DGAP-News:
Hornbach Holding AG & Co. KGaA: Hornbach-Gruppe erhöht Umsatz im Dreivierteljahr um 4,5% - Schwache Quartalsentwicklung in Deutschland belastet Ergebnis
DGAP-News: Hornbach Holding AG & Co. KGaA / Schlagwort(e):
9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
Hornbach Holding AG & Co. KGaA: Hornbach-Gruppe erhöht Umsatz im
Dreivierteljahr um 4,5% - Schwache Quartalsentwicklung in Deutschland
belastet Ergebnis
21.12.2015 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Hornbach-Gruppe erhöht Umsatz im Dreivierteljahr um 4,5% - Schwache
Quartalsentwicklung in Deutschland belastet Ergebnis
Hornbach-Gruppe erhöht Umsatz im Dreivierteljahr 2015/2016 um 4,5% auf 3,0
Milliarden Euro / Baumärkte im europäischen Ausland sind Wachstumsmotor /
Im Herbst bremst Ertragsschwäche in Deutschland die Gewinnentwicklung im
Konzern / Betriebsergebnis (EBIT) nach neun Monaten minus 9,8% auf 172,5
Millionen Euro / Ergebnis je
Aktie dennoch fast auf Vorjahresniveau
Neustadt a. d. Weinstraße, 21. Dezember 2015.
Die Geschäftsentwicklung im Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern
(Hornbach-Gruppe) hat im Herbst einen Dämpfer erhalten: Bei konzernweit
steigenden Umsätzen hat das Betriebsergebnis im dritten Quartal 2015/2016
(1. September bis 30. November 2015) empfindlich nachgegeben. Ursache dafür
war in erster Linie eine unbefriedigende Ergebnisentwicklung des
Baumarktgeschäfts in Deutschland. Dies hinterließ Bremsspuren in der
Ertragslage der Hornbach-Gruppe im Dreivierteljahr 2015/2016. Während der
Konzernumsatz kumuliert um 4,5% auf 3,0 Milliarden Euro stieg, gab das EBIT
um knapp 10% auf 172,5 Millionen Euro nach. Dank eines verbesserten
Finanzergebnisses und einer niedrigeren Konzernsteuerquote hat der
Periodenüberschuss der Hornbach-Gruppe mit 116,7 Millionen Euro den
Vorjahreswert jedoch nur knapp verfehlt. Der Vorstand hat das Ertragsziel
für das am 29. Februar 2016 endende Geschäftsjahr zwar angepasst, sieht
aber die langfristigen Wachstumspotenziale dank der Innovations- und
Finanzkraft von Hornbach intakt.
"Wir haben im dritten Quartal unsere Ertragsziele nicht erreicht. In
Deutschland blieben Umsatz und Handelspanne unter unseren Erwartungen. In
den Herbstmonaten bekamen wir eine gewisse Kaufzurückhaltung bei den
deutschen Verbrauchern zu spüren, auf die im Wettbewerb mit vermehrten
Rabattaktionen reagiert wurde. Das hat unsere Spanne vor allem im November
belastet", erläuterte Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach
Management AG. Negativ beeinflussten unter anderem Veränderungen im
Sortimentsmix durch den steigenden Anteil der Online-Umsätze sowie
Einmaleffekte aus der Übernahme von ehemaligen Praktiker-/Max
Bahr-Standorten die Spannenentwicklung im Jahresvergleich.
Beeinträchtigt wurde das Ergebnis im gesamten Berichtszeitraum überdies
durch Kostensteigerungen, die ganz wesentlich im Zusammenhang mit dem
Ausbau der Internetaktivitäten der Hornbach-Gruppe stehen. "Die
Digitalisierung des Einzelhandels ist die größte Herausforderung auch in
der Baumarktbranche. Wer hier nicht bereit und in der Lage ist, erhebliche
Mittel in Technologie und Infrastruktur zu investieren, wird in Zukunft auf
der Strecke bleiben", betonte Albrecht Hornbach. Die Hornbach-Gruppe
verfolge eine nachhaltige Wachstumsstrategie. "Jetzt ist der Zeitpunkt zum
Investieren, auch wenn ein Quartal einmal nicht so gut läuft. Aber wir sind
davon überzeugt, dass sich das langfristig auszahlt. Das erfordert einen
längeren Atem", sagte Albrecht Hornbach.
Baumarktumsätze steigen im dritten Quartal um 5,9%
Die Umsätze im größten operativen Teilkonzern Hornbach Baumarkt AG
(DIY-Einzelhandel) erhöhten sich im Zeitraum 1. September bis 30. November
2015 um 5,9% auf 863,0 Mio. Euro. Im Dreivierteljahr 2015/2016 steigerten
die 153 Hornbach Bau- und Gartenmärkte in neun europäischen Ländern den
Nettoumsatz um 4,7% auf 2,8 Mrd. Euro. Flächenbereinigt sowie
währungskursbereinigt legten die DIY-Umsätze im dritten Quartal um 2,9% und
in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015/2016 um 1,8% zu. Dies
ist vor allem der starken Nachfrage der Baumarktkunden in den
Hornbach-Filialen außerhalb Deutschlands zu verdanken. Hier stiegen die
bereinigten Umsätze im dritten Quartal um 7,0% und im Dreivierteljahr um
3,7%. Dadurch wurde die im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstante
Umsatzentwicklung im Inland mehr als ausgeglichen. Der Teilkonzern Hornbach
Baustoff Union GmbH erhöhte die Nettoumsätze im dritten Quartal um 2,8% auf
62,2 Millionen Euro und im Dreivierteljahr um 1,2% auf 182,4 Millionen
Euro.
Im dritten Quartal 2015/2016 hat Hornbach vier neue großflächige Baumärkte
im europäischen Ausland in Betrieb genommen und damit das
Expansionsprogramm im laufenden Geschäftsjahr abgeschlossen. Zum 30.
November 2015 betreibt Hornbach europaweit 153 Bau- und Gartenmärkte in
neun europäischen Ländern, davon 99 Filialen in Deutschland.
Ertragserwartungen für 2015/2016 gesenkt
Aufgrund der insbesondere in Deutschland schwachen Ergebnisentwicklung des
Baumarktgeschäfts im dritten Quartal wurden die Ertragsziele für die
Geschäftsentwicklung der Hornbach-Gruppe im Gesamtjahr 2015/2016 angepasst.
Demnach rechnet der Vorstand damit, dass das Konzernbetriebsergebnis (EBIT)
im Gesamtjahr 2015/2016 nicht mehr in etwa auf dem Niveau des
Geschäftsjahres 2014/2015 liegen wird. "Vielmehr halten wir es für
wahrscheinlicher, dass das EBIT den Vorjahreswert von 165,1 Millionen Euro
um höchstens 15% unterschreiten wird", heißt es im heute veröffentlichten
Zwischenbericht des Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzerns.
Hinweis:
Die ausführlichen Zwischenberichte der Hornbach Holding AG & Co. KGaA und
der Hornbach Baumarkt AG sind im Internet abrufbar unter "Publikationen",
Link: www.hornbach-gruppe.de.
Kennzahlen der Hornbach-Gruppe für das 3. Quartal und Dreivierteljahr im
Überblick
Kennzahlen 3. Quartal 3. Quartal ±
Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern1)
(in Mio. Euro soweit nicht anders angegeben) 2015/2016 2014/2015 in %
Nettoumsatz 925,6 875,8 5,7
davon Teilkonzern Hornbach Baumarkt AG 863,0 814,9 5,9
- Deutschland 480,4 477,4 0,6
- Übriges Europa 382,5 337,5 13,3
Flächenbereinigtes Umsatzwachstum (DIY) 2,9% 1,0%
davon Teilkonzern Hornbach Baustoff Union
GmbH 62,2 60,5 2,8
Handelsspanne (in % vom Nettoumsatz) 35,8% 36,7%
EBIT 21,3 37,2 -42,7
Periodenüberschuss2) 11,6 22,6 -48,6
Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,71 1,22 -41,8
Kennzahlen 9 Monate 9 Monate ±
Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern1)
(in Mio. Euro soweit nicht anders angegeben) 2015/2016 2014/2015 in %
Nettoumsatz 2.980,2 2.851,4 4,5
davon Teilkonzern Hornbach Baumarkt AG 2.796,4 2.669,8 4,7
- Deutschland 1.596,5 1.560,9 2,3
- Übriges Europa 1.199,8 1.108,9 8,2
Flächenbereinigtes Umsatzwachstum (DIY) 1,8% 4,9%
davon Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH 182,4 180,2 1,2
Handelsspanne (in % vom Nettoumsatz) 36,9% 37,2%
EBIT 172,5 191,2 -9,8
Periodenüberschuss2) 116,7 120,6 -3,2
Ergebnis je Aktie (in Euro) 5,94 6,15 -3,4
Sonstige Kennzahlen 30. November 28. Februar ±
2015 2015
Hornbach Holding AG & Co. KGaA
Konzern1)
(in Mio. Euro soweit nicht anders in %
angegeben)
Eigenkapital in % der Bilanzsumme 53,2% 51,7%
Anzahl der Bau- und Gartenmärkte 153 146 4,8
Verkaufsfläche der Bau- und
Gartenmärkte nach BHB (in Tqm) 1.772 1.704 4,0
Mitarbeiter (Anzahl) 17.320 16.455 5,3
Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten.
Prozentangaben sind auf Basis TEuro gerechnet.
1) Vorjahreswerte wurden aufgrund IFRIC 21 angepasst, siehe Textziffer [1]
im Anhang des Neunmonatsberichts 2015/2016
2) nach IFRS einschließlich Gewinnanteile anderer Gesellschafter
---------------------------------------------------------------------------
21.12.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hornbach Holding AG & Co. KGaA
Le Quartier Hornbach 19
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
ISIN: DE0006083405
WKN: 608340
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
425133 21.12.2015Ausgewählte Hebelprodukte auf HORNBACH HoldingMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HORNBACH Holding
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten