte. Anschließend leitete er ein Team bei GE Medical Systems, das sich mit chirurgischer Bildgebung und Navigation befasste, wobei Präzision sowie Qualitätskontrolle von größter Bedeutung waren.

Später schloss sich Dimitri dem neurowissenschaftlichen Startup Ripple Neuro an, was ihn dazu inspirierte, am Baylor College of Medicine zu promovieren. Während seines Studiums half er bei der Gründung eines weiteren Unternehmens für KI und medizinische Bildgebung, nView Medical. In dieser Zeit erkannte Dimitri an der Schnittstelle zwischen Technik und wissenschaftlicher Forschung eine kritische Lücke in der Verwaltung von Forschungsdaten und der Entwicklung von KI-Modellen. Diese Erkenntnis veranlasste ihn, DataJoint zu gründen, um den Herausforderungen der modernen wissenschaftlichen Forschung mit technischer Disziplin und Innovation zu begegnen.

Umgestaltung des Datenmanagements in den Biowissenschaften

Die Plattform von DataJoint wird bereits von mehr als 100 Labors in den USA und Europa genutzt, darunter so renommierte Einrichtungen wie Johns Hopkins, UCSF, Harvard sowie UCL. Durch die Automatisierung der Datenstrukturierung, -verarbeitung und -analyse begegnet die Plattform kritischen Herausforderungen wie der fragmentierten Datenverwaltung, der schlechten Reproduzierbarkeit sowie der eingeschränkten Zusammenarbeit in Forschungsumgebungen. Während DataJoint auf Pharmaunternehmen expandiert, wird das Unternehmen weiterhin mit akademischen medizinischen Zentren zusammenarbeiten, in deren Umfeld die Plattform ursprünglich entwickelt wurde und ihre Effektivität bewiesen hat.

„Diese Investition wird uns ermöglichen, unsere Reichweite zu vergrößern und weiterhin transformative Lösungen für Forscher sowie Organisationen in den Biowissenschaften zu liefern", sagte Jim Olson, Geschäftsführer von DataJoint. „Mit der Unterstützung von Nina Capital, Inoca Capital und Capital Factory sind wir gut positioniert, um unsere Plattform zu skalieren sowie die Leistungsfähigkeit von fortschrittlicher KI und Datenharmonisierung einem breiteren Markt zugänglich zu machen."

Unterstützung für Investoren

Marta G. Zanchi, Gründungspartnerin von Nina Capital, hob die einzigartigen Fähigkeiten der Plattform hervor:
„Die rechnergestützte Datenbank von DataJoint ist eine bahnbrechende Lösung für Datenmanagement und KI-Einsatz in den Biowissenschaften. Ihre Fähigkeit, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Reproduzierbarkeit zu verbessern, macht sie zu einem wichtigen Instrument, um wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen voranzutreiben. Wir freuen uns sehr, das Team bei seiner Aufgabe zu unterstützen, die Forschung zu verändern und den Fortschritt im Gesundheitswesen zu beschleunigen."

Chris Sheffert, geschäftsführender Direktor bei Inoca Capital, hob das kommerzielle Potenzial von DataJoint hervor:
„Die Plattform von DataJoint ist einzigartig positioniert, um die großen Herausforderungen zu bewältigen, denen sich kommerzielle Life-Science- und Pharmaunternehmen gegenübersehen. Von der Verwaltung riesiger Mengen komplexer Daten bis hin zur Möglichkeit verwertbarer Erkenntnisse durch KI – die Möglichkeiten für eine Übernahme in diesen Branchen sind immens. Wir freuen uns, mit DataJoint zusammenzuarbeiten, während sie ihre transformative Technologie skalieren."

Informationen zu DataJoint

DataJoint wurde gegründet, um Ineffizienzen in akademischen und pharmazeutischen Forschungslabors zu beseitigen, und bietet eine einheitliche Datenbankinfrastruktur, die multimodale Datenquellen in automatisierten Arbeitsabläufen harmonisiert. Die SaaS-Plattform des Unternehmens basiert auf einer Open-Source-Grundlage und soll SOC2-, HIPAA- sowie ISO27001-konform werden, um einen wachsenden Kundenstamm in Wissenschaft und Industrie zu bedienen.

Informationen zu Nina Capital

Nina Capital ist eine spezialisierte Risikokapitalgesellschaft, die ausschließlich an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswesen und Technologie investiert. Nina Capital mit Sitz in Barcelona unterstützt bedarfsorientierte Gründer, deren Innovationen das Gesundheitswesen durch Daten- und Rechenkapazitäten verändern. Seit der Gründung im Jahr 2019 hat Nina Capital in 52 Unternehmen in 18 Ländern investiert.

Informationen zu Inoca Capital Partners

Inoca Capital Partners mit Sitz in Salt Lake City ist ein Private-Equity-Unternehmen, das sich auf die Zusammenarbeit mit starken Managementteams konzentriert, um das Wachstum voranzutreiben und langfristige Werte zu schaffen. Mit seiner Expertise in Branchen wie Daten + KI, Cloud und Gesundheitswesen/IT hilft Inoca Unternehmen, durch strategische Investitionen und Mentoring kühne Ziele zu erreichen.

Informationen zu Capital Factory

Capital Factory ist das Gravitationszentrum für Unternehmer außerhalb des Silicon Valley und hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas. Mit Niederlassungen in Austin, Dallas, Houston, San Antonio und Washington, DC, bringen sie weltverändernde Startups mit Investoren, Kunden sowie Talenten zusammen und sind laut Pitchbook seit 2010 der aktivste Investor in Texas.

Informationen zu PharmStars

PharmStars ist der mitgliederbasierte, auf die Pharmaindustrie ausgerichtete Beschleuniger für Start-ups im Bereich der digitalen Gesundheit. Aufgrund unserer Expertise in den Bereichen Pharma, Start-ups, digitale Gesundheit und Innovation verstehen wir die Herausforderungen, denen sich Pharmaunternehmen sowie Start-ups bei der Zusammenarbeit gegenübersehen. Unser Programm PharmaUTM unterstützt Start-ups im Bereich der digitalen Gesundheit und unsere Pharma-Mitglieder bei der „Überbrückung der Kluft zwischen Pharma und Start-up", was zu größerem Erfolg und schnellerer Übernahme von Lösungen „jenseits des Moleküls" führt. Weitere Informationen finden Sie auf www.PharmStars.com.

Medienanfragen:
DataJoint
Jim Olson, Geschäftsführer
info@datajoint.com

Nina Capital
press@nina.capital

Inoca Capital Partners
info@inocacapital.com

Capital Factory
press@capitalfactory.com

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2783095/DataJoint_Logo_Logo.jpg

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/datajoint-sichert-4-9-millionen-us-dollar-seed-finanzierung-zur-revolutionierung-von-datenmanagement-und-ki-in-den-bereichen-akademische-forschung-sowie-biowissenschaftenpharma-302570107.html