Deutschland holt dritten Platz bei Cyber-Sicherheitsmeisterschaft
ATHEN/WARSCHAU (dpa-AFX) - Deutschland hat bei der European Cybersecurity Challenge (ECSC) 2025 den dritten Platz belegt. Der Wettbewerb, der vom 6. bis 9. Oktober in Warschau stattfand, versammelte 39 Teams aus EU-Staaten, EFTA-Ländern, EU-Beitrittskandidaten sowie internationalen Gastnationen. Den ersten Platz sicherte sich Italien, gefolgt von Dänemark auf Rang zwei. Dies teilte am Donnerstag die EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA mit. Die Agentur hat ihren Sitz in Griechenland.
Plattform für Europas Cyber-Nachwuchs
Die ECSC gilt als wichtigstes Nachwuchsformat für Cybersicherheit in Europa und wurde in diesem Jahr bereits zum elften Mal ausgetragen. Ziel ist es, junge Talente zu fördern und den Fachkräftebedarf in der IT-Sicherheit langfristig zu decken.
Technisches Können und Teamarbeit gefragt
Die Teilnehmenden mussten sich über zwei Tage hinweg in sogenannten Capture-the-Flag-Aufgaben beweisen. Dabei ging es unter anderem um Kryptoanalyse, Reverse Engineering, Hardwaresicherheit und forensische Analyse. Neben technischem Know-how waren auch Teamarbeit und schnelle Entscheidungsfindung gefragt. Der Wettbewerb endete mit der feierlichen Preisvergabe an die drei Siegerteams.
Sonderprogramm für weibliche Talente
Im Anschluss an die Hauptveranstaltung findet am 10. und 11. Oktober ein spezielles "Female + Bootcamp" für Teilnehmerinnen statt. Ziel ist es, mehr Frauen für den Bereich Cybersicherheit zu gewinnen./tt/DP/men