Deutsche Telekom-Chef bestätigt geplanten Verkauf von T-Online

Die Deutsche Telekom hat erstmals bestätigt, sich von ihrem Portal T-Online trennen zu wollen.
Werte in diesem Artikel
"Wir erwägen einen Verkauf von T-Online", sagte Deutsche Telekom-Chef Timotheus Höttges am Donnerstag auf der Hauptversammlung in Köln. Höttges sagte auch, dass die Telekom entsprechende Gespräche mit Interessenten führt.
Bereits seit Monaten wird darüber spekuliert, dass der Telekommunikationskonzern sich von T-Online trennen könnte. Als ein möglicher Interessent wurde das Berliner Medienhaus Axel Springer genannt. "T-Online ist heute nicht mehr die T-Online von früher, sondern wird durch Werbeeinnahmen finanziert", sagte Höttges. Die Telekom habe sich also die Frage nach dem Zukunftspotenzial gestellt, so Höttges.
Details zum Verkaufsprozess nannte Höttges jedoch nicht.
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.
Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Axel Springer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Axel Springer
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Axel Springer News
Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, Deutsche Telekom
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Analysen zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Keine Analysen gefunden.