dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 16.10.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP 2: Merck gibt sich verhalten für 2026 - Aktie rutscht ab
DARMSTADT - Nach einem eher holprigen Geschäftsverlauf stehen dem Merck-Konzern (Merck) voraussichtlich auch 2026 Schwierigkeiten bevor. Zweimal musste Vorstandschefin Belen Garijo bereits ihre Ziele für 2025 senken, nun kalkuliert das Management für das kommende Jahr obendrein nur mit einer stabilen Marge gemessen am operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda). Analysten stuften dies als Enttäuschung ein. An der Börse kamen die Aussagen vom Kapitalmarkttag am Donnerstag nicht gut an.
ROUNDUP: Nestle will sparen und baut Tausende Stellen ab - Aktie steigt kräftig
VEVEY - Nestle (Nestlé) hat im dritten Quartal sein Wachstum stark beschleunigt. Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern ist damit bei den Jahreszielen auf Kurs. Zudem tritt der neue Konzernchef Philipp Navratil auf die Kostenbremse und kündigte den Abbau von 16.000 Stellen über zwei Jahre an. Durch weitere Maßnahmen wie Digitalisierung und Automatisierung will der Manager bis Ende 2027 insgesamt drei Milliarden Franken (gut 3,2 Mrd Euro) sparen, eine halbe Milliarde mehr als bisher geplant. Allein der Jobabbau soll bis dahin jährliche Einsparungen von einer Milliarde Franken bringen. Auch die Schulden sollen sinken, wie die Schweizer am Donnerstag mitteilten. An der Börse kamen die Nachrichten sehr gut an.
ROUNDUP: Drägerwerk optimistisch für 2025 - Aktie steigt kräftig
LÜBECK - Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk blickt nach Zuwächsen im abgelaufenen Quartal optimistisch auf das Gesamtjahr. Der Umsatz und die operative Marge vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) dürften sich 2025 eher im oberen Bereich der Zielspannen bewegen, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Hintergrund sei die sehr gute Geschäftsentwicklung und der weiterhin hohe Auftragseingang.
ROUNDUP/Nach gutem Quartal: Sartorius wird etwas optimischer - Aktie steigt
GÖTTINGEN - Die Erholung beim Labor- und Pharmazulieferer Sartorius (Sartorius vz) geht weiter. Der Konzern erhöhte nach einem guten Abschneiden im dritten Quartal die Umsatzprognose für das laufende Jahr leicht und konkretisierte zudem sein Margenziel. Dabei können die Göttinger im bisherigen Jahresverlauf auf eine starke Entwicklung in der Biotechnologiesparte bauen, für die sie nun optimistischer werden. Und auch die Geschäfte in der Laborsparte ziehen nach langer Schwäche endlich wieder an. Das Management um den seit Juli amtierenden neuen Konzernchef Michael Grosse sieht damit die Durstrecke überwunden und stellt wieder Personal ein. An der Börse kamen die Nachrichten gut an, die Aktie sprang auf den höchsten Stand seit März.
ROUNDUP: Nordea kauft weitere Aktien zurück - Kurs auf Rekordhoch
HELSINKI - Die skandinavische Bank Nordea (Nordea Bank Abp Registered) will nach einem unerwartet gut gelaufenen Quartal weitere eigene Aktien zurückkaufen. Bis Ende des Jahres will sie eigene Anteile für 250 Millionen Euro erwerben, nachdem sie den im Juni angekündigten Rückkauf über ebenfalls 250 Millionen Euro im September abgeschlossen hatte. Analysten lobten die Zahlen. Zudem freuten sich die Investoren über den erneuten Erwerb eigener Anteile. Die Nordea-Aktie kletterte nach den Neuigkeiten vom Donnerstagmorgen auf ein Rekordhoch.
Softwarekonzern Salesforce rechnet wieder mit zweistelligem Wachstum
SAN FRANCISCO - Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce will dank Künstlicher Intelligenz (KI) und einem Zukauf in den kommenden Jahren wieder zu zweistelligen Wachstumsraten zurückkehren. Zudem kündigte das im US-Leitindex Dow Jones Industrial gelistete Unternehmen den Rückkauf eigener Aktien an. Für das Geschäftsjahr 2029/30 rechne das Unternehmen mit einem Erlös von mehr als 60 Milliarden US-Dollar (rund 51,5 Mrd Euro), sagte Finanzchefin Robin Washington in der Nacht zum Donnerstag auf dem Kapitalmarkttag in San Francisco.
ROUNDUP: Online-Broker Flatexdegiro wird optimistischer - Aktie auf Rekordhoch
FRANKFURT - Der Online-Broker flatexDEGIRO legt angesichts brummender Geschäfte die Latte für das laufende Jahr höher. Der Umsatz soll 2025 um mindestens ein Zehntel wachsen, der Überschuss sogar um mehr als ein Drittel. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an: Die Flatexdegiro-Aktie legte kurz nach Handelsbeginn am Donnerstag zeitweise um rund sieben Prozent zu und wurde mit 33,28 Euro so teuer gehandelt wie nie zuvor.
ROUNDUP: ABB legt mehr als solides drittes Quartal hin
ZÜRICH - Der Schweizer Industriekonzern ABB (ABB (Asea Brown Boveri)) hat ein mehr als nur solides drittes Quartal abgeliefert. Mit allen Schlüsselzahlen wurden die Erwartungen übertroffen und die Prognose für die Gewinnmarge im Gesamtjahr wurde erhöht. Außerdem wurde eine Nachfolgeregelung für den Posten des Finanzchefs getroffen.
Chiphersteller TSMC erwartet noch mehr Umsatz - KI-Boom beflügelt
TAIPEH - Der taiwanische Chip-Hersteller TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) rechnet auch dank des weltweiten Booms bei Künstlicher Intelligenz für 2025 mit noch mehr Umsatz als bisher gedacht. In US-Dollar gerechnet dürfte der Erlös um einen mittleren 30er-Prozentsatz steigen, sagte Konzernchef C.C. Wei am Donnerstag. Bisher war er von einer Steigerung um etwa 30 Prozent ausgegangen. Zugleich dürften die Investitionen 40 bis 42 Milliarden US-Dollar (34,4 bis 36,1 Mrd Euro) erreichen und damit die obere Hälfte der bisherigen Zielspanne.
Versicherer Travelers profitiert von weniger Katastrophenschäden
NEW YORK - Geringe Katastrophenschäden haben dem US-Schadenversicherer Travelers im Sommer einen überraschend hohen Gewinnsprung beschert. Mit knapp 1,9 Milliarden US-Dollar (1,6 Mrd Euro) lag der Überschuss des dritten Quartals anderthalb Mal so hoch wie ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag in New York mitteilte. Zwar musste Travelers gut 400 Millionen Dollar für Katastrophenschäden ausgeben. Ein Jahr zuvor hatte die Summe jedoch mehr als doppelt so hoch gelegen. Für die Aktie des Konzerns ging es zunächst dennoch abwärts.
^
Weitere Meldungen
-Hypoport: Immobilienkredite wachsen im Sommer nicht mehr so stark
-Formycon erhält weiteres Geld aus Vermarktung von Eylea-Biosimilar
-Kein Erfolg über Nacht: Manchester United setzt auf Geduld
-DocMorris legt im dritten Quartal weiter zu - E-Rezept bleibt Haupttreiber
-Experte sieht 3D-Druck von Häusern als Zukunftstechnologie
-ADAC: Spritpreisregel könnte Tanken teurer machen
-ROUNDUP/Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden
-Novartis erreicht mit Fabhalta gesteckte Ziele in relevanter Studie
-Deutz baut Rüstungsgeschäft durch Partnerschaft aus
-ESMC-Chipfabrik im Zeitplan - Kretschmer lobt Taiwan
-Keine Entschädigung bei Flugverspätung wegen Blitzschlags
-Bürkoratie-Entlastung: 123.000 Sicherheitsbeauftragte sollen wegfallen
-Waymo-Robotaxis auf dem Weg nach Europa
-Aufrüstung im Eiltempo: Brüssel stellt Fahrplan bis 2030 vor
-ROUNDUP 2/Nach Wirecard-Insolvenz: BGH prüft Ansprüche von Aktionären
-SPD-Experten: 3.000 Euro Kaufprämie für E-Autos
-Wachstum bei Akku-Geräten - Stihl investiert in Osteuropa
-Weiterer Prozess gegen Benko steht fest
-SPD-Fraktionschef wirbt für Schutz der Stahlindustrie
-Schafhaltung schrumpft - weniger Tiere, steigende Sorgen
-Hund bei Flugreise verloren - Entschädigung wie bei Gepäck
-Von der Seite 1 ins E-Paper: taz verändert sich
-DLR: Drohnen verursachen halbe Million Euro Schaden°
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jha