15.02.2019 17:54

Allianz-Aktie legt zu: Allianz verdient mehr und kündigt neuen Aktienrückkauf an

Dividende steigt deutlich: Allianz-Aktie legt zu: Allianz verdient mehr und kündigt neuen Aktienrückkauf an | Nachricht | finanzen.net
Dividende steigt deutlich
Folgen
Europas größter Versicherer Allianz hat seinen Gewinn 2018 dank geringerer Katastrophenschäden kräftig gesteigert.
Werbung
Europas größter Versicherer Allianz fasst nach einem Gewinnplus im abgelaufenen Jahr für 2019 keine nennenswerten Zuwächse ins Auge. Der operative Gewinn dürfte wie im vergangenen Jahr etwa 11,5 Milliarden Euro erreichen, kündigte Finanzvorstand Giulio Terzariol am Freitag bei der Bilanzvorlage in München an. Analysten hatten bereits 11,9 Milliarden auf dem Zettel. Allerdings lässt sich die Allianz-Führung bei ihrer Prognose jeweils eine halbe Milliarde Spielraum nach oben und unten. Im abgelaufenen Jahr hat der Dax-Konzern fast das obere Ende der Zielspanne erreicht.

Unter dem Strich verdiente die Allianz 2018 knapp 7,5 Milliarden Euro und damit fast zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Neben dem operativen Gewinn, der um knapp vier Prozent zulegte, trug dazu eine geringere Steuerlast bei. Trotzdem hatten Analysten unter dem Strich noch etwas mehr erwartet. Die Anteilseigner sollen allerdings eine um 12,5 Prozent auf 9 Euro erhöhte Dividende erhalten und damit mehr als von Experten gedacht.

Unterdessen kauft der Konzern erneut eigene Aktien vom Markt zurück. Bis Ende 2019 sollen auf diese Weise weitere 1,5 Milliarden Euro an die Aktionäre fließen, was in der Regel dem Aktienkurs zugutekommt. Der Vorstand um Allianz-Chef Oliver Bäte hatte sich zu dieser Strategie bekannt für den Fall, dass der Konzern überschüssiges Kapital nicht für den Geschäftsausbau oder den Kauf anderer Unternehmen benötigt. Schon in den vergangenen beiden Jahren hatte der Konzern auf diese Weise Milliardensummen an seine Aktionäre zurückgegeben.

2018 profitierte die Allianz vor allem von geringeren Katastrophenschäden. Die größte Sparte, die Schaden- und Unfallversicherung, steigerte ihren operativen Gewinn um 13 Prozent und trug damit rund die Hälfte zum Ergebnis des Konzerns bei. Ein Jahr zuvor war die Allianz von der verheerenden Hurrikan-Serie in den USA getroffen worden, aber im Vergleich zu anderen Versicherern glimpflich davongekommen.

In der Lebens- und Krankenversicherung bekam die Allianz die Turbulenzen an den Kapitalmärkten zu spüren. Der operative Gewinn ging wegen höherer Abschreibungen und weniger Profit aus Wertpapier-Verkäufen um sechs Prozent zurück. Allerdings legte das Neugeschäft mit Lebensversicherungen zu, angetrieben auch von den Lebensversicherungsverträgen ohne Garantiezins, die die Allianz in Deutschland vertreibt.

Heftige Folgen hatten die Finanzmarkt-Turbulenzen Ende 2018 für das Fondsgeschäft des Konzerns. Bei den Allianz-Töchtern Pimco und Allianz Global Investors zogen Anleger im vierten Quartal netto 31 Milliarden Euro ab. Weil zudem die Kurse sanken, schrumpfte das für Dritte verwaltete Vermögen insgesamt um 51 Milliarden Euro.

Allerdings gingen den Fonds dabei vor allem die Zuwächse aus den ersten drei Quartalen verloren. Für das Gesamtjahr 2018 summierten sich die Nettoabflüsse nur auf 3 Milliarden Euro. Das gesamte verwaltete Vermögen blieb auf Jahressicht mit 1,96 Billionen Euro praktisch stabil. Das operative Ergebnis der Sparte wuchs im Gesamtjahr um fast vier Prozent auf 2,5 Milliarden Euro.

Die Allianz-Vermögensverwaltung habe ihre Margen ausgeweitet, sagte Finanzchef Terzariol. Dies spreche für die nachhaltige Ertragskraft in dem Geschäft. Die Allianz hatte ihre US-Tochter Pimco nach mehreren Jahren mit hohen Mittelabflüssen zuvor wieder auf Wachstumskurs gebracht. Diese Entwicklung wurde nun jäh ausgebremst.

Allianz-Aktien notieren fester

Die Aktien der Allianz haben sich am Freitag nach zunächst etwas schwächerem Start kontinuierlich ins Plus vorgearbeitet. Mit einem Aufschlag von 3,22 Prozent auf 190,14 Euro waren sie unter den besten Werten im Leitindex DAX.

Europas größter Versicherer fasst nach einem Gewinnplus im abgelaufenen Jahr für 2019 keine nennenswerten Zuwächse ins Auge. Ein Händler sagte, die 2018er-Zahlen hätten die Erwartungen übertroffen, der Ausblick auf 2019 liege aber darunter. Die Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufprogramms überrasche nicht. Nach Ansicht von JPMorgan-Analyst Michael Huttner werden durch den Rückkauf größere Übernahmen eliminiert.

Von UBS-Analyst Jonny Urwin hieß es, die Münchener hätten alles in allem solide, aber nicht herausragend abgeschnitten. Analyst Milan Cutkovic vom Broker AxiTrader sprach insbesondere unter Berücksichtigung der starken Schwankungen am Markt ebenfalls von soliden Zahlen der Allianz.

/stw/fba/jha

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: gary718 / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Allianz

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Allianz

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.05.2023Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.05.2023Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2023Allianz KaufenDZ BANK
15.05.2023Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Allianz BuyDeutsche Bank AG
24.05.2023Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.05.2023Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2023Allianz KaufenDZ BANK
15.05.2023Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Allianz BuyDeutsche Bank AG
12.05.2023Allianz Equal WeightBarclays Capital
12.05.2023Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.05.2023Allianz Equal WeightBarclays Capital
21.04.2023Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Allianz Equal WeightBarclays Capital
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Wall Street fester -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Bayer, Commerzbank, Salesforce, thyssenkrupp, Microsoft im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln