dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.09.2025 - 15.15 Uhr

18.09.25 15:19 Uhr

ROUNDUP: Nvidia steigt mit Milliarden bei Intel ein - Entwicklungs-Partnerschaft

SANTA CLARA - Der Chipkonzern NVIDIA greift dem kriselnden Chiphersteller Intel unter die Arme. Der KI-Spezialist steigt bei Intel mit einem Aktienpaket im Wert von fünf Milliarden US-Dollar (4,22 Mrd Euro) ein, wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten. Nvidia zahlt für eine Intel-Aktie 23,28 US-Dollar. Mit dem Finanzdeal soll eine Partnerschaft auf die Beine gestellt werden. Dabei wollen beide Unternehmen gemeinsam Chips für Rechenzentren und PCs entwickeln. Die Intel-Aktie sprang im vorbörslichen US-Handel um zuletzt 29 Prozent an, während das Nvidia-Papier um knapp 3 Prozent anzog.

Wer­bung

Evonik-Finanzchefin Schuh geht - Vorstandschef Kullmann übernimmt vorerst

ESSEN - Der Chemiekonzern Evonik verliert seine Finanzchefin Maike Schuh. Die Managerin verlasse das Unternehmen nach rund zehn Jahren auf eigenen Wunsch, teilte Evonik am Donnerstag in Essen mit. Bis zur Berufung eines Nachfolgers übernehme Vorstandschef Christian Kullmann die Leitung des Finanzressorts. Schuhs operative Aufgaben soll der Generalbevollmächtigte Claus Rettig erledigen.

Continental baut weiter um: Autozuliefergeschäft Aumovio startet an der Börse

FRANKFURT - Continental ist bei der Neuaufstellung des Konzerns einen guten Schritt vorangekommen: Die Abspaltung der bisherigen Tochter Aumovio ist mit dem reinen Spin-Off an der Börse vom Donnerstag vollzogen. Der Dax-Konzern hakt damit einen weiteren Punkt des laufenden Großumbaus ab - am Ende soll nur noch die Reifensparte übrigbleiben.

ROUNDUP: Verve kauft KI-gestützte Suchmaschinenplattform Captify aus London

STOCKHOLM - Die Softwareplattform Verve (Verve Group) kauft weiter ein. Der Stockholmer Spezialist für digitale Werbung übernimmt das Unternehmen Captify Technologies aus London, eine auf Künstliche Intelligenz basierte Suchmaschinenplattform. Die Schweden lassen sich den Kauf insgesamt 25,6 Millionen Euro kosten, gezahlt wird in zwei Tranchen in bar. Verve erhofft sich durch die Transaktion "erhebliche Synergieeffekte" und baut zudem wie geplant seine Vertriebsmannschaft weiter aus. An der Börse setzte die Verve-Aktie ihren Erholungstrend fort. Kurz nach dem Handelsstart am Donnerstag ging es für das im SDAX notierte Papier um fast fünf Prozent nach oben.

Wer­bung

'HB': Produktion des ID.3 von Volkswagen bleibt vorerst in Zwickau

ZWICKAU/WOLFSBURG - Der Volkswagen (Volkswagen (VW) vz)-Konzern verlängert die Produktion des Modells ID.3 an seinem sächsischen Standort bei Zwickau. Hintergrund sind Änderungen in der konzernweiten Planung für die Produktion neuer Elektromodelle wie dem ID.Roc und dem ID.Golf aufgrund "offener Produktionsfragen", wie das "Handelsblatt" berichtet. Erhalten bleiben soll nach einem Bericht von "Freie Presse" außerdem die zweite Zwickauer Produktionslinie für den Cupra Born.

Roche kauft amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden Dollar

BASEL - Roche übernimmt für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar die amerikanische 89bio. Das Biopharma-Unternehmen leistet laut Roche Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Leber- und kardiometabolischen Erkrankungen.

Tesla will nach Problemen Türmechanismus ändern

AUSTIN - Tesla will nach Kritik und Behörden-Untersuchungen dafür sorgen, dass sich die Türschlösser der Elektroautos in Notsituationen leichter öffnen lassen. Die Idee, die elektronische und die mechanische Schließtechnik an einem Knopf zu kombinieren, "ergibt eine Menge Sinn", sagte Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen in einem Podcast des Finanzdienstes Bloomberg. Damit könnten Türen von Insassen "in Panik-Situationen" intuitiver geöffnet werden, erklärte er. "Das ist etwas, woran wir arbeiten."

Wer­bung

ROUNDUP/Kreise: Preis des Deutschlandtickets soll 2026 auf 63 Euro steigen

MÜNCHEN - Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Das beschloss die Verkehrsministerkonferenz in München, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Zu Jahresbeginn war der Preis des Tickets von 49 Euro auf 58 gestiegen. Das Deutschlandticket gibt es seit Mai 2023. Es wird nach Branchenangaben von rund 14 Millionen Menschen genutzt und ermöglicht bundesweit Fahrten im öffentlichen Regional- und Nahverkehr.

^

Weitere Meldungen

-Kartellamt billigt Übernahme von Mediamarkt-Saturn-Mutter Ceconomy

-Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch

-Verbraucher kaufen mehr Immobilien - doch die Zinsen steigen

-Facebook-Konzern stellt Brille mit Anzeige im Glas vor

-Dertour: Mehr Luxusreisen - vor allem nach Griechenland

-ROUNDUP/Deutschlandticket: Sonderkonferenz über Preiserhöhung

-ROUNDUP: Gezieltere Arzttermin-Vergabe durch Anreize?

-ROUNDUP: Milliarden-Finanzlücke für Autobahnen alarmiert Länder

-ROUNDUP: Droht ein Schwarzmarkt-Boom? Tabaklobby schlägt Alarm

-Mehr als jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt beim Tüv durch

-ROUNDUP/Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt

-ROUNDUP: Lieferprobleme bei Kerosin - Flugausfälle in Hamburg möglich

-Norddeutsche Regierungschefs dringen auf Offshore-Ausbau

-Bahn baut neue Brücken über den Main in Frankfurt

-Italien stellt gefälschte KI-Videos unter Strafe

-Trinkmilch-Rückruf - Medikamentenrückstände entdeckt°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha