23.02.2023 23:51

Diesen Auslands-Investoren gehört der DAX - Diese Top-Konzerne sind in ausländischer Hand

DAX-Aktien: Diesen Auslands-Investoren gehört der DAX - Diese Top-Konzerne sind in ausländischer Hand | Nachricht | finanzen.net
Börse Frankfurt
DAX-Aktien
Folgen
Ausländische Investoren dominieren den deutschen Leitindex DAX. Weniger als ein Drittel der Marktkapitalisierung der deutschen Börsenriesen entfällt auf Halter aus Deutschland.
Werbung
Deutsche Investoren haben im deutschen Leitindex DAX nur noch eine geringe Beteiligung. Seit Jahren steigt der Anteil ausländischer Investoren an den im deutschen Börsenbarometer gelisteten Top-Unternehmen. Investoren außerhalb Deutschlands stocken ihre Depots mit Anteilen deutscher Börsenriesen auf, während die Beteiligung heimischer Anleger sinkt. Wie das Beratungsunternehmen EY in einer Pressemitteilung Ende September 2022 verlautete, würden mindestens 24 der 40 DAX-Konzerne mehrheitlich in ausländischen Händen liegen. Nur bei vier Standardwerten würden deutsche Aktionäre die Mehrheit bilden. Wie genau die regionale Verteilung der Aktionärsstruktur der einzelnen Konzerne aussieht, ist bei dem Großteil der Unternehmen auf der unternehmenseigenen Webseite abzulesen. Der Stand der Daten variiert dabei je nach Webseite zwischen Ende September 2021 und Februar 2023.

Diese Anteile halten ausländische Investoren an den DAX-Konzernen

Platz 24: Das Ranking

Der Großteil der DAX-Konzerne informiert auf der unternehmenseigenen Webseite über die regionale Verteilung der Aktionärsstruktur. Dadurch ist nachzuvollziehen, wie groß der Anteil von Unternehmensaktien ist, der sich in ausländischer Hand befindet. Der Stand der Daten variiert dabei je nach Webseite zwischen Ende September 2021 und Februar 2023. Die folgenden DAX-Unternehmen informieren zwar über die Aktionärsstruktur, schlüsseln jedoch nicht nach regionaler Verteilung auf, weshalb sie nicht in das Ranking mit einbezogen wurden: Bayer, Beiersdorf, Covestro, Daimler Truck, Deutsche Post, Henkel, Infineon, Linde, Porsche AG, Porsche SE, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise, Volkswagen, Vonovia und Zalando. Zusätzlich soll noch erwähnt werden, dass manche Unternehmen den Anteil von Aktien in ausländischer Hand im Streubesitz insgesamt angeben, andere benennen nur den ausländischen Anteil von institutionellen Anlegern und einige geben wiederum nur eine Prozentzahl an, ohne diese genauer zu spezifizieren. Dies wurde in der jeweiligen Position des Rankings kenntlich gemacht.

Quelle: finanzen.net, Bild: Maksim Kabakou / Shutterstock.com
Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Deutsche Telekom AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.05.2023Deutsche Telekom BuyUBS AG
15.05.2023Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.05.2023Deutsche Telekom BuyUBS AG
12.05.2023Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
11.05.2023Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
23.05.2023Deutsche Telekom BuyUBS AG
15.05.2023Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.05.2023Deutsche Telekom BuyUBS AG
12.05.2023Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
11.05.2023Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
12.05.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
21.04.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
22.03.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
09.03.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
26.02.2021Deutsche Telekom Equal weightBarclays Capital
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Videos zur Deutsche Telekom Aktie

alle Videos
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: DAX über 16.000-Punkte-Marke -- Wall Street in Grün -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, Evotec, thyssenkrupp im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit-Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln