Crash-Gefahr?

Droht eine Markt-Korrektur? JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor Überhitzung

16.10.25 11:23 Uhr

Warnung von Chef der NYSE-Aktie JPMorgan: Jamie Dimon rechnet mit Korrektur an der Wall Street | finanzen.net

JPMorgan-Chef Jamie Dimon hält eine Korrektur an den US-Börsen für immer wahrscheinlicher. Besonders der KI-Boom bereitet ihm Sorgen, auch weil viele Anleger wegschauen würden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

261,80 EUR -3,75 EUR -1,41%

• Dimon sieht rund 30 Prozent Risiko für eine Korrektur
• KI-Hype treibt Bewertungen auf kritisches Niveau
• Warnungen mehren sich: Auch die Bank of England mahnt zur Vorsicht

Wer­bung

Nächster Experte warnt vor überhitztem Markt

In einem Interview mit der BBC warnte Jamie Dimon vor einer weitreichenden Konsolidierung am US-Aktienmarkt in den kommenden Monaten. Der CEO der US-Bank JPMorgan Chase betonte, er sei über die aktuelle Lage "weit besorgter als andere". Seiner Einschätzung nach liege die Wahrscheinlichkeit einer deutlichen Marktkorrektur bei rund 30 Prozent.

Einem Bericht von MarketWatch zufolge erklärte Dimon, die Märkte preisten derzeit nur ein Risiko von zehn Prozent ein, was seiner Meinung nach deutlich zu niedrig sei. Als Ursachen nannte der Bankchef eine Vielzahl an Unsicherheiten: geopolitische Spannungen, hohe Staatsausgaben und eine zunehmende Remilitarisierung. Laut BBC sei das Umfeld durch diese Faktoren fragiler, als viele Anleger wahrhaben wollen.

Hype um KI befeuert Bewertungen

Ein Grund zur Sorge sei auch besonders der langanhaltende Hype um künstliche Intelligenz, offenbarte Dimon. Zwar sei die Technologie real und werde langfristig Wert schaffen, doch viele Investoren würden die Risiken unterschätzen. "KI wird sich in Summe auszahlen, so wie Autos oder Fernseher. Aber die meisten, die jetzt investieren, werden nicht erfolgreich sein", sagte Dimon der BBC.

Wer­bung

Kurz vor Dimons Interview äußerte die Bank of England bereits Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überhitzung im KI-Sektor. So geht aus einem Bericht von The Standard hervor, dass die Bank allmählich Parallelen zur Dotcom-Zeit erkennt. Die Finanzaufsicht stellte fest, dass allein die fünf größten US-Technologiekonzerne inzwischen etwa 30 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung des S&P 500 ausmachen - der höchste Anteil seit rund 50 Jahren.

Dimon: "Die Welt ist gefährlicher geworden"

Neben Bewertungsrisiken sieht Dimon vor allem geopolitische Unsicherheiten als Gefahr für die Stabilität der Märkte. Die Welt sei ein gefährlicherer Ort geworden, sagte er laut BBC. Statt auf digitale Vermögenswerte zu setzen, solle man lieber "Munition als Krypto horten". Damit machte der JPMorgan-Chef deutlich, wie ernst er die geopolitischen Risiken nimmt.

Trotz der zahlreichen Unsicherheiten äußerte Dimon Vertrauen in die Unabhängigkeit der US-Notenbank Federal Reserve. Laut Reuters zeigte er sich nur leicht besorgt über die Inflation, betonte aber, dass die Fed ihren Kurs eigenständig bestimmen werde, auch wenn politische Spannung zunehmen.

Wer­bung

Bedenken um US-Marktüberhitzung mehren sich

Wenn sowohl der Chef einer der größten Investmentbanken der Welt als auch die britische Zentralbank vor überzogenen Erwartungen warnen, dürfte klar sein, dass die aktuelle Ruhe an den Märkten trügerisch sein könnte. Dimons Fazit: Anleger sollten das Risiko einer Korrektur ernster nehmen, als es der Markt derzeit widerspiegelt.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Anja Niedringhaus/AP, inray27 / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
15.10.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.10.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.10.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
11.09.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.07.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
08.07.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
05.06.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.10.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.07.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
20.05.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen