dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 21.10.2025 - 17.00 Uhr

21.10.25 17:04 Uhr

Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld

HANNOVER - In der Diskussion um Kürzungen im Sozialsystem prescht die Chemie-Gewerkschaft IGBCE mit einem eigenen Vorschlag vor: Statt Leistungen zu kürzen, sollte das Arbeitslosengeld für Ältere sogar verlängert werden, sagte der Vorsitzende der IGBCE, Michael Vassiliadis, auf dem Gewerkschaftskongress in Hannover. Zumindest für diejenigen, die lange in die Versicherung eingezahlt haben.

Wer­bung

ROUNDUP: Rechtsruck in Japan - Takaichi Japans erste Regierungschefin

TOKIO - Japans stramm nationalkonservative Ex-Innenministerin Sanae Takaichi ist im Parlament zur ersten Regierungschefin ihres Landes gewählt worden. Die 64-Jährige tritt die Nachfolge des vergleichsweise liberalen Shigeru Ishiba an, der nach Wahlniederlagen ihrer Liberaldemokratischen Partei (LDP) kürzlich seinen Rücktritt erklärt hatte. Takaichi verdankt ihre Wahl dem neuen Bündnispartner der LDP, der konservativ-neoliberalen Partei Ishin.

USA und Australien wollen Kooperation bei seltenen Erden ausbauen

WASHINGTON - Die USA und das rohstoffreiche Australien wollen ihre Zusammenarbeit bei der Förderung und Aufbereitung seltener Erden verstärken. Das vereinbarten US-Präsident Donald Trump und Ministerpräsident Anthony Albanese im Weißen Haus.

Schwierige Zeiten für Zeitarbeiter in Deutschland

NEUSS - Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

Wer­bung

Moskau: Zu früh, um über Außenministertreffen zu sprechen

MOSKAU - Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow hat Berichte zurückgewiesen, wonach das Treffen von Außenminister Sergej Lawrow und seinem US-Kollegen Marco Rubio vertagt worden sei. "Man kann nichts verschieben, worüber es keine Vereinbarung gab", sagte er der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge. "Wir hatten weder eine ungefähre Vorstellung des Zeitpunkts noch des Ortes eines solchen Kontakts." Die Idee eines Treffens bestehe, aber es sei noch zu früh, über einen Termin zu sprechen.

Gastgewerbe-Umsätze in Deutschland sinken auch zur Ferienzeit

WIESBADEN - Umsatzflaute im Gastgewerbe ausgerechnet im Ferienmonat August: Bereinigt um Preissteigerungen waren die Erlöse um 3,5 Prozent geringer als im bereits schwachen Vorjahresmonat. Das hat das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten errechnet.

ROUNDUP: Europäer stützen Trump-Vorschlag für Einfrieren der Front

KIEW/MOSKAU/BRÜSSEL/WASHINGTON - Die europäischen Unterstützer Kiews stellen sich hinter den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, die Kämpfe im Ukraine-Krieg an der aktuellen Frontlinie einzufrieren. "Wir unterstützen nachdrücklich die Position von Präsident Trump, dass die Kämpfe sofort eingestellt werden sollten und die aktuelle Kontaktlinie der Ausgangspunkt für Verhandlungen sein sollte", heißt es in einer Erklärung der Regierungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und anderen Ländern.

Wer­bung

Mehr als die Hälfte der EU-Staaten bricht Haushaltsregeln

LUXEMBURG - Mehr als die Hälfte der EU-Mitgliedstaaten hat im vergangenen Jahr ihre selbst auferlegten Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden gebrochen. Mit Ausnahme von Luxemburg, Griechenland, Zypern, Dänemark, Irland und Portugal gaben alle 27 EU-Länder mehr Geld aus als sie einnahmen, wie aus Daten des EU-Statistikamtes Eurostat hervorgeht.

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl