Deutz: Worauf es bei den 9-Monats-Zahlen ankommt

31.10.25 06:58 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Deutz: Worauf es bei den 9-Monats-Zahlen ankommt | finanzen.net

Nach einer Verschnaufpause rückt die Deutz-Aktie mit den anstehenden Neunmonatszahlen wieder in den Fokus der Anleger. Entscheidend wird sein, ob der Motorenbauer seine Umsatz- und Margenziele erreicht, um den Grundstein für einen neuen Aufwärtstrend zu legen.

Zuletzt war es etwas ruhig geworden um die Deutz-Aktie. Nach einer fulminanten Performance von über 110 Prozent seit Jahresbeginn hat das Papier seit Anfang August eine - gesunde - Seitwärtskonsolidierung eingelegt. Bleibt die Frage, wie die am kommenden Donnerstag anstehenden Neun-Monats-Zahlen aussehen sollten, damit die Aktie neue Impulse erhält, um aus ihrer Range der letzten drei Monate nach oben auszubrechen.

Die Halbjahreszahlen des Motorenbauers machen jedenfalls durchaus Hoffnung auf starke Zahlen. In den ersten sechs Monaten konnten die Kölner ihren Umsatz - wenn auch zum Teil durch Akquisitionen - um satte 15 Prozent auf 1.007,1 Mio. Euro steigern. Das bereinigte EBIT gab zwar im Vergleich mit der Vorjahresperiode leicht um 6 Prozent auf 47,1 Mio. Euro nach, entsprechend einer operativen Marge von 4,7 Prozent. Als Vergleichsmaßstab sollte hier aber eher die Marge aus dem zweiten Halbjahr 2024 herangezogen werden, die nur bei 2,7 Prozent lag. Denn seitdem greift zunehmend das engagierte Kostensenkungsprogramm von Deutz („Future Fit“), durch das im ersten Halbjahr 2025 bereits Einsparungen von über 25 Mio. Euro erzielt werden konnten.

Hier liegt denn auch eine wichtige Messlatte für die Neun-Monats-Zahlen: Um die…

Unsere vollständige Einschätzung lesen Sie morgen in unserem kostenlosen Newsletter, hier können Sie sich dafür registrieren:

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps